• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken

klaukas

Themenersteller
Hallo,

brauche dringend Tips wie ich an meiner D800E Sensorflecken eventuell beseitigen kann?

Bin in Urlaub auf Lipari wo es auf keinen Fall fachmännischen rat gibt! Habe Pinsel, Objektivpapier zum reinigen und eine Fotoblasebalg mit, den letzteren habe ich gestern angewendet (Spiegelrückstellung) und in Verdacht das er beim Blasen 2 zusätliche Flecken (kreisrund) verursacht hat!

Die 3 Flecken sind am rechten rand des Sensors!

Weiterhin brauch ich Tips wie ich mit den Utensilien den Spiegekasten staubfrei bekomme?

Gruß

Klaus

P.S. Kamera macht im Übrigen super Bilder und ich möchte noch weitere machen.
 
Du kannst nicht zufällig den Don vom Ort fragen, wo der seine Kameras reparieren lässt? :evil:

Das würde ich nur mit dem Blasebalg angehen, oder mit einem wirklich guten und fusselfreien Pinsel in einer sauberen Umgebung. Mit dem Papier würde ich nichtmal in die Nähe vom Sensor.

Wenn du weißt wo die Flecken sitzen, kannst du mit dem Blasebalg einigermaßen nah rangehen (aber Vorsicht, die Spiegelung auf dem Sensor gibt wirklich nur einen ungefähren Eindruck wie nah man schon dran ist) und mit kurzen kräftigen Pustern der Sache zuleibe rücken. Wenn das nicht hilft, würde ich die Sache offen gesagt verschieben und dem Reinigungs-Service zuführen, weil es dann die berüchtigten Ölflecken sein könnten. Die habe ich weitgehend mit 99,8%igem und dem Pentax-Stempel beseitigen können, aber das würde ich nur ungerne nochmal machen, und schon garnicht im Urlaub irgendwo im Nirgendwo; dann doch lieber Fotos mit Flecken als garkeine Fotos weil man den IR-Filter vom Sensor gehebelt hat :D

Den Spiegelkasten habe ich unter einer Lupenlampe mit einer Uhrmacherpinzette von sichtbaren Fusseln befreit, das ist eine einfache und stressfreie Operation. Zur Not und mit guten Augen ist das aber auch leicht mit einer Pinzette aus dem Kulturbeutel machbar. Nur aufpassen, dass der Schmodder nicht auf den Sensor fällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten