kai567
Themenersteller
Hallo Leute,
glaubt ihr, dass nach dem High-Iso Wahn, ala saubere Iso 12800 und dessen Befriedigung, der Weg in die andere Richtung gehen wird, also Sensoren mit einer nativen Iso von 50 oder darunter erscheinen werden?
Was könnte man daraus für Vorteile ziehen?
1. Größere Blendenöffnung bei viel Sonnenlicht.
2. Noch rauschärmere Low-Iso Bilder, zb. weniger Korn im blauen Himmel.
Nachteile?
Man müsste das Signal mehr verstärken um die gleiche Iso zu erreichen wie heutige Sensoren mit nativer Iso 100 oder 200, also mehr rauschen.
Allerdings würde man mit aktueller Sensortechnologie trotzdem gute Iso 6400 produzieren.
Also was meint ihr, sinnvoll oder nicht? Wahrscheinlich/unwahrscheinlich?
MfG
Kai
glaubt ihr, dass nach dem High-Iso Wahn, ala saubere Iso 12800 und dessen Befriedigung, der Weg in die andere Richtung gehen wird, also Sensoren mit einer nativen Iso von 50 oder darunter erscheinen werden?
Was könnte man daraus für Vorteile ziehen?
1. Größere Blendenöffnung bei viel Sonnenlicht.
2. Noch rauschärmere Low-Iso Bilder, zb. weniger Korn im blauen Himmel.
Nachteile?
Man müsste das Signal mehr verstärken um die gleiche Iso zu erreichen wie heutige Sensoren mit nativer Iso 100 oder 200, also mehr rauschen.
Allerdings würde man mit aktueller Sensortechnologie trotzdem gute Iso 6400 produzieren.
Also was meint ihr, sinnvoll oder nicht? Wahrscheinlich/unwahrscheinlich?
MfG
Kai