• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sensorgrößen-Vergleich

ChrisMartin

Themenersteller
Hallo zusammen,

anbei ein Link mit einer kleinen Übersicht der verschiedenen Sensorgrößen und einigen Modellen als Beispiel.
http://neu-bei.foto-wolf-dresden.de/wp-content/uploads/Sensorvergleichsliste07-12b.jpg

Mich würden die Unterschiede der folgenden 3 Kameras interessieren:

RX 100
G1 X
XZ-2 (würde ich mir gerne kaufen)

Der Unterschied gerade zwischen G1 X und XZ-2 sind schon erheblich, was die reine Sensorgröße angeht. Nun gefallen mir auch die Beispielbilder einer "kleinen" XZ-2, natürlich nicht jedes gezeigte, da ist auch oft Schrott dabei aber generell kann ich sagen, dass ich glaube, dass die Qualität der Oly ausreicht, für eine Kompakte.

Jetzt kommen wir zur Kernfrage: ich drucke schöne Bilder auch öfters gerne 30:20 cm aus, selten 60:90 cm.
Wie ist Eure Erfahrung diesbezüglich mit diesen Modellen?
Können auch die kleineren Sensoren bei diesen Druckgrößen noch trumpfen oder geht diese Disziplin deutlich an die größeren Sensoren (G1X)?

Danke für Euer Feedback.

vg

chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei niedrigen ISO-Werten sind die Unterschiede gering. Bei hohen ISO-Werten zeigt sich dann deutlich der Größenvorteil des Sensors.
Volle Zustimmung. Über ISO 400 gefallen mir die "kleinen" nicht mehr so gut. Bei der FZ200 war immer ISO max. 400 eingestellt.
Bzgl. Ausdruckgröße kann ich exakt zu den gefragten Modellen nichts sagen, aber mit dem Winzsensor der Pana FZ50
habe ich 60*80 an der Wand, da hat sich bis jetzt noch niemand wegen BQ beklagt. Niedrige ISO halt vorausgesetzt.
 
Danke für die Rückmeldungen.
Wichtig ist mir, dass größere Abbildungen möglich sind, dass dafür wg. der ISO die Bedingungen erheblich besser sein müssen als bei einer DSLR ist klar.

Sonst noch jemand persönliche Erfahrung bei Drucken ab 30x20?
 
Ganz ehrlich; für Abzüge in dieser Größe würde ich mir keine Gedanken machen. Normalerweise gibt es einen gewissen Betrachtungsabstand und man ist nicht mit der Nase auf dem Foto.

Ich finde diese Diskussionen welche Kamera für welche Ausgabeformate brauchbar sind häufig sehr amüsant. Auch mit einer DSLR ist die Sensorgröße doch fast egal. Der Sensor limitiert selten in Sachen Auflösung, eher das Objektiv.
Auch ist ein leichtes Rauschen in der Regel kein Problem. Ich habe von meiner Ur-Ur-alten Olympus C40 mit 4MP und Minisensor ansehenliche Bilder in 30x20 der Wand hängen. Kein Problem.

Worüber ich mir viel mehr Gedanken machen würde ich die Bildwirkung. Die kann nämlich sehr unterschiedlich mit verschieden großen Sensoren sein. Je größer der Sensor, desto geringer die Tiefenschärfe (Stichwort: Freistellung). Bilder von großen Sensoren wirken häufig plastischer. Hierbei spielt die Größe des Ausgabeformates keine Rolle; das sieht man schon bei kleinsten Abzügen.

http://www.dpreview.com/articles/6091822765/background-blur-and-its-relationship-to-sensor-size
 
Hallo Tobias,

danke für den Beitrag und den Link. Laut dieser Tabelle sind sowohl XZ-2 als auch die viel größere (Sensor) G1X in dem Feld der Reasonable blur.
Auch liegt die Sony klar hinter der XZ-2 - eigentlich widerspricht das der Kamera-Sensor-Größen-Theorie...

Aber vom Grundverständnis klar. Es geht natürlich schon darum ein möglichst gutes Bildergebnis zu bekommen aber die Kompakte soll ja auch eine Kompromisslösung sein, dann wenn man das DSLR-Zeug nicht schleppen will oder kann.

Wird wohl doch die XZ-2, nicht zuletzt aufgrund der Haptik und des Preises...
Sieht das jemand gravierend anders? :)

Im Grunde gefällt mir auch die Canon PowerShot G1X Mark II aufgrund der Haptik für meine großen Hände und der Sensor wäre schön aber die kostet das 3-fache der XZ-2...
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich widerspricht das der Kamera-Sensor-Größen-Theorie...
Weil die auch keine vollständige Betrachtung erlaubt - ohne das Objektiv mit zu betrachten ist jeder Sensorvergleich abwegig. Die XZ-2 hat ein sehr gutes und lichtstarkes Objektiv, das muss man immer mit in die Betrachtung einbeziehen.
Nur wenn man ein absolut gleichwertiges Objektiv vorraussetzt, kann man alleine mit der Sensorgröße praxisrelevante Vergleiche anstellen - diese Bedingung ist aber praktisch unerfüllbar (erst recht bei Kompakten mit fest angebautem Objektiv).
In der Praxis kannst Du mit allen drei Kameras sehr gute und ansehnliche Bilder, auch in Postergröße, hinbekommen, da brauchst Du Dir mit keiner große Gedanken zu machen - Du selbst bist immer noch der ausschlaggebende Faktor ob ein Foto ansehnlich ist oder nicht.
 
Dieses Bild von der XZ-2 habe ich als A2 ausgedruckt, ich finde das noch sehr gut brauchbar bei normalen Betrachtungsabständen, Bild ist in 100% hinterlegt, du kannst es gerne zum probieren herunterladen, die Ansprüche sind ja recht unterschiedlich.

 
Danke für Eure Rückmeldungen, bestens...

Freu mich schon auf die kleine Kamera, somit muss die DSLR nicht auf jeden Schönwetterausflug (Familie) mitgeschleppt werden.

Wenn ich vergleiche: Canon 7D +GB + 17-55 im Vergleich zur XZ-2 :lol::lol:

Ich werde die beiden Varianten mal wiegen... :)


vg

chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten