• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor ansehen

ratsen

Themenersteller
Darf ich mir den Sensor vor einer Reinigung mit einer Taschenlampe ansehen?Hilft das vielleicht größere Schmutzpartikel zu sehen?
Danke im Voraus
 
Ja, das darfst machen, ohne Lupe oder Auflichtmikroskop wirst aber nur den recht groben Staub sehen.
 
Hallo Nightshot
Ich habe, vergessen zu fragen was für eine Taschenlampe sein darf.
z.B eine LED Taschenlampe,deren Licht doch ziemlich hell ist.Oder ist der Sensor eigentlich abgeschaltet,wenn man diesen reinigen will?
Danke Dir.
 
Ich frag mich wozu, ein testfoto mit grosser blende auf weissen hintergrund zeigt doch viel besser was da ist...
 
Bevor du irgendwie vor hast den Sensor zu reinigen würde ich erstmal ein Foto (z.B. in den Himmel mit Blende f/22 oder f/32 machen). Durch längeres Angucken liegt natürlich auch der Sensor offen und es kommt noch mehr staub rauf. Wenn es dann SO aussieht, sollte man mal über eine Sensorreinigung nachdenken (am besten professionell).
Wenn es "nur" SO aussieht würde ich es lassen oder wenn dann nur mit einem (talkumfreien) Blasebalg dabei gehen. Üblicherweise macht man ja keine Fotos bei solchen Blende. Wenn bei f/11 noch alles ok ist, dann mach lieber nichts.
 
Ich habe, vergessen zu fragen was für eine Taschenlampe sein darf.
z.B eine LED Taschenlampe,deren Licht doch ziemlich hell ist.Oder ist der Sensor eigentlich abgeschaltet,wenn man diesen reinigen will?
Danke Dir.

Eine Taschenlampe - egal welcher Bauart - schadet nicht. Ein Laserpointer dagegen schon.

In einem andren Thread hat's jemand so beschrieben: Wenn's Deinem Auge nicht schadet, dann macht's auch dem Bildsensor nix aus... :D
 
Bevor du irgendwie vor hast den Sensor zu reinigen würde ich erstmal ein Foto (z.B. in den Himmel mit Blende f/22 oder f/32 machen). Durch längeres Angucken liegt natürlich auch der Sensor offen und es kommt noch mehr staub rauf. Wenn es dann SO aussieht, sollte man mal über eine Sensorreinigung nachdenken (am besten professionell).
Wenn es "nur" SO aussieht würde ich es lassen oder wenn dann nur mit einem (talkumfreien) Blasebalg dabei gehen. Üblicherweise macht man ja keine Fotos bei solchen Blende. Wenn bei f/11 noch alles ok ist, dann mach lieber nichts.

Beispiel 1... "sollte man darüber nachdenken." HALLO???...hier ist es mehr als längst überfällig!
Beispiel 2... selbst diese paar Körner stören bei einer Aufnahme, wenn eine homogene fläche sich darauf befindet. Ich konnte solche Körnchen schon des Öfteren einfach mit nem Blasebalk entfernen.
 
Beispiel 1... "sollte man darüber nachdenken." HALLO???...hier ist es mehr als längst überfällig!
HALLO?!! Extrembeispiel.... wollte damit nur zeigen, dass sich der TO nicht unnötig auf Drecksuche begeben soll wenn er bei normalen Bedingungen nichts sieht.... ist doch genauso schwachsinnig sich ein Objektiv zu kaufen und bevor man fotografiert erstmal wie ein verrückter Fokuscharts abzuknipsen
Beispiel 2... selbst diese paar Körner stören bei einer Aufnahme, wenn eine homogene fläche sich darauf befindet. Ich konnte solche Körnchen schon des Öfteren einfach mit nem Blasebalk entfernen.
Schrieb ich doch
 
Ja. Ich wundre mich auch immer über diese intensive Beschäftigung mit Reinigungsmaßnahmen an einer Kamera. Meine F801 tat von 1989 bis etwa 2005 ihren Dienst. So um 2003 herum hatte ich mal Staub im Sucher, der nicht direkt vom Spiegel kam; ich ließ sie beim Fachmann reinigen und das war's. In 16 Jahren.

In der ganzen Zeit hab ich keine Reinigungstücher, Blasebälge (igitt) oder sowas benutzt sondern fotografiert. Manchmal sogar mit hübschen Ergebnissen. Ich hab auch keine Fokusmessungen gemacht sondern mich gefreut, daß die Bilder in der Regel scahrf waren. Wurden sie unscharf, so war nicht der Backfokus dran schuld sondern ich. Oder jemand Fremdes, dem ich die Kamera übergeben hab, um mal ein Bild von mir zu bekommen. Also doch wieder ich, hätte ja auch den AF ausschalten können...

Fotografierst Du schon oder testest Du noch?

Und wenn wirklich was ist => ab zum Fachmann.



Manfred
 
Ja. Ich wundre mich auch immer über diese intensive Beschäftigung mit Reinigungsmaßnahmen an einer Kamera. Meine F801 tat von 1989 bis etwa 2005 ihren Dienst. So um 2003 herum hatte ich mal Staub im Sucher, der nicht direkt vom Spiegel kam; ich ließ sie beim Fachmann reinigen und das war's. In 16 Jahren.

Naja, ich würd schon sagen, dass heutige Kameras vlt nicht unbedingt anfälliger für Staub sind, aber bei weitem sensibler drauf reagieren, da der Sensor ja nicht nach jeden Bild wie Film wegtransportiert wird. Und so sammelt sich halt mit der Zeit Staub, der bei Filmkameras nie oder nur sehr selten auffält.
 
Ja. Ich wundre mich auch immer über diese intensive Beschäftigung mit Reinigungsmaßnahmen an einer Kamera. Meine F801 tat von 1989 bis etwa 2005 ihren Dienst. So um 2003 herum hatte ich mal Staub im Sucher, der nicht direkt vom Spiegel kam; ich ließ sie beim Fachmann reinigen und das war's. In 16 Jahren.
Haaaallooooo, es geht hier um Sensordreck.
Den hatte ich an meiner alten Olympus OM 40 auch nie. Der Sensor war der Diafilm, der alle 36 Aufnahmen komplett gewechselt wurde.
 
Naja, ich würd schon sagen, dass heutige Kameras vlt nicht unbedingt anfälliger für Staub sind, aber bei weitem sensibler drauf reagieren, da der Sensor ja nicht nach jeden Bild wie Film wegtransportiert wird. Und so sammelt sich halt mit der Zeit Staub, der bei Filmkameras nie oder nur sehr selten auffält.

Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, daß ich seit 2005 mit digitalen Spiegelreflexkamers fotografiere. Der Staub, welcher sich seitdem da angesammelt hat, fällt bisher auch nicht weiter auf - mag aber an meinen Augen liegen...
Die D90 hat wohl eine Staubrüttelfunktion eingebaut, aber außer dem einmaligen Aufsuchen beim Ausprobieren der Menüfunktionen hab ich damit nix zu tun gehabt.
 
Hin zusammen

Frage ich mich auch... scheint jeder zu putzen und zu friemeln, zu testen und zu überprüfen. Ich hatte noch nie ein Objektiv mit Backfokus, erst zwei mal den Sensor reinigen lassen und immer glücklich drauf los fotografiert. Find ich persönlich viel schöner, als nach Ungereimtheiten und Defekten zu suchen. Aber scheint für viele hier ein Sport zu sein erst mal zwei Jahre nach Werksfehlern odr Eventualitäten zu suchen. Könnte ja sein... :cool:

Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Aber Fotografieren ist cool...

*duckundweg*
 
Hin zusammen

Frage ich mich auch... scheint jeder zu putzen und zu friemeln, zu testen und zu überprüfen. Ich hatte noch nie ein Objektiv mit Backfokus, erst zwei mal den Sensor reinigen lassen und immer glücklich drauf los fotografiert. Find ich persönlich viel schöner, als nach Ungereimtheiten und Defekten zu suchen. Aber scheint für viele hier ein Sport zu sein erst mal zwei Jahre nach Werksfehlern odr Eventualitäten zu suchen. Könnte ja sein... :cool:

Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Aber Fotografieren ist cool...

*duckundweg*

Bei meiner guten alten 300D hab ich den Staub erst entdeckt als ich mit kleiner Blende ein Bild gegen den Himmel gemacht hab. Davor und danach ist er mir nie wieder irgendwo aufgefallen.
Vielleicht muß ich mehr testen...
 
Ich hab meine Kamera (meine erste DSLR) zwar noch nicht allzu lange, aber natürlich interessierte mich das Thema. Bevor ich die Kamera kaufen war habe ich auch 2-3 Fachbücher zu Fotothemen allgemein und im besonderen zur D5000 durchstöbert.
Mein Schluss: Solange auf den Fotos nix gravierendes auftaucht werde ich es tunlichst unterlassen da rum zu fummeln. Auch die Objektive wechsel ich möglichst in geschlossenen Räumen oder an windstillen Orten und möglichst mit der Öffnung vom Wind weg bzw. nach unten.
Das einzige was ich bisher hatte war irgendein Schmierer auf der Linse.
Abpusten, anhauchen und mit nem Zigarettenblättchen von aussen nach hinnen wischen. Voila, wie neu.
 
Klar - solange auf den Bildern nichts von Dreck zu sehen ist, ist alles prima. Aber selbst bei meiner D40, bei der ich nie das Objektiv runter hatte, fand sich Schmutz auf dem Sensor. Das ist mir natürlich erst nach meinem Urlaub aufgefallen, als ich mir die Bilder angesehen habe...
 
Wer testet, der findet.:D

Nicht selten ist der Sensor nach diesen Kontrollen (Objektiv ab, offener Sensor) dreckiger als vorher. Da ist das Entsetzen dann groß und es wird der zwanzigste Sensorthread eröffnet und die Kardialfrage lautet: Wie und womit.
Das tue ich mir nicht an.
Ein lokaler Fotohändler in meiner Nähe macht das für 16 Euro und so geht die Kamera alle sechs Monate für ein Stündchen dahin.
Fettich.
Mir ist das Fotografieren wichtiger als die Drecksuche.

lg
Uwe
 
Eine Taschenlampe - egal welcher Bauart - schadet nicht. Ein Laserpointer dagegen schon.
Was für ein Laserpointer soll das denn sein? Die erlaubten <1mW sollten da eigentlich auch keinen Schaden anrichten können.

In einem andren Thread hat's jemand so beschrieben: Wenn's Deinem Auge nicht schadet, dann macht's auch dem Bildsensor nix aus... :D
Na dann - schon mal in eine moderne LED-Lampe gesehen :D?

Kann Nightshot was zu dem Laserpointer sagen, bzw. auch zu 'guten' LED-Taschenlampen?
 
Kann Nightshot was zu dem Laserpointer sagen, bzw. auch zu 'guten' LED-Taschenlampen?
Laserpointer mit <1mW gelten nur wegen des Lidschlussreflexes des Auges als unbedenklich, Kameras haben so was nicht. Bei einem Objektiv auf Stellung unendlich würde ich im LiveView nicht in die Kamera leuchten. Einen Laserpointer ohne zusätzlicher Linse direkt auf den Sensor würde ich noch als unbedenklich einstufen. Bei grünen Pointern muss man aufpassen, die haben selten die angegebene Leistung, die liegen meist darüber.

Jegliche Art von Lampen ohne kollimierende Voroptik sind unkritisch, sonst hätte ich schon viel Halbleitermüll produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laserpointer mit <1mW gelten nur wegen des Lidschlussreflexes des Auges als unbedenklich, Kameras haben so was nicht. Bei einem Objektiv auf Stellung unendlich würde ich im LiveView nicht in die Kamera leuchten. Einen Laserpointer ohne zusätzlicher Linse direkt auf den Sensor würde ich noch als unbedenklich einstufen. Bei grünen Pointern muss man aufpassen, die haben selten die angegebene Leistung, die liegen meist darüber.

Jegliche Art von Lampen ohne kollimierende Voroptik sind unkritisch, sonst hätte ich schon viel Halbleitermüll produziert.
Wie so häufig, vielen Dank :top:. Das mit dem Pointer und dem Lidschlussreflex wusste ich auch nicht - eigentlich fies :ugly:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten