• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Reinigung A 77

xspider

Themenersteller
Ich habe auf dem Sensor meiner A 77 zwei Flecken die ich mit ausblasen nicht mehr weg bekomme und bräuchte daher Tipps von euch.

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Nass-Reinigung eines SLT Kamera Sensors? Wenn ja mit welchen Produkten habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Oder doch lieber nicht selbst machen?
 
Schau dir die folgenden Videos hier an, ich denke das sollte helfen:

Bei den SLT-Kameras muss man erstmal den teiltransparenten Spiegel umklappen oder gegegenfalls herausnehmen, um gut an den Sensor heranzukommen. Aber ich denke umklappen reicht schon, wenn man nicht gerade wie so ein Verrückter herumzittert und da ständig gegen kommt.

Wie das geht sieht man ganz gut hier:

http://www.youtube.com/watch?v=EDhVkmxaHzw



Die Sensorreinigung erfolgt dann so:

http://www.youtube.com/watch?v=X7uwWP_cel4
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Spiegel hochklappen hab ich auch beim ausblasen gemacht, nur habe ich bisher keine Nassreiniger verwendet. Diesmal klappts aber nicht mit nur ausblasen...
 
Oder doch lieber nicht selbst machen?

hi xspider, ich würde dir empfehlen, wenn die Reinigung mit Luft nicht geht, das System reinigen zu lassen. Sollte so im Jahresabstand einmal gemacht werden.
Ich hatte selbst auch schon Sensorflecken und kann dir daher nur empfehlen die Kamera professionell durchfegen zu lassen.
Wenn du dich dazu noch näher Informieren willst, empfehle ich dir diesen Blogeintrag (am Ende des Videos wird von einem Profi eine Sony Alpha 900 gereinigt):
http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/video-technical-25-kamerareinigung-made-by-profis/

Grüsse
Nicola
 
Es geht super einfach und außerdem gefahrlos mit Speckgrabber.
Man braucht allerdings eine gute Leuchtlupe um die Staubpartikel auf dem Sensor zu sehen. Sodann werden die einfach rausgetupft. Speckgrabber ist so ein Kunststoffwürfelchen auf einem Röhrchen. Das ist zwar klebrig, hinterlässt aber keine Rückstände. Wichtig ist die Anweisung des Herstellers zu beherzigen und nicht den Speckgrabber aus Neugierde zu begrapschen. Das Hautfett findet man nämlich sonst auf dem Sensor wieder (ist mir passiert) aber auch das ist nicht weiter tragisch: Wenn der Grabber mit Alkohol gereinigt ist kann man auch die Reste Hautfett ohne weiteres wieder wegtupfen.
Das Ganze ist so einfach daß man den Grabber + Leuchtlupe auch in der Fototasche mitnehmen kann dann kann man auch unterwegs Staubpartikel raustupfen.
Den Tranparentspiegel einer SLT würde ich niemals nicht feucht reinigen wenn das wirklich Celluloid ist darfst Du Dir nachher nen neuen Transparentspiegel bestellen.

Dewenne
 
Ok sorry, irgendwie dachte ich mir es ist eventuell anders weil der hochgeklappte spiegel ja doch ein wenig im Weg ist und noch dazu superempfindlich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten