Psychotica
Themenersteller
Guten Tag,
ich hab mal ne Frage.
Zum Vergleich nehme ich einfach eine Canon 450d und eine 500d.
Die 450d hat 12,2 MP und eine Sensorgröße von 22,2mm*14,8mm = 328,56mm²
Die 500d hat 15,1 MP und eine Sensorgröße von 22,3mm*14,9mm = 332,27mm²
Das heißt die 450d hat einen 1,17% kleineren Sensor.
Der Vergleich der MegaPixel die auf den Sensorflächen sind, ist einiges größer. Hier hat die 450d, 23,77% weniger Pixel als die 500d.
Ich weiß nicht ob ich mit meiner Annahme richtig liege. Aber das bessere Bild erhalte ich doch, wenn ich möglichst viel Sensorfläche für die einzelnen Pixel habe, oder ?
Demnach müsste doch die 450d ein besseres Bild machen als die 500d. Um das gleiche Pixel/Sensor-Verhältnis zu haben, müsste die Sensorfläche der 500er - 406,64mm² aufweisen.
Bin ich der Annahme richtig oder völliger Käse?
ich hab mal ne Frage.
Zum Vergleich nehme ich einfach eine Canon 450d und eine 500d.
Die 450d hat 12,2 MP und eine Sensorgröße von 22,2mm*14,8mm = 328,56mm²
Die 500d hat 15,1 MP und eine Sensorgröße von 22,3mm*14,9mm = 332,27mm²
Das heißt die 450d hat einen 1,17% kleineren Sensor.
Der Vergleich der MegaPixel die auf den Sensorflächen sind, ist einiges größer. Hier hat die 450d, 23,77% weniger Pixel als die 500d.
Ich weiß nicht ob ich mit meiner Annahme richtig liege. Aber das bessere Bild erhalte ich doch, wenn ich möglichst viel Sensorfläche für die einzelnen Pixel habe, oder ?
Demnach müsste doch die 450d ein besseres Bild machen als die 500d. Um das gleiche Pixel/Sensor-Verhältnis zu haben, müsste die Sensorfläche der 500er - 406,64mm² aufweisen.
Bin ich der Annahme richtig oder völliger Käse?