HubertX
Themenersteller
Hallo Leute,
habe heute auf der Homepage von LMscope einen Artikel über die Sensorerwärmung bei DSLR Kameras am Beispiel von Nikon im Live View-Modus gelesen. Die Temperatur steigt anscheinend recht rasch auf über 40°! Klar weiß ich theoretisch darüber Bescheid, aber eigentlich habe ich mir darüber noch nicht so richtig den Kopf zerbrochen. Ich setze das LV schon ganz gern ein, weil es einfach praktisch ist. Dabei leert es logischerweise schneller den Akku und erhitzt den Sensor mehr, wodurch wiederum die Bildqualität nachlässt (Bildrauschen). Wie macht Ihr das in der Praxis, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen?
http://www.lmscope.com/produkt22/warming_camera_sensor.shtml
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen
Hubert X
habe heute auf der Homepage von LMscope einen Artikel über die Sensorerwärmung bei DSLR Kameras am Beispiel von Nikon im Live View-Modus gelesen. Die Temperatur steigt anscheinend recht rasch auf über 40°! Klar weiß ich theoretisch darüber Bescheid, aber eigentlich habe ich mir darüber noch nicht so richtig den Kopf zerbrochen. Ich setze das LV schon ganz gern ein, weil es einfach praktisch ist. Dabei leert es logischerweise schneller den Akku und erhitzt den Sensor mehr, wodurch wiederum die Bildqualität nachlässt (Bildrauschen). Wie macht Ihr das in der Praxis, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen?
http://www.lmscope.com/produkt22/warming_camera_sensor.shtml
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen
Hubert X