andyma
Themenersteller
Hallo Zusammen
Ich hätte gerne besser Verstanden, wie ein Sensor (CMOS, BSI) funktioniert. Jedes Pixel ist ja so zu sagen eine Diode welche in Sperrrichtung betrieben wird.
Ist es korrekt, dass die Diode mittels Transistoren einer Spannung ausgesetzt werden, um die Sperrschicht Kapazität sozusagen vorzuspannen. Die Photonen die auf die Diode treffen bilden dann Elektronen-Loch Paare, welche die Sperrschicht wieder entladen. Das Delta der Spannung kann nun ausgelesen werden.
Wie kann die Spannungsdifferenz genau ausgelesen werden?
Werden dazu Kondensatoren verwendet?
Allgemein..wie funktioniert das Ganze
? Ach ja..ist ein BSI Sensor auch ein CMOS Sensor und was sind MOSFET?
Jedes Wissen (nicht Halbwissen
) ist willkommen
Danke
Gruss
Andy
Ich hätte gerne besser Verstanden, wie ein Sensor (CMOS, BSI) funktioniert. Jedes Pixel ist ja so zu sagen eine Diode welche in Sperrrichtung betrieben wird.
Ist es korrekt, dass die Diode mittels Transistoren einer Spannung ausgesetzt werden, um die Sperrschicht Kapazität sozusagen vorzuspannen. Die Photonen die auf die Diode treffen bilden dann Elektronen-Loch Paare, welche die Sperrschicht wieder entladen. Das Delta der Spannung kann nun ausgelesen werden.
Wie kann die Spannungsdifferenz genau ausgelesen werden?
Werden dazu Kondensatoren verwendet?
Allgemein..wie funktioniert das Ganze

Jedes Wissen (nicht Halbwissen


Gruss
Andy