• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor Reingung

fargesia

Themenersteller
Hallo
Ich besitze eine Canon 650 d und denke über eine Sensor Reinigung nach , habe von ein Fotofachgeschäft in Bochum ein Angebot bekommen was 49,00 € kostet , ist das Ok. ? muss aber dann eine Woche warten
Gruß Ulli
 
Mache es doch selbst!

Schau dir hier mal die diversen Renigungsthreads an und entscheide dann, nach welcher Methode Du reinigst.

Ich bevorzuge 70%igen Isopropanolalkohol aus der Apotheke für'n Euro und Q-Tips.

Den 70%igen verwende ich, weil er A nicht so schnell verfliegt und B es auch wasserlöslichen Schmodder gibt.

Wenn du ein paar mal selbst gereinigt hast, dann dauert das irgendwann nur noch ein paar Minuten....

... ich reinige bevorzugt morgens, da ist noch nicht so viel Staub in der Wohnung aufgewirbelt.... (Wobei das vermutlich in den Bereich Voodoo und Verschwörungstheorie gehört)
 
Hallo!

49 Euro und eine Woche warten für eine einmalige Reinigung? Das würde ich nicht machen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man den Sensor selbst reinigen kann. Die aus meiner Sicht absolut sicherste (in Bezug auf "nichts kaputt machen") und wahsch. effizienteste (in Bezug auf "schnell alles sauber bekommen") ist der "Lolly". Man bekommt ihn z.B. unter dem Namen "Eyelead Sensor Adhäsionstupfer" oder auch "Pentax Sensor Cleaning Kit". Die Kosten liegen dann einmalig bei ca. 40 Euro, aber du kannst die Reinigung innerhalb von Sekunden* durchführen - und das zig oder sogar hunderte Male. :top:

*ok, alles in allem sollte man sich schon zwei, drei Minuten Zeit gönnen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kosten liegen dann einmalig bei ca. 40 Euro, aber du kannst die Reinigung innerhalb von Sekunden* durchführen - und das zig oder sogar hunderte Male.

Die Teile gibt es sogar für ca 15 EUR. Habe selbst einen um den Preis gekauft.
 
99% der Sensorflecken sind ja nur lose anhaftender Staub. Den bekommst Du mit der Pusterakete in 10 Sekunden leicht selbst weg. Den Lollie brauchts erst bei festhaftenden Krümeln. bei klebrigen, zuckerhaltigen Pollen oder fettigem Schmier aus der Mechanik ist dann aber ohnehin einen Nassreinigung angesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten