• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensordreck will nicht raus

Nillaq

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

bei meiner D3000 scheint sich etwas Dreck auf dem Sensor zu befinden. Bild ist angehängt. Im oberen linken Bereich.

Habe schon versucht mit einer Art Blasebalg (Plastikflasche mit Strohhalm verbunden (kommt genausoviel wie bei nem richtigen Blasebalg raus)) das Staubkörnchen, oder was das ist, herauszublasen. Ohne Erfolg.

Also zu sehen ist es erst ab ca. Blende 5 oder so.
 
Bild ist angehängt. Im oberen linken Bereich.
Wenn dann bei der Reinigung auf den Sensor schaust, musst unten links pusten. Nicht dass aus Versehen immer die falsch Ecke bearbeitest.
 
Wenn dann bei der Reinigung auf den Sensor schaust, musst unten links pusten. Nicht dass aus Versehen immer die falsch Ecke bearbeitest.
Jau, ...
Außerdem empfehle ich dringend, nicht irgendeine Plastitikpulle zu nehmen. Auch wenn vorher nur Wasser drin war, dies kann in Tröpfchen immer noch mit herauskommen und aus der Tugend eine Not machen.
Gruß, Wolfgang
 
Also wegblasen hat wirklich nichts gebracht, habe es auch mit einem richtigen Blasebald versucht.

Habe auch mal die SuFu benutzt und habe etwas mit Wattestäbchen gefunden.
Habe ein bisschien leicht und sanft auf dem Sensor rumgerieben und es ging auch ohne Isopropanol oder irgendwelchen Alkohol hab.

Und ein bisschien Feuchtigkeit darf keiner Nikon was ausmachen ;)
 
Also wegblasen hat wirklich nichts gebracht, habe es auch mit einem richtigen Blasebald versucht.

Habe auch mal die SuFu benutzt und habe etwas mit Wattestäbchen gefunden.
Habe ein bisschien leicht und sanft auf dem Sensor rumgerieben und es ging auch ohne Isopropanol oder irgendwelchen Alkohol hab.

Und ein bisschien Feuchtigkeit darf keiner Nikon was ausmachen ;)

Also ich habe gestern zum ersten mal an meiner D3 mit dem Speckgrabber Pro Kit eine Sensorreinigung durchgeführt. Das ganze ist, wenn man die Anleitung auch durchliest!:angel: sehr einfach und für jeden machbar.
Mit Stäbchen ist das immer so ne Sache. Entweder man zieht sich noch mehr Dreck mit rein oder die teiel lösen sich auf. Zudem ist es fast schon eine Wissenschaft für dich wie die richtige Reinigungslösung aussehen muß.
D.h. solange es irgendwie mit einer Trockenreinigung geht, dass nutzen.
Wenn es gar nicht anders mehr geht (d.h. Ölfilm oder ölige Verschmutzungen auf dem Sensor) dann wirklich eine Nassreinigung durchführen.

Blasebalg alleine hilft aber auch bitte richtig anwenden und nicht noch mehr Dreck reinpusten.:)
 
Wie um Himmels willen kann Öl auf den Sensor kommen?

Auch bei der Verwendung von Zoomobjektiven (besonderes neue) können durch die Bewegung des Zooms und den dabei erzeugten Luftstrom kleinste Partikel auf den Sensor geraten, die sich nicht so einfach "wegblasen" lassen. Eine Nassreinigung - wie oben im Video beschrieben - bringt dann den besten Reinigungseffekt. Ich nehme dazu immer Eclipse, das hat sich am besten bewährt.
 
Die beweglichen Teile von Verschluss und Spiegelmechanik sind ein wenig geölt. Durch die extrem schnellen Bewegungen bei der Auslösung kann von diesem Öl bei offenem Verschluss etwas auf den Sensor spritzen.

Gruß Mike

Auch bei der Verwendung von Zoomobjektiven (besonderes neue) können durch die Bewegung des Zooms und den dabei erzeugten Luftstrom kleinste Partikel auf den Sensor geraten, die sich nicht so einfach "wegblasen" lassen. Eine Nassreinigung - wie oben im Video beschrieben - bringt dann den besten Reinigungseffekt. Ich nehme dazu immer Eclipse, das hat sich am besten bewährt.

So ist das...(leider)....;)
Somit gut eingefahrene Kamera und Zooms sind schon nicht so schlecht (was das betrifft).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten