• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor reinigen

bembembene

Themenersteller
Immer wieder das gleiche thema :-) den sensor selbst reinigen. bin da zufällig auf die seite http://www.sensor-reinigen.de/ gestoßen und wollte euch fragen was ihr davon haltet.
Das soll jetzt hier keine Werbung werden und hoffe es ist in Ordnung.

Grüße bembembene
 
Wirkt auf mich dubios wegen des Missionierungswahns.
Was soll das pauschale Verfluchen anderer Reinigungsmethoden, wenn man bei der halbliquiden Reinigung selbst empfiehlt, mit solchen Methoden teilweise vorzugehen?

Ich nehme einen Blasebalg, wenn ich wirklich mal ein oder zwei Staubkörnchen habe. Das funktioniert wunderbar. Ich hab noch nie Geld für eine Sensorreinigung bezahlt und habe das auch nicht vor.
 
Discofilm ist genial... ich reinige damit das wofür's gedacht war: stark verschmutzte oder vormals nass abgespielte Schallplatten. Sensorreinigung funktioniert damit, ist mir aber einfach zu langwierig. Ich habe keine lust die Trockenzeit abzuwarten. Bei Schallplatten mache ich die Beschichtung meist abends, und morgens zieh ich dann den Film ab... Bei meiner Cam hab ich da keine Lust drauf zu warten, ansonsten sicher sehr effektiv - erfordert aber Übung in Bezug auf Schichtdicke und Henkel einkleben, sowie geduld, denn zu früh abziehen = fail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine D2x hatte 3 sehr hartnäckige Staubkörnchen auf dem Sensor, die mit üblichen harmlosen Mitteln nicht zu entfernen waren. Mit Sensor-Film habe ich sie problemlos wegbekommen. Das Verfahren ist allerdings nichts für Grobmotoriker und/oder Ungeduldige. Als Tipp vielleicht, den ich sonst nicht gelesen habe: Wenn man das im Winter macht, sollte der Raum gut beheizt sein, sonst dauert es (wie bei mir) erheblich länger als angegeben.

Und NEIN, ich bekomme kein Geld für Social-Media-Marketing :D sondern das Mittel hat mich überzeugt. :top:

Nicht jeder hat den Nikon NPS mal eben um die Ecke.

Edit:
Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand für die Reinigung den Akku entfernt, nachdem der Spiegel hochgeklappt ist, und sagt, dann bleibt der Spiegel oben, es verbraucht aber keinen Strom. Ich habe mich allerdings nicht getraut und die Kamera mit voll aufgeladenem Akku gereinigt und es hat gut geklappt. Anschließend war er aber ziemlich leer (so nach drei Stunden).
Also, auf eigene Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei einer vor mir getesteten Nikon D3000 bleibt der Spiegel nach Hochklappen auch ohne Akku oben. Das kann ja auch jeder mal ohne Sensorfilm/ Reinigung an seiner Kam ausprobieren.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten