• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sennheiser MKE 400- Störgeräusche unter Stromleitungen?!

LumixFilmer

Themenersteller
Hallo liebe Leute. Seit 2011 nicht mehr hier Online gewesen.

Ich habe mir für meine Sony ZV-E10 das neue hochgelobte Sennheiser MKE 400 Mikro geholt. Soweit alles ok, nur das extreme Störgeräusche
(Fiepen usw.) macht wenn man unter Hochspannungsleitungen steht.
Sprich DB Oberleitungen... Es ist nicht zu überhören, und so hochfrequent das man nicht lange zuhören kann.
Da ich Züge Filme lässt sich der Standort auch nicht ändern.
Geht man aber paar Meter von der Oberleitung weg, schwindet dieses Geräusch ganz schnell. Die Einstellungen spielen dabei keine Rolle, es ist immer da!

Ein Freund erzählte mir das er das selbe Problem mit einem Rode Mikro an der Panasonic HC V777 hat.

Was kann das sein? Welches Shotgun Klinkenmikro hat dieses Problem nicht?
Ich überlege mir so das Audio Technica 8024 zu holen.

Das kuriose ist das ich jahrelang das kleine Sony ECM-GZ1M nutze
(an A6000) und dort keine Störgeräusche usw. hatte. Hm:confused:.
 
Das dürfte Induktion sein. Die Hochspannungsleitung erzeugt ein sich im Takt der Stromfrequenz änderndes Magnetfeld. Im Mikrofon ist eine Spule, durch das sich ändernde Magnetfeld wird eine Spannung in der Spule induziert, also ein unerwünschtes Signal. Wie Dein Kumpel schon festgestellt hat, dürfte das kein Sennheiser Thema sein, sondern mit jedem Spulenmikro passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur das extreme Störgeräusche
(Fiepen usw.) macht wenn man unter Hochspannungsleitungen steht.
Sprich DB Oberleitungen... Es ist nicht zu überhören, und so hochfrequent das man nicht lange zuhören kann.
Die Stromversorgung in den Oberleitungen der Deutschen Bahn arbeitet normalerweise mit 16 2⁄3 Hz. Da müsste eine sehr tiefe Frequenz induziert werden, die man kaum hören kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten