• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

senkrechter strich canon SX200 IS

Atlantto

Themenersteller
Ich gebe hier nochmal Rückmeldung.
Vielleicht kann sich noch jemand erinnern. ich hatte auf jedem meiner Bilder einen senkrechten strich auf dem Foto (immer an der gleichen Stelle). Alle meinten hier es sei wahrscheinlich ein Bildsensor-fehler oder ähnliches.
Ich war gerade noch in der 2-jährigen gewährleistungsspanne von amazon und habe das gerät dorthin geschickt. Die haben es an einen canon-Vertragswerkstatt nach reutlingen geschickt (Geissler Gmbh).

Nun bekomme ich heute das gerät zurück mit folgender technischer Kundeninformation von Canon:

"Wir beziehen uns auf die reperatur ihres Produkts und möchten ihnen hiermit
mitteilen, dass selbst nach einem langzeittest der von ihnen beschriebene Defekt nicht festgestellt werden konnte. Aus diesem grunde seden wir Ihnen das Gerät zurück. Es wurden KEINE Reparaturarbeiten durchgeführt "



Hm - und tatsächlich -der Streifen ist wie durch ein wunder verschwunden.
Komisch, denn der fehler trat zuvor bei mir IMMER auf (über 2 wochen bevor ich es weggeschickt habe) und dann wirds beim Posttransport kräftig durchgerüttelt und dann ist der Fehler plötzlich verschwunden??
Mir kommt das alles etwas seltsam vor. kann mir das jemand technisch erklären, wie sowas möglich sein soll? Oder verschweigen die etwas?
So ganz glücklich bin ich nicht, weil was ist wenn der fehler in 3 wochen wieder da ist (was plötzlich verschwindet kann ja auch plötzlich wieder auftreten) und dann sind meine 2 jahre gewährleistung abgelaufen....
 
Ich hatte auf der Arbeitsstelle vor Jahren eine Minolta A1, die auch als defekt abgeschrieben worden war wg. senkrechter Linien in jedem Bild. Diese Kamera habe ich beim Aufräumen vor ein paar Tagen durch Zufall wiedergefunden. Der Akku lies sich problemlos laden und mit einer neuen CF-Karte machte ich interessehalber ein paar Fotos und siehe da: einwandfreie Bilder! Meine Vermutung ist, dass es damals an der Karte gelegen hat und nicht am Sensor.

Vielleicht ist in Deinem Fall routinemäßig erstmal alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt worden und die Karte formatiert worden und danach sind Tests durchgeführt worden, die zu dem Ergebnis geführt haben?!

Gruß
Matthias
 
Der Akku lies sich problemlos laden und mit einer neuen CF-Karte machte ich interessehalber ein paar Fotos und siehe da: einwandfreie Bilder! Meine Vermutung ist, dass es damals an der Karte gelegen hat und nicht am Sensor.
Eine defekte Speicherkarte würde aber bei JPEG-Bildern zu anderen Ergebnissen führen. Und RAW kann die SX200 nunmal nicht (zumindest nicht ohne CHDK).
Die Sensoren werden ja immer Zeilenweise ausgelesen. Wenn also irgendwo auf dem CMOS-Chip gerade ein "Bonding"-Draht oder was auch immer keinen sauberen Kontakt mehr hat, dann resultiert dies in einem senkrechten Streifen.
Vermutlich ist da schon irgendwas angeknackst und hat alleine durch den Transport (vorerst) selbst repariert.
Kann natürlich auch sein, dass im Prozessor bzw. Zwischenspeicher eine Speicherzelle ne Macke hat. Das würde in diesem Fall aber voraussetzen, dass jede Zeile jeweils auf ein und die selbe Speicheradresse geschrieben wird. Jedoch halte ich dies für etwas unwahrscheinlich, da sich eine Speicherzelle in der Regel nicht selbst reparieren kann :D

Oder aber ein Speicher-Chip hat beim irgendwo eine "lockere" Adress-/Datenleitung, sodass immer ein bestimmtes Wort nicht adressiert bzw. richtig ausgelesen werden kann (quasi ein Bit-Hänger). Das würde aber voraussetzen, dass das Bild so im Speicher abgelegt wird, dass ausgerechnet immer das gleiche Pixel jeder Zeile auf dieser defekten Adress/Datenleitung liegt.
Vielleicht ist es auch temperatur-abhängig?!
Ist das ein 100% Crop, oder ist es verkleinert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha! OK. Dann ich mal gespannt, wann bei mir das Problem wieder auftritt.
 
hehe das selbe hatte meine freundin jetzt mit ein Handy; "fehler selbst verursacht und es wurde nix repariert", aber was meine freundn sagt es ist ein anderes Handy, vorher war es voll zerkratzt usw und das jetzt nicht mehr, Diese IMEM nummern oder wie die heisen sind aber die selben, aber die steht im Handy ja nur auf ein aufkleber.evtl neuen drauf gemacht einfach

Hast du evtl an deiner Kam irgentwelche veränderung gemerkt ? Weil wenn ich sachen lange benutze, und dann genau die selben sache nehme von jemand anderes oder so das fällt direkt auf das es anders is, obwohl es das selbe is :-)
 
hehe das selbe hatte meine freundin jetzt mit ein Handy; "fehler selbst verursacht und es wurde nix repariert", aber was meine freundn sagt es ist ein anderes Handy, vorher war es voll zerkratzt usw und das jetzt nicht mehr, Diese IMEM nummern oder wie die heisen sind aber die selben, aber die steht im Handy ja nur auf ein aufkleber.evtl neuen drauf gemacht einfach

Hast du evtl an deiner Kam irgentwelche veränderung gemerkt ? Weil wenn ich sachen lange benutze, und dann genau die selben sache nehme von jemand anderes oder so das fällt direkt auf das es anders is, obwohl es das selbe is :-)

Nein -ich hab mir die seriennummer aufgeschrieben - ist schon noch die gleiche kamera
 
Die Sensoren werden ja immer Zeilenweise ausgelesen. Wenn also irgendwo auf dem CMOS-Chip gerade ein "Bonding"-Draht oder was auch immer keinen sauberen Kontakt mehr hat, dann resultiert dies in einem senkrechten Streifen.
Vermutlich ist da schon irgendwas angeknackst und hat alleine durch den Transport (vorerst) selbst repariert.

hm sowas befürchte ich auch - bestimmt tritt der fehler dann wieder auf wenn ich keine Gewährleistung mehr habe -passt mir jetzt gar nicht,dass der Postbote das repariert hat ;). ist doch immer das Gleiche. man hat nen fehler -dann will mans vorführen - und genau dann is er grad nicht da
 
Leute... ihr liegt dabei alle falsch!!!

Es sind die Heinzelmänchen, welche die Arbeit leisten.:D

Ich denke oftmals sind Fehlströme an solchen Dingen schuld, die durch häufige Benutzung entstehen können oder eben durch sehr seltene.

Für mich sieht das ganze einfach so aus, als ob ein Sensorpixel volle Spannung bekommt und eben durch die ganze Zeile streicht.

Soetwas ist mir bei meinem LCD Fernseher passiert.
Ein Pixel war hinüber... kurz mit dem Finger dran getippt und peng hatte ich eine Linie von unten nach oben durch den ganzen Bildschirmbereich.

Vieleicht haben die bei Geissler den Pixel ausgemappt und gut ist.

Für eine Sekundensache einen ausfühlichen Bericht zu schreiben, hat sich da vieleicht nicht gelohnt.

Oftmals bekommt auch ein Lehrling gesagt... schau mal nach und lass den Standart Test mit unserer Software durchlaufen...
Wenn er dann sagt, die Kamera geht doch... dann ist alles ok.:top:

LG Jörg und hoffentlich hast du nun Ruhe mit deiner Kamera.
 
update:
Der feler war am freitag abend wieder da *seufz*
Wollte die kamera heute wieder zurückschicken und nu is der Strich gerade mal wieder weg. Bin echt ratlos. wenn ich das jetzt wieder zurückschicke und der fehler taucht bei denen wieder nicht auf, danns agen sie weider, alles ist in Ordnung. Hilft mir aber auch nix ne kamera zu behalten, die imemr wieder diesen defekt aufweist.
 
Ich würde denen eine Datei und/oder einen Ausdruck mitschicken; vielleicht auch vorher einmal anrufen und mich im Anschreiben auf den entsprechenden Gesprächspartner beziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten