• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensordreck vollautomatisch entfernen...

BenderCam

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Suche ergab eher nur Threads wo sich sich x Dutzend User fragten ob ihr Sensordreck welcher ist, daher ein neues Thema.

Wie man weiss steckt die Digitalfotografie bzw. die "Sensor-Reinigung" noch in den Kinderschuhen und ist daher dem bei jedem Bild quasi "frischen" Film haushoch unterlegen (nun komme mir keiner damit, dass man später Staub vermeiden müsse, weiss ich selbst).

Ohne da nun auf das Drumherum gross einzugehen, auch mit automatischem D4-Sensor-Wackler, Nassreinigung usw. lässt es sich nicht vermeiden, dass ich auf Bildern besagte Flecken habe, je nachdem nicht mal wenige (5+; wo bleibt die mal geforderte Hochspannungs-Plasma-Reinigung...).
Klar, die einfachste Variante ist die Bilder wegzuschmeissen da das Gestempel ein Job für "Vollidioten" (aus der Ära schmuddeliger Film-Scans) und die Zeit nicht wert ist, leider geht das nicht immer.

Gibt es ein Programm, das das vollautomatisch und sehr gut erledigt? Sprich "Korn" und Details bleiben erhalten, die Flecken sind allesamt nicht mehr auszumachen und man muss nicht gross manuell dran herumdoktern (Flecken grössenunabhängig "markieren" wäre Schmerzgrenze)?
-Man hört ja immer wieder allerlei Wundersames von wegen automatischem Entfernen ganzer Badegäste-Busladungen von Strandfotos und rein theoretisch ist Sensordreck ja technisch sehr einfach auszmachen und zu korrigieren.

Gibt's da was? Merci! :)

P.S.: Irgendwelches Gemurkse mit Referenzbildern a la Nikon-Capture kommt nicht in Frage, ich kann bei Trips in etwas staubigen Gegenden nicht pausenlos Referenzbilder machen. Es muss mit jedem xbeliebigen "fertigen" Bild stand-alone gehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn sich der Staub innerhalb einer Serie nicht bewegt, lässt sich das automatisiert ablaufen. In aktuellen PS Versionen lassen sich auch Pinselstriche und Stempelkorrekturen aufzeichnen. Das könntest du bei einem Bild machen und dann auf einen ganzen Ordner anwenden. In LR, glaub ich, auch möglich, das einfach zu synchronisieren. Bin aber nur am iphone unterwegs, kann es also nicht 100%ig sagen.
 
Wenn sich der Staub innerhalb einer Serie nicht bewegt, lässt sich das automatisiert ablaufen.
Ja, grösstenteils ist es das selbe, aber das Bild ist ja immer ein anderes, sprich man muss andere Partien drüberkopieren.

Ansich ist Sensordreck ja nichts weiter als eine klar umgrenzte, leicht auszumachende Verdunkelung eines Bildbereiches, welche sich durch Software schnell durch Aufhellen und Kopieren automatisiert beheben liesse, sogar finden können müsste sie diese selbstständig. Ist ein Problem seit den ersten Digitalkameras, verstehe nicht wieso das nicht schon lange eine Standardfunktion in allen möglichen Programmen ist... :rolleyes:

Es macht einfach zeitökonomisch keinerlei Sinn eine Stunde lang an einem Bild herumzustempeln, bei dem die eigentliche Bearbeitung nur zehn Minuten in Anspruch nahm, da verwirft man es lieber.
-Die reine Stempelei geht eh nicht immer, da z.B. das Korn an solchen Stellen zu matschig wird (HDR usw.).
 
Ich meine nat. auch nicht den "stupiden" KopierStempel, sondern den, der contentAware agiert. D.h. pro Sensorfleck=1 Punkt ohne Quellaufnahme. Sicher klappt das nicht immer perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten