• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorrauschen immer von Pixel-Größe abhängig?

MaRiOnline

Themenersteller
Frage an die Spezialisten:

Ist das Rauschen von Sensoren direkt abhängig von der Größe der einzelnen Pixel?

In Berichten/Tests, die ich bisher las, wurde das Rauschen anhand der JPGs out of the Cam bewertet 8-/. Sogar die CT macht das... Da ich für wichtige Motive immer RAW verwende, hilft mir das nicht weiter.

Gestern las ich nun, dass z.B. die Olympus e-400 weniger rauschen soll als die e-500. Trotz 10 gegen 8 MP. Der Sensor ist aber glaube ich auch ein neuerer Typ und von einem anderen Hersteller.

Kann es seit, das der trotz kleinerer Pixel weniger rauscht?

Wer weiß genaueres?
Matthias
 
Klar kann das sein.

Siehe z.B. die Entwiocklung von Canon D30 (3MP) -> 10D (6MP) -> 30D (8MP), wo das Rauschen auch immer geringer wurde trotz kleinerer Pixel.

Oder als weiteres Extrembeispiel die Contax digital N mit gigantisch großen Pixeln (6MP auf 36mm x 24mm) und einem katastrophalen ISO 400 Rauschen.
 
Die ersten Sigma DSLR (9 und 10) haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was das Rauschen angeht.

Aber da weiß ich nicht, wie groß deren Sensor ist. Interessanterweise soll das Rauschen mit der neuen Sigma-Software bei der Entwicklung von RAW deutlich geringer werden.
 
Natürlich kann das sein, denn die Entwicklung geht ja immer weiter und gerade bei den Sensoren setzen die Hersteller viel Engergie rein. Klar besticht der Sensor einer 5D durch seine großen Pixel mit Schärfe und Rauscharmut. Aber das heißt nicht das der eher kleine Schritt von 8 auf 10 MP gleichzeitig auch großes Rauschen mitbringt, zumal wenn es sich um eine neue Sensorgeneration handelt. Auch spielen andere Dinge wie die interne Signalverarbeitung eine Rolle.
 
Ja, Sensoren mit kleineren Pixeln können weniger rauschen als Sensoren mit größeren Pixeln. Mit größeren Pixeln ist es aber leichter zu vermeiden, auch bei größerer Signalverstärkung, aber größere Sensoren sind auch schwieriger herzustellen.
Auf deine Frage ob das Rauschen direkt von der Pixelgröße abhängt, ein klares ja. ABER es hängt nicht alleine davon ab, sondern auch von einem Haufen anderer Faktoren! Du kannst also davon ausgehen, dass auch die Entwicklung eines großen Sensors genügend Spielraum für Fehler oder Kompromisse bietet, die letztlich das Rauschen größer werden lassen als bei einem sehr gut entwickelten kleinen Sensor.
 
Ja, Sensoren mit kleineren Pixeln können weniger rauschen als Sensoren mit größeren Pixeln. Mit größeren Pixeln ist es aber leichter zu vermeiden, auch bei größerer Signalverstärkung, aber größere Sensoren sind auch schwieriger herzustellen.

Da muss ich Dir Recht geben. Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das Rauschen z.B. bei der EOS 400D nur besser maskiert wird. Damit will ich nichts gegen diese Kamera gesagt haben, aber es erinnert ein wenig an die in der Automobilindustrie immer mehr um sich greifende Sitte, das Motorengeräusch mittels "Sounddesign" gefälliger und somit scheinbar leiser klingen zu lassen.

Gruß

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten