• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Reinigung und es wird immer schlimmer

klaramus

Themenersteller
Liegt es an der Pollenzeit oder meiner Ungeschicklichkeit, daß nach jedem Reinigungsversuch mehr Staub auf dem Sensor liegt (leichtes Tele, Bl.11)? Ich reinige (versuche) mit 99 %igem Isopropanol und blase mit einem kräftigen Ball. Natürlich blase ich auch die Objektive aus.
Was machen Leute, die mit Fotos Geld verdienen? Nehmen die keine Teleobjektive oder fotografieren keine homogenen Flächen? Brauche ich einen Reinraum oder gibt es einen Trick? Oder lieber eine Kompakte?
Gruß, K.
 
Nikon hat in seinem RAW Konverter eine Staubentfernungsfunktion drin. Referenzbild machen und fertig, wird überall rausgerechnet. Gibts vielleicht auch für PS.

Sonst bin ich mit Ausblasen immer ausgekommen. Das hält zwar nur ein paar Tage vor, bis sich wieder die ersten Staubkörner zeigen, aber die kann man zur Not ja auch wegstempeln. Ärgerlicher ist, dass sich der ganze Schmodder im Sucher oder der Mattscheibe wiederfindet, nur störts halt weniger. Bei nächster Gelegenheit muss die Kamera dann eben zur Generalreinigung zum Service.
 
Ich blende normalerweise nicht über 11 ab und wenn wirklich man ein Pünktchen zu sehen ist, dann stört es micht nicht besonders.

Man sieht die Dinger wirklicht nur bei starker Abblendung.

In inzwischen 2 1/4 Jahren habe ich 3-4 Mal den Blasebalg genutzt und sonst nichts gemacht.

Wenn Du Hilfe beim Reinigen suchst, kuck mal hier rein:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=15830
 
klaramus schrieb:
Liegt es an der Pollenzeit oder meiner Ungeschicklichkeit, daß nach jedem Reinigungsversuch mehr Staub auf dem Sensor liegt (leichtes Tele, Bl.11)? Ich reinige (versuche) mit 99 %igem Isopropanol und blase mit einem kräftigen Ball. Natürlich blase ich auch die Objektive aus.
Was machen Leute, die mit Fotos Geld verdienen? Nehmen die keine Teleobjektive oder fotografieren keine homogenen Flächen? Brauche ich einen Reinraum oder gibt es einen Trick? Oder lieber eine Kompakte?
Gruß, K.
Du kannst auch eine Olympus nehmen; die kennt das Problem praktisch nicht.:D
 
Hallo,

ich habe den Sensor auch noch nicht oft gereinigt. Man sieht den Staub wirklich nur auf einfarbigen Flächen, und da stört mich so ein Pünktchen auch nicht.

Gruß
Thomas
 
Von Flüssigreinigung habe ich bisher (3/4 Jahr DSLR) auch die Finger gelassen.
Da hört man schlimme Dinge, daß z.B. sich die Lackierung der Chipverdrahtung über den Sensor ausbreitet ...
Der Blasebalg reicht normalerweise aus, wenn nicht, würde ich lieber den Kameraservice in Anspruch nehmen als den Sensor zu schrotten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten