• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor Test???

dirk7

Themenersteller
Hallo Zusammen,

wie kann ich eigentlich am einfachsten und am effektivsten bei der EOS 20D überprüfen, ob der Sensor in Ordnung (fleckig und/oder verdreckt) ist?

Reicht es einfach, 30 Sekunden lang bei offener Blende (3.5) einen dunklen Raum abzulichten? Wenn dann auf dem Bild keine Flecken zu sehen sind ist der Sensor ok?


Besten Dank und Gruß
Dirk
 
hallo!

also bei der 300d gibt es im menü eine option, die da sensorreinigung heißt. aktiviert man diese, klappt der spiegel hoch und man kann den sensor reinigen (am besten mit einem fusselfreien brillenputztuch)!

vorher kannst Du natürlich auch nachschauen, ob der sensor fleckig ist. ;)

mfg gds
 
Hallo Dirk,

nimm ein weißes Blatt Papier. Die Camera auf manuellen AF und auf unendlich stellen. Aus ca. 8 cm das weiße Blatt fotografieren und dann in der Cameravorschau zoomen. Jetzt siehst Du jeden Fusel und Dreck, falls vorhanden.
 
dirk7 schrieb:
Reicht es einfach, 30 Sekunden lang bei offener Blende (3.5) einen dunklen Raum abzulichten? Wenn dann auf dem Bild keine Flecken zu sehen sind ist der Sensor ok?

Umgekehrt. ;) Bei möglichst kleiner Blende fotografierst Du eine möglichst gleichmäßige helle Fläche. Am besten stellst Du den Fokus so ein, daß diese Fläche möglichst weit außerhalb des Fokus liegt. Damit Du nicht evtl. doch von auf der Fläche befindlichen Flecken oder ähnlichem irritiert wirst, bewegst Du am besten während der Aufnahme die Kamera ein wenig hin und her.
 
Also die komplette Prozedur: Ein weißes Blatt Papier mit kleinstmöglicher Blede mit Blitz fotografieren, das Objektiv muß dabei auf Unendlich stehen, bei den Ergebnis dann eine Auto-Tonwertkorrektur in irgendeiner EBV machen.
Kamera bei der Aufnahme künstlich verziehen kann man auch noch.
 
und möglichst eine lange brennweite verwenden! bei meiner russentonne (spiegeltele 1000mm) kommt jedes staubkörnchen zum vorschein. wenn die strahlen schön gerade daher kommen können sie das staubkörnchnen net seitlich "umschiffen".
 
dirk7 schrieb:
Hallo Zusammen,

wie kann ich eigentlich am einfachsten und am effektivsten bei der EOS 20D überprüfen, ob der Sensor in Ordnung (fleckig und/oder verdreckt) ist?

Reicht es einfach, 30 Sekunden lang bei offener Blende (3.5) einen dunklen Raum abzulichten? Wenn dann auf dem Bild keine Flecken zu sehen sind ist der Sensor ok?


Besten Dank und Gruß
Dirk

Damit sucht man nach Hotpix... :D
 
Nimm 1/80 Sec, möglichst kleine Blende (zB 22) und knipse mit Blitz ein weisses Blatt Papier mit grösster Brennweite. Dann siehst Du jedes Stäubchen auf dem Sensor. Um festzustellen, ob Du wirklich reinigen musst, solltest Du aber die kleinste praktisch verwendete Blende auch testen. Ich sehe derzeit zB bei Blende 22 einen Fleck am Sensor, der aber bei Blende 18 kaum und bei Blende 11 gar nicht zu sehen ist.

Um zu sehen, ob es nicht am Objektiv liegt mit verschiedenen Objektiven ausprobieren.
 
gegendenstrom schrieb:
also bei der 300d gibt es im menü eine option, die da sensorreinigung heißt. aktiviert man diese, klappt der spiegel hoch und man kann den sensor reinigen (am besten mit einem fusselfreien brillenputztuch)!
das mit dem brillenputztuch vergiss mal schnell wieder, es sei denn, du willst dir unvergessliche kratzer auf dem aa-filter, der vor dem sensor sitzt, einfangen. die richtige reinigungsmethode wurde hier im board schon oft diskutiert und kann mit dem stichwort "sensorreinigung" per suche gefunden werden ;)
 
Hi,
mit dem Pinsel soll es nicht schöner gehen sondern sicherer.
Ich selbst benutze Druckluft aus der Dose. Die gibt es in jeden Fotoladen.
Damit gehts noch sicherer und man kann auch seine Linsen und Filter damit putzen.

mfG Gucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten