• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seminarraum blitzen - Frage

Lowsky

Themenersteller
Hey,

ich hoffe, ich bin jetzt hier richtig. Folgende Ausgangssituation: Ich fotografiere demnächst regelmäßig für ein Netzwerk deren Seminare für die Website bzw. auch Print. Es geht also um bis zu 50 Menschen in einem Semniarraum, am Buffet, beim Austausch, beim Sekt trinken etc., etwas Posing der Geschäftsleitung, mal drei Leute gestellt die freundlich lächeln etc.

Die Fotografin die das bis jetzt gemacht hat, hat den Leuten ordentlich Schatten unter die Ohrläppchen und in die Gesichter geblitzt. Alles Schrottbilder.

Ich besitze einen Nikon SB-600 Aufsteckblitz und dafür Yugnou Fernauslöser und möchte mir für den Raum jetzt noch zwei Sklaven zulegen und im Raum positionieren, die per Fotozelle ausgelöst werden. Also eine funkausgelösten Herr und zwei durch Blitz ausgelöste Sklaven. Ich stelle mir das im manuellen Modus vor, einfach um eine Grundhelligkeit in den Raum zu bekommen. Wird das so laufen, oder bin ich komplett auf dem Holzweg ? Ich bin bisher leider nicht so der Blitzer und das ist Neuland bei mir.
 
Da müßte man erst mal wissen die der Raum aussieht. Hat er Fenster sind die Decke und die Wände weiß. Wie hell ist es in dem Raum mit Licht an bzw ohne.
Ich persönlich würde so was mit Studioblitzen und großen Lichtformern machen.
Bei weißer Decke und weißen Wänden könnte man mit Systemblitzen Decke und Wände anblitzen. Wird aber bei 50 Leuten mit 2 Blitzten eher nicht ausreichen.

LG Thomas
 
Seminarräume sind doch meist eher hell. Da könnte es schon reichen, wenn man mit ISO hochgeht und probiert, mit einem leichten Aufhellblitz auszukommen.
 
Also das findet in einem Hotel statt, die Räume wechseln. Aber stimmt, die Decken und Wände sind weiss. Eine Seite hat Fenster. Bis ISO 800 mache ich mir da keine Gedanken. Ich frage mich nur, ob mein Gedanke, den Raum ungeregelt, also manuell aufzuhellen, so in Ordnung ist. Steuern muss ich da doch nicht großartig, oder ?

Ergänzung: Ich würde drei (!) Blitze einsetzen, also den SB600 und zwei Sklaven.

Also Objektiv werde ich ein Sigma A 24-105 f/4 einsetzen. Das gibt mir den Spielraum für diese Entfernungen. Für weitwinkligere Aufnahmen könnte ich noch auf ds Sigma A 18-35 1.8 wechseln und für die große Gruppe aufs Tokina 11-16. Also Brennweitenbereiche habe ich gut abgedeckt.. es geht nur noch ums Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mit zwei bis drei Blitzen über Funk ausgelöst, kannst du den Raum hoffentlich eine Grundhelligkeit geben.
Ob du mit einem Aufsteckblitz aufhellen musst glaube ich nicht einmal.
Es ist nur zu befürchten das es die Teilnehmer stört wenn so ein Gewitter los geht.
Eine kleine Lösung wäre ein möglichst große Softbox auf seinem starken Aufsteckblitz.
Gruß Wolfram
 
Also das findet in einem Hotel statt, die Räume wechseln. Aber stimmt, die Decken und Wände sind weiss. Eine Seite hat Fenster. Bis ISO 800 mache ich mir da keine Gedanken. Ich frage mich nur, ob mein Gedanke, den Raum ungeregelt, also manuell aufzuhellen, so in Ordnung ist. Steuern muss ich da doch nicht großartig, oder ?

Ergänzung: Ich würde drei (!) Blitze einsetzen, also den SB600 und zwei Sklaven.

Du mußt halt einen Ausgleich finden zwischen natürlichem Licht und dem Blitzlicht. Stell die Blitze Manuel ein und mach ein paar Probeaufnahmen bis es passt. Einen Blitz auf die Decke und einen auf die Wand. Den Blitz auf der Kamera auch Richtung Decke.
TTl bringt da nicht viel. Die Blitzte wissen ja nicht wie dein Bild aussehen soll.
Wenn die Blitze manuell eingestellt werden ist das Licht auch immer gleich unabhängig davon wen du fotografierst . Kamera auch auf M. Bei vielen Personen auf dem Bild mußt du halt schauen welche Blende du für genügend Scharfentiefe brauchst.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Kannst du die Blitzleistung dee Slaves von der Kamera steuern? Ich bin grad zienlich müde, deswegen nur eingeschränkt zurechnungsfähig, aber ich stell es mir grad schwierig vor, manuelle Blitze mit dem variablen Sonnenlicht abzustimmen. Zumindest wenn die im Raum verteilt sind.
Was ich sagen kann, ist: 1. man kommt auch mit einem Blitz ziemlich weit und 2. für gewöhnlich werden solche Dokumentationsfotos nur fürs Web gebraucht, da ist ISO 800 bei einer modernen Kamera vollkommen (!) unproblematisch. Um die ISO würd ich mir wirklich nicht so große Sorgen machen.

Mag mir jemand das mit den Slaves nochmal erklären?

Gute Nacht! :o
Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten