• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor selbst reinigen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Waterstrider

Themenersteller
Guten Abend,
erstmal ein hallo an alle, bin neu hier im Forum :)
Jetzt meine Frage:
Auf dem Sensor meiner Nikon D40x befindet sich ein hartnäckiges, recht großes Staubkorn, das mit einem Blasebalg und Staubsauger nicht wegzubekommen ist. Jetzt ist meine Frage, wie ich es sonst wegmachen könnte. Im Internet hab ich gelesen, dass man so etwas mit einem "SensorSwab" reinigt. Nun stellt sich mir die Frage: Hat jemand Erfahrung damit? Kann ich mit solchen Billigteilen
http://cgi.ebay.de/CCD-Swab-Sensor-...r_PM?hash=item5188aa66ac&_trksid=p3286.c0.m14
irgendeinen Schaden anrichten?
Gibt es andere, günstige Methoden für solchen hartnäckigen Schmutz?

Grüße.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten