• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorauswahl bei LiveView

kvs

Themenersteller
Moin,

um Fokusproblemen aus dem Weg zu gehen, nutze ich immer wieder mal die LiveView-Funktion statt den Sucher. Im Studio dagegen nutze ich ausnahmslos den Sucher, da ich nicht nur den mittigen, sondern auch die aussermittigen Sensoren aktivieren und nutzen muss.

Frage: Kann man die aussermittigen Sensoren auch per LiveView auswählen und nutzen? Im Sucher sehe ich ja das rote Pünktchen dass mir den aktiven Sensor signalisiert, im LV sehe ich nur das mittige grüne Viereck. :confused:
 
Also ich wähle den Hauptsensor oder den Zweitsensor durch Druck auf "MF Check LV" aus.

Aber da ich nicht weiß, welche Sensoren du meinst, und welche Kamera du verwendest, wird dir das nicht viel helfen.

Meinst du zufällig die AF-Sensoren?
Falls ja, inwiefern hat die Wahl des AF-Sensors etwas mit LV zu tun?

Edit:
Kann die Kamera möglicherweise im LV-Modus nur Kontrast-AF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die AF-Sensoren. Meine 550er hat nen mittleren Kreuz- und drumherum Liniensensoren. Einfache Situation als Beispiel: Ganzkörperaufnahme, Kamera hochkant, Auswahl des oberen aussermittigen Sensors um Schärfe auf die Augen zu kriegen, Klick. Im Sucher sehe ich den ausgewählten Sensor durch das rote Aufleuchten des Punktes.

Meine Frage ist, ob ich auch per LiveView mit dem ausgewählten aussermittigen Sensor arbeiten kann, oder ob dann die Kamera evtl. nur den mittleren nutzt. Ich kann ja am Monitor nicht erkennen welcher Sensor aktiv ist, da eben keine roten Punkte, sondern nur grünes Viereck zu sehen. So deutlicher?

LV = Kontrast-AF (langsam, aber sicher)
Sucher = Phasen-AF (schnell, aber nicht immer sicher da Objektiv-Kamera-Kommunikation eine Rolle spielen, Stichwort Front- bzw. Backfokus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Kann man die aussermittigen Sensoren auch per LiveView auswählen und nutzen? Im Sucher sehe ich ja das rote Pünktchen dass mir den aktiven Sensor signalisiert, im LV sehe ich nur das mittige grüne Viereck. :confused:

Geht es um die 550D?
Im LiveView kann man das gruene Viereck auch verschieben... mit Kontrast-AF wird dann auf das Viereck scharfgestellt. Quick-AF nutzt das vorher eingestellte AF-Feld (was du auch in LV im Sucher ueberpruefen kannst, ausserdem ist idF das kleine Rechteck nicht in der Mitte.)
 
Quick-AF nutzt das vorher eingestellte AF-Feld (was du auch in LV im Sucher ueberpruefen kannst, ausserdem ist idF das kleine Rechteck nicht in der Mitte.)
Genau - bei der 1000D und vermutlich bei allen neueren EOSen auch ist es so, dass bei aktiviertem Quick-AF das aktive AF-Feld im LiveView als zusätzliches kleines Rechteck dargestellt wird - im Gegensatz zum größeren "Vergrößerungs-Rechteck".

Bei automatischer AF-Feld-Wahl werden alle 7 AF-Felder mit kleinen Rechtecken angezeigt. Übrigens kann man die AF-Feld-Wahl nicht direkt im LiveView ändern. Dazu muss man kurz LV ausschalten und das mit der AF-Feld-Taste ändern. Und den aktivierten Kontrast-AF erkennt man daran, dass das "Vergrößerungs-Rechteck", dass dann auch gleichzeitig den Fokussierungsbereich darstellt, im Hochformat dargestellt wird.

P.S. Ältere EOSen haben das noch nicht so angezeigt. Zum Beispiel bei der 40D hat man im LiveView keinen blassen Schimmer, mit welchem AF-Feld sie fokussieren wird. Das sieht man dann nur, wenn man beim Fokussieren durch den Sucher guckt.
 
Wenn du im Liev View fokussierst werden die normalen AF Sensoren überhaupt nicht genutzt! (Wie auch wenn der Spiegel oben ist?)
Stattdessen funktioniert der normale Bildsensor als "AF-Sensor". Durch verschieben des Rechteckes gibst du dem senor nur einen Bereich vor in dem er eine Scharfstellung versuchen soll.
Grüße, markus
 
Nö, man kann die Kamera auch so einstellen, dass im LiveView der normale Phasen-AF-Sensor benutzt wird (siehe Post von stopwideshut). Dann klappt beim Fokussieren eben der Spiegel kurz runter.
 
"...man kann die Kamera auch so einstellen, dass im LiveView der normale Phasen-AF-Sensor benutzt wird..."

Damit würde ich aber den Sinn des LievView-Modus ad absurdum führen, oder nicht? Ich will ja eben alle Objektivtoleranzen (Front-/Backfokus) ausschließen, um ganz sicher ein ultrascharfes und richtig fokussiertes Pic zu erhalten, deshalb umgehe ich diese Systeme und fokussiere im Endeffekt per Bildsensor. Oder verstehe ich jetzt was falsch? :confused:
 
...und fokussiere im Endeffekt per Bildsensor. Oder verstehe ich jetzt was falsch? :confused:

Nein, alles richtig. Und wenn Du mit den Pfeiltasten das LV-Messfeld verschiebst, dann misst der LiveView-AF auch an der von Dir gewünschten Stelle. Allerdings geht das relativ gemächlich, da kann man ja fast schon manuell fokussieren. Damit wird das Ergebnis auch vorhersehbarer als mit dem AutoFokus, da auch beim LiveView das Feld manchmal größer ist als die Stelle auf die man fokussieren möchte. Da kann der LiveView-AF dann auch nur raten was denn jetzt genau scharfgestellt werden soll. Ausserdem kann man ja gleich die 5x/10x Lupe im LiveView einschalten, dann sieht man das noch besser.
 
(bzgl. Phasen-AF-Sensor) Damit würde ich aber den Sinn des LievView-Modus ad absurdum führen, oder nicht? Ich will ja eben alle Objektivtoleranzen (Front-/Backfokus) ausschließen...
Von dieser Warte aus betrachtet hast Du schon Recht. Allerdings muss man ja den LiveView nicht unbedingt zum supergenauen Scharfstellen benutzen - z.B. mit Schwenkdisplay überkopf in einer Menschenmenge: Da ist der Quick-AF natürlich unschlagbar, einfach weil er viel schneller ist (trotz Spiegelklappen).

D.h. Canon gibt jedem die Option, sich auszusuchen, worauf man Priorität legt, Genauigkeit oder Geschwindigkeit. Allerdings glaube ich auch, dass in den allermeisten Fällen der "klassische" Einsatz des LiveViews auf einem Stativ mit einem statischen Motiv ist (d.h. man hat relativ viel Zeit), und dafür wird entweder der manuelle Fokus (mit Lupe) oder der Kontrast-AF das Mittel der Wahl sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten