• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor zum selberverbasteln gesucht

Hoogo

Themenersteller
Hallo,

Ein Kollege hat immer recht wilde Ideen für wilde Experimente, und er würde nun ganz gerne einen Bildsensor "direkt" ansprechen, also den elektronischen Verschluss selber steuern, die Pixeldaten selbst auslesen und sowas. Er hatte bei EBay mal was nach seinem Geschmack mit seriellem Protokoll gefunden, aber verpasst. Einfach eine alte Webcam mit eingebautem Webserver auszuschlachten war nicht nach seinem Geschmack, zu indirekt.

Wüsste wer was?
 
Farnell hat CMOS Bildsensoren (~15?). Aber ich glaube denen muß man alle Takte zum Auslesen der Bildinformationen noch bereitstellen.

Ich habe auf die schnelle die Chips (SW und RGB) nicht gefunden. Ich weiß aber dass es sie gibt. Da mußt du mal selber suchen. Nicht aufgeben, das Webinterface ist sehr unübersichtlich.

Ich weiß auch, dass es I2C Kameras gibt. Die sind etwa so dick, wie ein kleiner Finger und spucken direkt die Bilddaten in jpg aus. Aber ich kann die leider keinen Hersteller nennen.

Hoffe etwas geholfen zu haben
Achim
 
Wird ziemlich sinnlos sein, da er außer Rauschen nichts an Daten bekommt.

Die nachfolgende Bildverarbeitung, zunächst in Hardware, danach in Software ist zwingend erforderlich, um überhaupt erstmal ein Signal zu erzeugen.

Da steckt ziemlich viel Know-How drin, zum experimentieren ist das IMHO nichts,.
 
Wie gesagt, es gibt schon fertige kleine Kameras mit I2C Bus. Wie manuell die dann sind, weiß ich allerdings nicht.

An der Uni verwenden wir Kameras von Lumenera, die über USB angeschlossen werden, und sich einfach programieren lassen. Man kann dann direkt auf die Rohdaten zugreifen, und Belichtungszeit, Software/Hardwaretrigger und das ganze Zeug einstellen. Kosten allerdings ein paar hundert ?.

Schöne Grüße
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten