• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor reinigen?

marvoo

Themenersteller
Hallo,
vor 2 Wochen fiel mir auf das auf den Bildern kleine schwarze punkte sind.
Habe mal nachgeschaut und es steht überall das es wohl an einem dreckigen Sensor liegt.

Die "pünktchen" fallen besonders bei einer großen Blende auf. Bei kleinster blende sind sie kaum zu erkennen.

Habe den Sensor auch schon einmal abgeblasen aber das hat nicht wirklich geholfen.
Das Objektiv wurde auch schon gesäubert und am spiegel kann es ja nicht wirklich liegen der?
Hatte jetzt überlegt mir so ein Reinigungskit zu kaufen.
Könnt ihr mir da eins empfehlen oder habt ihr noch alternative Reinigungsmethoden?

MfG Marvoo
 
Hallo,
zuerst einmal würde ich versuchen mit gereinigter Druckluft, oder mit Kohlensäure den Sensor noch einmal vorsichtig aber wirklich vorsichtig ab zu pusten.
Bei zu starkem Druck kann sich Schmutz im Gehäuse irgendwo lösen und Deinen Spiegelkasten verunreinigen.
Sollte das auch noch nichts geholfen haben, würde ich es mit einem "Speckgrabber" versuchen. Das ist ein Stift mit einer etwas klebrigen Spitze vorne. Damit kann man den Sensor abtupfen.
Sollte das auch alles noch nichts gebracht haben, wirst Du wohl um eine "Nassreinigung" nicht herumkommen.
Dabei würde ich mir überlegen, ob ich mir überhaupt so ein Nassreinigungs-Set kaufe, oder die Kamera beim professionellen Service für ein paar Euro einfach reinigen lasse.
In meiner Region bieten dass die Händler für kleines Geld an. Dabei gibt man die Kamera am Freitag oder Samstag im Geschäft ab, und kann diese am Montag dort wieder abholen.

Ich hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Von konkreten Angaben zu Herstellern und Händlern hier in meiner Region sehe ich in diesem Forum ab. Die Restriktionen haben leider in letzter Zeit in diesem Forum stark zugenommen. Und ich möchte mir hier keinen Speerverweis einfangen.

Bei genaueren Angaben zu Herstellern entlang und sonst wie was, kannst Du mir gerne eine persönliche Nachricht schicken. Ich sende Dir dann entsprechenden Angaben per PN!

Grüße
 
Hallo,
zuerst einmal würde ich versuchen mit gereinigter Druckluft, oder mit Kohlensäure den Sensor noch einmal vorsichtig aber wirklich vorsichtig ab zu pusten.
Er soll wohl den Sensor noch tauschen müssen. Auf gar keinen Fall diese beiden Methoden einsetzen, die sind unter Umständen tödlich für die Kamera!

Die erste Methode sollte ein Abpusten mit einem Blasebalg sein, hilft das nicht, dann ist eine Nassreinigung nach Coppehill die einzige Methode die man wirklich empfehlen kann. Speckgrabber genauso richtet eher mehr Ungemach an als dass er wirklich hilft - und wie gesagt die ersten beiden Methoden sind unter allem Umständen zu vermeiden!
 
Bei hartnäckigem Schmutz benutze ich Sensorfilm aus Rainers (Nightshot) Hexenküche. :top:
 
Hallo,
zuerst einmal würde ich versuchen mit gereinigter Druckluft, oder mit Kohlensäure den Sensor noch einmal vorsichtig aber wirklich vorsichtig ab zu pusten.


:ugly::ugly::ugly::ugly: auwei auwei :grumble::grumble:

@TO:

ich selbst nutze seit jetzt bald 10 Jahren die 5D und reinige sie regelmäßig mit dem Blasebalg, erhältlich in Apoteken und Fotofachgeschäften. Wobei ich diese vor dem ersten Einsatz mit destilierten Wasser ausgespült habe und auch ausschließlich nur zum ausblasen des Sensor und Spiegelkastens verwende. Diese Reinigung reicht bei regelmäßiger Anwendung bei mir aus, um den Sensor "f/20" sauber zu haben. In den 10 Jahren habe ich sie genau 3 mal nass unter Reinraumbedingungen gereinigt. Dazu musste die Kamera aber erst mal innerhalb der Schleuse so vorbereitet werden dass sie überhaupt in den Reinraum darf! Dort eingeschleust habe ich den Sensor unter einem optischen Sichtgerät gereinigt - Ergebnis sauberer wie neu. Bei f/36 - alles gleichmäßig sauber. Dieser Aufwand ist aber in den wenigsten Fällen, außer bei festsitzenden Stoffen wie z.B. Blütenpollen notwendig, oft und bei regelmäßiger Anwendung des Blasebalgs errübrigt sich die Nassreinigunng. Na dann viel Erfolg :top:
 
Wie oft hast Du ein Objektiv zum justieren zu Canon geschickt?
Ich frage aus dem Grund, da sich diese Zahl umgekehrtproportional zur Qualität der Tipps hier im Forum verhält. :evil:

Grüsse
 
ok erstmal danke für die antworten
ich war bei nem freund der einen kleinen blasebalg für seine kamera hat und ich habs es mit ihm zusammen mal ausprobiert. 2 größere flecken sind weg aber es sind noch ein paar kleine da.

was würde es denn kosten wenn ich die kamera reinigen lassen würde?
machen das auch geschäfte für kameras?
Habe auch nochwas über die reinigung mit Diskofilm gelesen. was haltet ihr davon?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es doch gelesen wie das geht! Hobbyfotografie hat das doch gut erklärt!
Alles andere scheint ja nichts zu taugen!
So wie Hobbyfotografie das beschreibt wirst Du wohl ein paar hundert Euros auf den Tisch legen.

Grüsse
 
Aber sonst gehts noch?

@marvoo: Zu den Kosten kannst du die Suchfunktion bemühen - Oder einfach Mal auf der Webseite des Service-Point deines Kameraherstellers nachsehen, für Check & Clean o.ä. gibts Festpreise.

Sonstige Reinigungsmethoden: Wenn du die Nerven dazu hast, funktioniert sowohl Discofilm als auch die Nassreinigung mit Sensor-Swabs o.ä. - Informationen dazu findest du in den entsprechenden Threads, das muss hier nicht alles wiedergekäut werden.

mfG
Markus
 
Ich nutze Isopropanol 70%ig aus der Apotheke und original Q-Tips.

Die Angebote der Hersteller sind mMn nur Beutelschneiderei. Es gibt hier in diesem Unterforum jede Menge Anleitungen zum Selbst-Reinigen.

Wenn Du die Kamera bei dem Fachhändler Deines Vertrauens abgibst, dann wird das so um die 50,-€ kosten. Oft hast Du aber schon 24 Stunden später wieder einen Drecksklumpen auf dem Sensor, das kann schon das zoomen verursachen ("Luftpumpe"). Deshalb reinige ich selber.

-------> Und immer ohne Gewalt, es sollte ganz zärtlich gemacht werden. Gewalt ist keine Lösung <---------
 
iwi habe ich heute meinen 'gute Tips Tag' :D

aalso selber reinigen auf jeden Fall, am besten so, wie der_holzwurm es beschrieben hat, ist die effektivste, schnellste und günstigste Lösung.

und wenn du dich nicht traust, dann suche ein Fotofachgeschäft in deiner Nähe, welches auch Kurse anbietet, die meisten bieten auch Sensorreinigungskurse an, Kosten 30 Euro oder so. Da wird dir erklärt, warum, weshalb und wieso überhaupt und danach macht dir deine DSLR inkl. Sensor keine Angst mehr :D
denn die Punkte werden immer wieder zurück kommen und dann jedes mal 50Euro hinzulegen wird verdammt teuer. Auch merkst du es erst meist dann, wenn du es nicht brauchen kannst (im Urlaub...), dann kannst du es dann auch selber tun.
Ist wirklich keine Hexerei sofern du nicht 10 Daumen hast oder Feinmotorik für dich ein Fremdwort ist :D

Gruss Kleene
 
Ich hab gute Erfahrungen mit den Swabs von VisibleDust gemacht. Ich experimentiere einfach nicht gerne mit sowas, darum verlasse ich mich lieber auf solche Lösungen.
Die Swabs kostem inkl. Reinigungslösung gut 20€, sind 4 Stück drin. Wenn man es richtig macht (also nicht wie ich :ugly:) reichen die auch etwas länger. Alle ein bis zwei Monate mal den Sensor reinigen, dann hällt sich der Preis relativ in Grenzen.

Beim ersten Mal habe ich damit nur den Fehler gemacht zu schnell über den Sensor zu wischen. Dadurch haben sich Schlieren gebildet und der Sensor sah schlimmer aus als vorher XD Darum sind dann natürlich alle 4 Swabs draufgegangen... Aber der Sensor war am Ende sauber! :ugly:
 
Experimente sind das nicht, Glas reinigt man am Besten mit Alkohol.

Ist beim Fensterputzen so (Wasser mit Spiritus) und beim Sensor reinigen auch ;) So empfindlich ist so ein Sensor nicht. Das ist auch nur vergütetes Glas (vor den eigentlichen Sensor-Licht-Zellen).

Isopropanol 70% 100ml und ein 1000er Original Q-Tips kosten zusammen vielleicht nen Fünfer....

...und halten gefühlt: ewig!!
 
Sorry, wenn ich mich hier mal einklinke. Ich hab da mal eine Frage.

Ich war grade in der Apotheke und hab Isopropanol verlangt. Hab ich auch bekommen - denke ich. Auf der Verpackung steht Isopropylalkohol 70% (V/V), Wirkstoff 2-Propanol. Ist das das richtige?

Ich frage, weil ich erstmal Trockenübungen gemacht habe :D Also auf einen normalen (sauberen) Spiegel. 2-3 Tropfen auf einen orginal Q-Tip und in Bahnen gewischt. Danach neuen Q-Tip und trocken wischen - auch in Bahnen. Mit dem Ergebniss, dass alles voll schlieren ist...Also der Spiegel sieht dreckiger aus wie vorher. Was mache ich falsch? :confused:

Gruss Micha
 
Ich war grade in der Apotheke und hab Isopropanol verlangt. Hab ich auch bekommen - denke ich. Auf der Verpackung steht Isopropylalkohol 70% (V/V), Wirkstoff 2-Propanol. Ist das das richtige?
Viel zu viel Wasser drin - Du brauchst 99.9%igen für die Reinigung...
 
Viel zu viel Wasser drin - Du brauchst 99.9%igen für die Reinigung...
Quatsch, Wasser und Alkohol verdunsten rückstandslos. Da ist irgend ein anderer Warz drin.
Entweder löst sich der Kleber der Wattestäbchen, oder die 30% neben dem Alkohol sind nicht nur Wasser.
Darum mische ich mir das lieber selbst aus Äthylalkohol (Trinkalkohol) und destilliertem Wasser (medizinisch).
 
Bestandteile auf 100g sind 63,1g 2-Propanol und sonst gereinigtes Wasser. Glaube auch, dass es an den Q-Tips liegt. Hab mal andere probiert und damit ging es besser, aber auch nicht so wirklich gut.
 
Hallo,
vor 2 Wochen fiel mir auf das auf den Bildern kleine schwarze punkte sind.
Habe mal nachgeschaut und es steht überall das es wohl an einem dreckigen Sensor liegt.

Die "pünktchen" fallen besonders bei einer großen Blende auf. Bei kleinster blende sind sie kaum zu erkennen.

Habe den Sensor auch schon einmal abgeblasen aber das hat nicht wirklich geholfen.
Das Objektiv wurde auch schon gesäubert und am spiegel kann es ja nicht wirklich liegen der?
Hatte jetzt überlegt mir so ein Reinigungskit zu kaufen.
Könnt ihr mir da eins empfehlen oder habt ihr noch alternative Reinigungsmethoden?

MfG Marvoo

Also falls der Dreck direkt auf dem Sensor liegt, sollte doch die Blende keine Rolle spielen. Oder irre ich mich da?
Reden wir hier eigentlich von der Blendenzahl oder der Größe der Blendenöffnung?
 
Also falls der Dreck direkt auf dem Sensor liegt, sollte doch die Blende keine Rolle spielen. Oder irre ich mich da?
Der Dreck ist nie direkt auf dem Sensor, sondern auf dem davor angebrachten Filter (oder Schutzglas). Der Dreck hat also einen gewissen Abstand vom Sensor, und deshalb spielt die Blende eine Rolle.

Reden wir hier eigentlich von der Blendenzahl oder der Größe der Blendenöffnung?

Sowohl als auch, denn beides hängt immer zusammen: Größere Blendenzahl = kleinere Blendenöffnung, und umgekehrt. Dreck auf dem Sensor wird umso deutlicher sichtbar, je kleiner die Blendenöffnung, d. h. je größer die Blendenzahl ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten