• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensordreck - ein statistisches Aufmass / Schwarmintelligenz?

Silvestri

Themenersteller
Liebe Digitalfotografen,
Dreck auf dem Sensor kann sehr gemein sein und einem einmalige Bilder böse beschädigen. Dieser Fred ist ein Versuch, rein über Statistik, ohne wissenschaftlichen Anspruch auf kosmische Wahrheit, Usern eine Orientierung zu geben für Neukauf, Verkauf oder Einschätzung eines vorliegenden Problems.
Ich verzichte auf Vermutungen, sondern berichte einfach über Erfahrungen, ich fange mit meiner Pentax-Welt an.
- Pentax K100: sehr viel Ärger mit Dreck, Oberfläche des Filtersandwiches ist zu wenig abstossend, keine Vibration zum Abschütteln
- Pentax K100 super: erhebliche Verbesserung, Beschichtung + Abschütteln, Sensor ist bis heute dauerhaft sauber
- Pentax K5: Rütteln mit höherer Frequenz, d.h. mehr Energie, aber Oberfläche hält Dreck fest, irgendwann mit Trockenverfahren nicht mehr sauber zu bekommen. Grosse Popel gehen ab, kleine "klebrige" Popel haften zu fest um mit Luftstrom abzugehen, Blenden kleiner als f11 machen dann Ärger. Eine Verschärfung der Symptomatik kommt durch relativ dünnes Filtersandwich.
Das Perlenkettensymptom der ersten K5-Serie hat mit Dreck im Sinne des Freds nichts zu tun.
- Pentax KS2: weniger aufwendige Rüttelei als K5, niederfrequent, aber weniger haftende Oberfläche als K5, insgesamt weniger Dreck. Wenn Dreck, dann zu 100% abblasbar, auch wenn es mehrere Anläufe braucht.
- Pentax KP: ähnliches Bild wie KS2, wenig Anhaftungen, und wenn, gut abblasbar
---------------------
Zweitsystem Samsung NX 300: Sensor ganz selten geringfügig verdreckt, Objektiv ab, 1x pusten, gut is!
Grüsse aus der Eifel
maro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten