• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also den Sensor mit orig. Q Tips und Methanol zu reinigen ist echt ein Kinderspiel, allerdings ist das auspusten denke ich was Staub angeht viel einfacher und auch effizienter.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich bin nun um eine Dummheit und 2 Weisheiten reicher.

Habe einfach nur mal mit dem Mund vorsichtig reingepustet (hab ja eigentlich keine feuchte Aussprache dacht ich mir) und was war.... Spritzerchen auf dem Sensor :grumble:

Ja ich habs gelesen, aber ich konnts nicht lassen :angel:

Hab dann bei dem Fotogeschäft angerufen, welches mir ein Bekannter empfohlen hatte und die Cam hingebracht. Die machen Sensorreinigung mit diesen Swaps und geben Gewährleistung. (nicht auf bereits vorher gewesene Kratzer)

Ich kam da hin und er sagte direkt: "Was ist das denn komisches"
Tja das ist zugegeben wohl oder übel Speichel.
"Das sieht mir aber aus wie Kratzer, ich bin zwar kein Techniker, aber für mich sieht das komisch aus"

Ja ich habe den Sensor ja betrachtet, draufgepustet und dann war das da. Also muss es ja Speichel sein!!

Anruf eine Stunde später: "Das geht nicht ab, es müssen Kratzer sein! Das ist ganz klar nicht abgegangen und Rückstände wie Speichel gehen bei uns sonst immer ab. Das sieht so aus, als wären Kratzer auf dem Sensor!"

Kamera abgeholt, brauchte dann nur 10€ zu zahlen statt 35€ :ugly:

Isopropanol und Q-Zips geholt und selber entfernt. Ich brauchte nur einmal drübergehen über die reflektierenden Stellen, die eben durch den Speichel entstanden sind und schon war es weg. Bin noch ein paarmal mit 2 weiteren Stäbchen drüber, da erst nich so ein Streifen zurückblieb, aber auch den bekam ich dann weg! Alles sauber und fast fusselfrei. Die letzten Fussel, die dann drin waren hab ich den Verkäufer mit nem visible Dust entfernen lassen. Er hatte meine CF-Karte versehentlich dabehalten und ich musste nochmal hin. Der hat nicht schlecht gestaunt, als er mein Ergebnis gesehen hat. Einen Swap hab ich geschenkt bekommen, weil ich 3 mal insgesamt da war und er es nicht so sauber hinbekommen hatte. ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

reinrotzen, 25EUR sparen, was vergessen und dann noch als Belohnung teure Swaps geschenkt bekommen.

Das ist der TIPP DES TAGES:lol::lol::top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Aber du vergisst, dass ich meine Rotze trotzdem noch selber wegmachen musste und er hat meine speicherkarte entnommen und mir weder eingesetzt noch mitgegeben. Also war es seine Schuld, dass ich wiederkommen musste. ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich bin nun um eine Dummheit und 2 Weisheiten reicher.

Habe einfach nur mal mit dem Mund vorsichtig reingepustet (hab ja eigentlich keine feuchte Aussprache dacht ich mir) und was war.... Spritzerchen auf dem Sensor :grumble:

Ja ich habs gelesen, aber ich konnts nicht lassen :angel:

Hab dann (...)

Vielen Dank, ich fühle mit Dir, aber ich hab ehrlich schon lange nicht mehr sooo gelacht...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hab auch mal ne Frage. Vielleicht wurde sie schon mal gestellt, aber wie verhält es sich? Wenn ich auf dem Bild rechts oben Dreck ausmache, ist der Dreck dann auch oben rechts auf dem Sensor? Oder wird das "Bild", welches auf den Sensor auftrifft noch gespiegelt oder gedreht?
Viele Grüße
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hallo, bin österreicher (<- nur wegen der q-tips; österreicher haben ja oft andere ausdrücke für dieselben sachen wie deutsche "frankfurter - wiener", "brötchen - semmerl"!)
sind q-tips einfach nur wattestäbchen?

muss meine cam ebenfalls reinigen, hab da wohl zuviel herum gepustet! :(
bin da ein reinigungsfreak, was einem leider oft auch zum verhängnis werden kann!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Q- Tips sind qualitativ hochwertige Wattestäbchen, die gehen nicht so schnell aus dem Leim und fusseln nicht so wie billige Wattestäbchen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

alles klar, danke!
eigentlich noch nicht alles klar!
bekomm ich die in der drogerie, bipa, billa, aldi, fotogeschäft, saturn?

bitte danke der antwort wegen!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

jetzt nochmal für mich:

ich kaufe mir q-tips in der drogerie und methanol in der apotheke!
dann tränke ich das wattestäbchen in methanol und streife damit vorsichtig meine glasplatte vor dem sensor ab!

ist es wohl gescheit meinen brillen-microfaser-putzlappen mit wasser auszukochen, um ihn dann um einen plastik eislöffel zu wickeln, das ganze wieder mit methanol zu tränken und den infrarot-sperrfilter vor dem sensor meiner Alpha 300 zu reinigen?

hab schon wieder soviel gelesen, dass ich fast ein bisschen verwirrt bin!


ich weiß, alles ist auf eigene gefahr! :lol:
danke für antworten!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Nur mal so zur Information hinsichtlich "Tränken": Bei der PecPad-Methode werden üblicherweise 2-3 Tropfen verwendet. ;) Man kann natürlich auch fluten (siehe das bekannte japanische, angeblich offizielle Nikon-Video)... hab' ich einmal bei hartnäckigem Schmutz gemacht, musste dann aber wegen Wölkchenbildung nochmal nachwischen.

Die Idee mit dem Brillentuch erscheint mir vergleichsweise kühn. ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

kühn heißt jetzt brauchbar, oder eher doch gefährlich?
ich verstehe irgendwie heute immer alles erst aufs zweite, oder sogar dritte mal!

Ich werde mal mein Brillenputztuch auskochen...

und dann muss ich noch eine passende "Spachtel" (wie gesagt vielleicht ein Plastikeislöffel) finden, mit der ich dann an meine Dreckpartikel rangehe!

jedenfalls danke für alle Hilfe!


Ist es gescheit Methylalkohol, Isopropanol, oder sonstwas als Reinigungsmittel zu nehmen?
Habe gehört Mehtylalkohol sollte am besten, aber am ätzendsten für die Glasfläche sein! Manche User haben angeblich schon die Beschichtung damit verletzt!

Achja, das gute alte Forum-Lesen! Man kommt vom Hundertsten ins Millionste!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Das steht doch alles schon etliche Male hier.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich weiß, dass alles schon etliche Male hiersteht, aber halt verteilt auf was weiß ich wieviele Seiten! :o

Eine Frage noch, dann höre ich Forum-Anfänger eh schon wieder auf Fragen zu stellen:

Macht meine Sony Alpha 300 da eh keinen Unterschied (manche Beiträge sind doch schon vor einigen Monaten geschrieben) in der Handhabung (IR-Sperrfilter vor dem Sensor), sodass ich da eh wie bei allen anderen DSLRs - von denen ja hier die Rede ist - vorgehen kann und somit nichts am Sensor selbst kaputt machen kann?

Sonst werde ich da heute nachmittag mal ran gehen!
Danke, der Neuling! :rolleyes:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hier mal mein Testfoto bei Blende 16. Habe es mit einem Blasebalg bereits versucht, sieht leider noch aus wie vorher.

Der Punkt in der Mitte war nur zur Fokussierung.

Hier gibt es jetzt so einige Methoden und andere die wieder davon abraten. Ich habe natürlich Angst, dass ich meine Kamera hinterher in den Müll werfen kann.

Was ist denn eine gute Alternative zu Q-Tips und wo bekomme ich diese Alternative her?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hier mal mein Testfoto bei Blende 16. Habe es mit einem Blasebalg bereits versucht, sieht leider noch aus wie vorher.

Der Punkt in der Mitte war nur zur Fokussierung.

Hier gibt es jetzt so einige Methoden und andere die wieder davon abraten. Ich habe natürlich Angst, dass ich meine Kamera hinterher in den Müll werfen kann.

Was ist denn eine gute Alternative zu Q-Tips und wo bekomme ich diese Alternative her?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=223100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten