• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Seniorenkamera

gath

Themenersteller
Hallo zusammen,

Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Nach intensiver Suche im Internet wende ich mich nun an das Forum hier und hoffe, dass jemand hlfen kann.
Ich suche eine Kompaktkamera für eine ältere Dame.
- mindestens 10x Zoom haben
- 10-12MP in jpeg
- sehr einfach zu bedienen, mit (ganz wichtig!) grossen Tasten
- grosses Display mit hoher Auflösung (3 Zoll mit ~900,000 Bildpunkten
- ein Automatikmodus reicht, dabei natürlich trotzdem gute Fotos machen
- 300-400g ist das Maximum
- Stabi ist sehr wichtig
- die Marke spielt keine Rolle
- Preis sollte 300€ nicht überschreiten

Die Dame ist über 60, kann leider nicht mehr so gut sehen und ihr Bewegungsspielraum ist eingeschränkt (nur noch innerhalb des Hauses). Manchmal hat sie auch mit dem Greifen Probleme.
Bisher hat sie mit einer Samsung L60 und hat damit vorwiegend im Haus und ausserhalb Vögel, Katzen, Pferde und Landschaft fotografiert. Quasi das was vom Haus aus noch zu sehen ist. Die Bilder kommen vorwiegend auf den Rechner und werden zu 10%auf 10x15 ausgedruckt.
Wie gesagt sollte die Kamera einfach zu bedienen, min 10x zoom, mit grossen Tasten und grossen Bildschirm sein um der Behinderung etwas entgegen wirken zu können.

Fällt da jemand was ein oder könnte einen Tip geben?
 
Hi,
ich fürchte, da hat hier niemand 'nen Tipp?!
Und das liegt nicht an deiner Beschreibung - die ist nämlich recht vollständig+gut:top:, sondern am Seniorenthema allgemein.

Also falls sich niemand mehr meldet, zumindest zwei grobe Ideen für Kameras, die du dir anschauen könntest:
a) Bedienung komplett über 3,5"-Touchscreen mit Samsungs WB210 - keine Ahnung ob das was taugt?!
b) ein "griffiges" Gehäuse zum besseren Festhalten bei der Olympus SZ-31MR, die hätte zwar sogar 24x Zoom (für "Tierportraits"), aber ob da der Stabi noch ausreichend wirksam ist? (evtl. Stativ kaufen? und vor's Fenster hinstellen?)
 
Kompakte und Probleme mit dem Greifen. Da fallen Kompakte doch schon mal weg, wenn sie eine solche nicht nur dann in die Hand nehmen möchte, wenn sie keine Probleme hat. Käme m.E. eine "greifbare Bridge" in Frage. Dann sind dann aber noch die Rädchen etc., wobei A- oder P-Modus eine Hilfe wäre. Ich wüsste da auch nicht weiter. Sie müsste ausgewählte Kameras selber in die Hand nehmen können oder ihr einfach mal eine in die Hand geben, die man selber besitzt, wie sie mit einer solchen zurecht kommt. Ein ausgeprägter Handgriff wäre sicher eine Greifhilfe, dann aber das Auslösen. Nun ohne Ironie oder sonst etwas: Quasi eine behindertengerechte Kamera: eingeschränktes Sehen + eingeschränktes Halten, beides schließt Tätigkeit Fotografie nahezu aus.
 
Wie sieht es mit Outdoor oder Baustellen Modellen aus?
Was darauf ausgelegt, ist dass es auch mit Handschuhen bedienbar ist sollte doch gut sein.
Ansonsten hätte ich jetzt an die Canon SX260 gedacht die u.a. dafür gelobt wurde, dass sie auch für blutige Anfänger geeignet ist. Aber sicher fummelige Bedienung.
 
Kompakte und Probleme mit dem Greifen. Da fallen Kompakte doch schon mal weg, wenn sie eine solche nicht nur dann in die Hand nehmen möchte, wenn sie keine Probleme hat. Käme m.E. eine "greifbare Bridge" in Frage. Dann sind dann aber noch die Rädchen etc., wobei A- oder P-Modus eine Hilfe wäre. Ich wüsste da auch nicht weiter. Sie müsste ausgewählte Kameras selber in die Hand nehmen können oder ihr einfach mal eine in die Hand geben, die man selber besitzt, wie sie mit einer solchen zurecht kommt. Ein ausgeprägter Handgriff wäre sicher eine Greifhilfe, dann aber das Auslösen. Nun ohne Ironie oder sonst etwas: Quasi eine behindertengerechte Kamera: eingeschränktes Sehen + eingeschränktes Halten, beides schließt Tätigkeit Fotografie nahezu aus.


Naja, ich würde nicht sagen, dass schlecht sehen und eingeschränktes halten das Thema Fotografie ausschliesst. Sie sieht vermutlich so schlecht oder gut wie viele über 60 jährige. Bei Handies gibt es ja auch Seniorenhandies mit extragrossen Tasten, grossen gut lesbaren Display und lauten Klingeltönen.
Naja, die Industrie hat wohl die Grosse Gruppe der Älteren (noch) nicht im Blick.

An eine Bridge mit einem ausgeprägt(er)en Handgriff habe ich auch schon gedacht, bzw geht meine Suche in diese Richtung. Bleiben meist immer noch sehr viele kleine Rädchen und Knöpfe an der Kamera. Eigentlich ist sowas wie die Canon A810 von der Bedienung her gut. Wenige grosse Knöpfe und nur einen Automatikmodus. Leider hat die nur einen 5xZoom, nicht so tolle Lichtstärke und auch der Bildschirm ist schlecht.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt wie es mit einer Nikon J1 wäre. Die stellt man auf den Automodus im Menü und gut ist. Aussen sehr wenige Knöpfe, Bildschirm ok, aber leider nur mit 27-81mm Zoom und Objektivwechsel will ich ihr nicht zumuten.

Vielen Dank an alle für Ideen.
 
Ich bin über 72 aber immer am Fotoball und habe ziemlich viel Ahnung.
Aber Digiknipsen wie Du sie suchst, gibt es fast nicht. Alle haben verschachtelte Menüführung mit vielen Knöpfen und Kippschaltern.
Evtl die Dame selbst wählen lassen ?
VG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wäre ja ohne Frage einmal eine Herausforderung für die Fotoindustrie
so etwas zu bauen und anzubieten.
So ähnlich war es ja auch mit den Handys ,es hat lange gedauert bis die
ersten Seniorenhandys auf den Markt kamen.
Ein gewisser Markt dürfte vorhanden sein .(Tendenz steigend )
Wie müsste eine solche Kamera denn beschaffen sein ?? !!

Es bräuchte ein nicht zu kleines griffiges stabiles Gehäuse mit
möglichst großen ev. farblich abgesetzten Tasten , gut abgestimmte
Automatik und Motivprogramme , einen besonders wirksamen
Bildstabilisator , eine schlüssige übersichtliche Menüführung durch
ein nicht zu umfangreiches Menü bei gleichzeitig großer farblich
unterstützter Darstellung auf einem guten großen Display (Touchdisplay)

Ev. einen aufsteckbaren robusten EVF.
Und vor allen Dingen eine Einfache Bedienung welche in einer in
großen Lettern gedruckte Bedienungsanleitung verständlich erklärt
wird.
Da es schon ähnliche Kinderkameras gibt welche aber wohl nicht
die geforderte Bildqualität bereitstellen , dürfte es doch für die
Hersteller nicht so schwer sein so etwas zu bauen.
Ich glaube eine solche Kamera wäre nicht nur für Senioren
interessant sondern für alle motorisch und geistig nicht so
leistungsfähigen Personen welche bis jetzt mehr oder weniger
vom Fotografieren ausgeschlossen sind .

Nach meinem Wissen gibt es so etwas bisher nicht ! :confused:
Ich wünsche dem Threadstarter “gath” viel Erfolg !
LG. Thomas :)
 
Ich möchte den Gedanken von weiter oben mit den Handschuhen noch mal aufgereifen - vielleicht eine Kompakte mit entsprechenden specs plus passendes Unterwassergehäuse?
 
Die Dame ist über 60, kann leider nicht mehr so gut sehen....

Sie sieht vermutlich so schlecht oder gut wie viele über 60 jährige.

Na, ja, das liest sich aber dann nicht nach "nicht mehr so gut sehen", meint eigentlich eine eingeschränkte, ziemlich verminderte Sehkraft.
Diese Einschränkung könnte also schon mal vernachlässigt werden, also kein grüner, grauer Star oder sonst was. Klar, über 60-jährige können auch nicht mehr i.a. so ausdauernd rennen wie 20-30-Jährige, was deshalb keine Einschränkung bedeutet.

Bliebe also noch die Handhabung, und Seniorengerechtes gibt es da nichts auf dem Markt wie Telefone etc.
 
Vielen Dank an alle bisher für ihre Tipps. Ich werde mir im Laden mal die "robusten" Outdoor Unterwasserkameras von Canon bis Panasonic anschauen. Vielleicht ist da was dabei. Auf dem Papier lesen sich die Kameraeigenschaften leider nicht so gut. Vielleicht ist aber die Bedienung einfach und durchdacht (Ich glaube auch an den Weihnachtsmann:) )
Auch werde ich mir nochmal Bridge-Kameras anschauen sowie die mit Touchscreen und eventuell die Dame mal mit in den Laden nehmen.
Vermutlich gibt es sowas gar nicht was ich suche. Im Internet habe ich ja bisher auch nix gefunden. Aber so wie tomey geschrieben hat, wird sich die Industrie dem annehmen (müssen). Verstehe gar nicht warum das noch ein Hersteller macht. Der Markt ist jetzt schon gross und wird immer grösser und in ein paar Jahr(zehnt)en gehöre ich auch dazu :eek:
Bis Weihnachten ist ja noch ein wenig Zeit.
Einen schönen Abend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten