• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung 5D MK2

Waltersche

Themenersteller
Tach zusammen,
damals, bei meiner 20D, war ich nach dem ersten Urlaub mit der Kamera total ernüchtert, als überall auf den Fotos Flecken waren, die anschließend wegzustempeln waren... Da während der Urlaubszeit eben deutlich mehr Bilder geschossen wurden als während der Monate zuvor, und ich alle Fotos erst nach der Reise anschaute (auf dem kleinen Display der 20D waren selbstverständlich keine Flecken zu sehen gewesen...) Naja, man ist ja lernfähig, so dass von da an ein kleiner Blaseball immer mit auf Reisen war. So weit, so gut, so uninteressant.

Nun bin ich dieses Frühjahr auf die 5D MK2 umgestiegen, die ja eine automatische Sensorreinigung hat. Bisher ist alles gut, aber da es in Kürze für 4 Wochen nach Birma geht, wird die dann auch stärker im Einsatz sein - und ich möchte eigentlich nicht wieder nach dem Urlaub meine Freizeit mit Stempeln verbringen...

Reicht die automatische Sensorreinigung aus? Soll ich trotzdem regelmäßig "blasebalgen"? "Damals", also 2005, wurde von irgendwelchen anderen Reinigungsformen als Blasebalg abgeraten - ich war gerade ziemlich überrascht, als ich hier von Reinigungsflüssigkeiten (Eclipse) oder sogar einem LensPen gelesen habe - eigentlich wollte ich da nicht in der Kamera mit irgendwas rumschmieren...:confused: Sollte man eine Reinigung mit Flüssigkeit (z. B. Eclipse) erst nach x-tausend Fotos machen (weil die automatische Sensorreinigung (in meinem Fall die der 5D MK2) so hervorragend funktioniert) , oder hat das tatsächlich das regelmäßige Pusten abgelöst?

Danke schonmal für Eure Hilfe
Mathias
 
Hat es, so meine Erfahrung.
Lasse das Ausblasen weg, prüfe aber alle paar Tage mit einem Bild des blauen Himmels und kleiner Blende die Verunreinigung. Sobald da mal was zu viel/groß wird, würde ich ausblasen, .....vorher nicht. ;)
 
Hat es, so meine Erfahrung.
Lasse das Ausblasen weg, prüfe aber alle paar Tage mit einem Bild des blauen Himmels und kleiner Blende die Verunreinigung. Sobald da mal was zu viel/groß wird, würde ich ausblasen, .....vorher nicht. ;)
Dito!!!!

Du solltest halt vor allen Dingen beim Objektivwechsel aufpassen, daß möglichst kein Staub in die Kamera kommt. Ich habe in fast 4 Jahren 5D MK2 die Kamera vll. 8-10 mal ausgeblasen. Nass mußte ich die MK2, im Gegensatz zur 5D 1 (da kam das schon desöfteren vor), nie reinigen.
 
Reicht die automatische Sensorreinigung aus? Soll ich trotzdem regelmäßig "blasebalgen"? "Damals", also 2005, wurde von irgendwelchen anderen Reinigungsformen als Blasebalg abgeraten - ich war gerade ziemlich überrascht, als ich hier von Reinigungsflüssigkeiten (Eclipse) oder sogar einem LensPen gelesen habe - eigentlich wollte ich da nicht in der Kamera mit irgendwas rumschmieren...:confused: Sollte man eine Reinigung mit Flüssigkeit (z. B. Eclipse) erst nach x-tausend Fotos machen (weil die automatische Sensorreinigung (in meinem Fall die der 5D MK2) so hervorragend funktioniert) , oder hat das tatsächlich das regelmäßige Pusten abgelöst?

Danke schonmal für Eure Hilfe
Mathias

dann wenn es nötig ist.

mach einfach mal ein bild von ein weissen blatt papier zoom bis alles weiss, blende auf max zahl also 20 bis 30 was halt geht, blitz an 1/60 belichten iso 100.
autofokus kannste manu stellen ist egal.

eventuell ist alles sauber oder nicht wenn ein wenig zu sehen ist, macht du das gleiche spiel noch mal mit einer blende die du max in altag benutzt ist alles ok nichts weiter machen.

wird es mal zu viel dann SensorSwab/Eclipse oder änlich, ( kein Q-Tipps)
aber blasebalg könnte vieleicht erst mal reichen würde ich aber nur machen wenn wirklich nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

meine 5DII habe ich jetzt seit ... hmm *denk* ... Weihnachten rund drei Jahre, im ganz "normalen Alltag" sprich keine Staubwüsten besucht, aber auch keine Kamera für die Vitrine, ca. 10.000 Fotos pro Jahr.
Bisher hat es immer gereicht die Kamera mit einem Blasebalg (son Handknubbel) zu reinigen, was imo völlig problemlos ist und max. 30 Sekunden dauert.
Nass reinigen würde ich wirklich nur im "Notfall" und dann auch nur ganz entspannt zuhause mit viel Zeit & ohne jede Hektik.

@To
Sprich ich würde auf jeden Fall einen Blasebalg mitnehmen und ggf. abends im Hotel mal kurz durch pusten, kann nicht schaden und ist kaum Aufwand.

euer Reigam
 
Hallo,

meine 5D2 habe ich vor kurzem reinigen lassen. Der gute Mann vom Service sagte, dass die Kamera nur minimal verschmutzt sei, da die automatische Sensorreinigung der Kamera sehr effektiv ist. Im Bedarfsfall, wenn also Flecken auf den Fotos zu erkennen seien, soll man mit einem Blasebalg arbeiten. Von einer mechanischen Reinigung des Sensors riet er ab, da die Gefahr, den Sensor zu beschädigen, einfach zu gross sei, wenn man keine Ahnung davon hat.
 
Ja, dann vielen Dank für die schnellen Antworten - "Handknubbel" nimmt ja nicht viel Platz weg und kommt von daher wie bisher auch mit in's Gepäck, aber erstmal (bis die Test's das Gegenteil beweisen) vertraue ich auf die Automatik...

Danke & Grüße
Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten