• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorfehler wegmachen, aber wie

alex80

Themenersteller
Hallo.
Ich habe folgendes Probem. Wie man sieht ist auf demBild ein rötlicher Fleck, der zieht den Fokus zu sehr auf sich. Weis jemand was das ist?
Das Foto ist in Indien entstanden und es war entsprechend warm. Liegt es an der Kamera oder ist es ungünstiger Lichteinfall. Es ist eine Langzeitbelichtung.
Wie bekomme ich das weg? Stempeln sieht unnatürlich aus, da der Bereich sehr groß ist. Ansonsten kenn ich mich zu wenigmit Photoshop aus, um es beheben zu können. Aber vielleicht ihr.
Das ist übrigens eine Küche in einem Bergdorf in Südindien.
 
Sieht aus, als ob während der Langzeitbelichtung eine Person dort gesessen hat und dann aufgestanden ist.
Könnte aber auch Licht, das durch den Sucher gefallen ist sein;)
 
Also gesessen hat niemand. Das hätte ich bemerkt...BElichtungszeit war vielleicht 25sek.
 
Danke für die Antworten. Die Katze "lebt". Das war auch die dünnste Katze die ich jemals gesehen hab. Sie ist 13 Jahre alt, haben die Besitzer gesagt.

Das Objektiv war das Sigma 18-50.
Wie kann ich das jetzt weg machen. So stark hab ich solche Abbildungsfehler noch nie bei mir gesehen.
 
Krasse Katze, anscheinend hat sie ja in den 25 Sekunden tatsächlich leicht mit dem Kopf genickt ... :eek:

Ja, also zur Abmilderung des Reflexes ohne großartige Maskierung:

1. Hintergrundebene duplizieren
2. Bildberechnungen: Grünkanal abdunkelnd in Rotkanal überblenden
3. Ebenenmodus auf Luminanz setzen
4. Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" anlegen, Rottöne (mit Pipette aufnehmen): Helligkeit - 100%, okay drücken
5. Maske invertieren und einmal mit großem, weichem, weißen Pinsel über den Reflex malen

Zum großartigen Verfeinern hab ich gerade keine Zeit.

Ergebnis: Siehe Anhang. Andere veränderte Stellen im Bild kannst du dann ja maskieren, wie du lustig bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
1. Hintergrundebene duplizieren
2. Bildberechnungen: Grünkanal abdunkelnd in Blaukanal überblenden
3. Ebenenmodus auf Luminanz setzen
4. Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" anlegen, Rottöne (mit Pipette aufnehmen): Helligkeit - 100%, okay drücken
5. Maske invertieren und einmal mit großem, weichem, weißen Pinsel über den Reflex malen

So'n Ärger ich hab probiert das mal nachzuvollziehen aber irgendwie steh ich aufm Schlauch, das Bild wird dabei eher schlechter als besser :confused:

um den Kanal Grün zu Blau zu überblenden muss ich doch vorher (nur) den Blaukanal der Zielebene auswählen, richtig? (sonst sagt er mir in den Bildberechnungen als Ziel ja RGB).
Wenn ich das Ergbnis von 2. auf Luminanz setze ändert sich nicht viel an dem Bild, zumindest nichts am Fleck, die weiteren Schritte helfen da nicht mehr... ich bin :confused:
 
Sie eingehend hab ich mich mit Photoshop noch nicht beschäftigt. Hab noch nie mit Ebenen gearbeitet. Habt ihr euch sowas selber angeeignet, oder ein Workshop besucht?
 
Krasse Katze, anscheinend hat sie ja in den 25 Sekunden tatsächlich leicht mit dem Kopf genickt ... :eek:

Ja, also zur Abmilderung des Reflexes ohne großartige Maskierung:

1. Hintergrundebene duplizieren
2. Bildberechnungen: Grünkanal abdunkelnd in Blaukanal überblenden
3. Ebenenmodus auf Luminanz setzen
4. Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" anlegen, Rottöne (mit Pipette aufnehmen): Helligkeit - 100%, okay drücken
5. Maske invertieren und einmal mit großem, weichem, weißen Pinsel über den Reflex malen

Zum großartigen Verfeinern hab ich gerade keine Zeit.

Ergebnis: Siehe Anhang. Andere veränderte Stellen im Bild kannst du dann ja maskieren, wie du lustig bist.

Hallo Olaf,

bin auch nicht so der Photoshop-Profi, aber ich arbeite d'ran ;). Leider ist Dein zweiter Arbeitsschritt für mich ebenfalls eine Nummer zu hoch. Könntest Du da noch mal etwas ins Detail gehen?

Schon mal schönen Dank für die Mühe!!!

Gruß,
André
 
Sorry, ist immer schwer hinterher etwas aufzuschreiben, was man nur durch Tastenkombinationen eher intuitiv zusammengeklickt hat ...

Es muss natürlich der Grünkanal im Modus Abdunkeln mit dem ROT-Kanal verrechnet werden.

Ihr könnt diesen Schritt auch weglassen. Er ist nicht so wichtig, wie Schritt 4, bringt aber etwas mehr Zeichnung an die Wand hinter dem Reflex, da dieser noch etwas stärker (wenn auch subtil ;)) abgedunkelt wird.
 
Sorry, ist immer schwer hinterher etwas aufzuschreiben, was man nur durch Tastenkombinationen eher intuitiv zusammengeklickt hat ...

Es muss natürlich der Grünkanal im Modus Abdunkeln mit dem ROT-Kanal verrechnet werden.

Genau! Hab' ich sogar gleich intuitiv richtig gemacht und Deinen "Fehler" gar nicht bemerkt ...:)

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten