• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seminar - Schreiben auf ReisenSeminar/Workshop

PHOTON-Fotofestival-Saar

Themenersteller

Schreiben auf Reisen

Seminar/Workshop mit Nadine Pungs

07.09.2025, 09:00 - ca. 13:00 Uhr

  • Interaktives Seminar mit Praxisübungen im Rathaussaal

Seminargebühr p.P. (Vorkasse/Tageskasse): 79,00 €

  • Gruppengröße: 6-12 Teilnehmer:innen
Direkt zur Buchung


Ernest Hemingway tat es in Andalusien, Erika und Klaus Mann in Südfrankreich, Mark Twain in Deutschland und Goethe in Italien – schreiben auf Reisen. Auch heute gilt: Wer mit offenen Augen und geweitetem Herzen unterwegs ist, lernt etwas über die Welt und über sich selbst. Doch wie wird aus den Erlebnissen ein Text?

Ob Blog, Tagebuch, Reportage oder Erzählung – die Reiseschriftstellerei bannt die eingesammelten Eindrücke und Beobachtungen in Sprache, macht sie fassbar für die Daheimgebliebenen. Aber welche Werkzeuge braucht es, um eine starke Geschichte zu erzählen? Wie tritt das Ich (auch in der Ich-Perspektive) in den Hintergrund und schafft Raum für das Erfahrbare?

Die Schriftstellerin Nadine Pungs nimmt euch mit auf eine kleine literarische Spritztour, zeigt euch, wo ihr Themen findet, wie ihr Geschichten pflückt und welche Dinge wichtig sind für unterwegs. Sie spricht über den Schreibflow und das Schreibglück, über das Schwitzen und Scheitern. Sie gibt Impulse und verrät, warum die Muse nur selten küsst, und weshalb daher Talent gut ist, Handwerk aber besser.

In der Schreibwerkstatt bekommt ihr einen Überblick zu den Grundlagen der Textarbeit, sprecht über Storytelling, schaut euch eure inneren und äußeren Landschaften an, spürt fade Klischees auf und werdet auf eurem kleinen Ausflug in die Schreibwelt von den großen Reiseschriftstellern begleitet. In kurzen Übungen trainiert ihr eure Schreibmuskeln und lest im geschützten Raum aus euren eigenen Texten vor, die während der Werkstatt entstehen.

Inhalt:

  • Geschichte der Reiseliteratur
  • Vielfalt im Genre
  • Was ist gutes Storytelling?
  • Wie anfangen?
  • Welche Tricks gibt es, um einen Text spannend zu gestalten?
  • Auf den Punkt kommen
  • Wie vermeidet man Klischees?
  • Wie entwickelt man eine Schreibroutine?
  • Unterwegs schreiben
  • Sinneswahrnehmungen
  • Wie führt man ein Notizbuch?
  • Was braucht man, um unterwegs schreiben zu können?
  • Kleine gemeinsame Schreibübungen
Hinweise
  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Mitzubringen: Notizheft, Stift, Laptop (wer möchte), Schreiblust
nadine-pungs-schreibreise_12-Kopie-sw-300x300.jpg

Nadine Pungs studierte Literaturwissenschaft und Geschichte. Als Kleinkünstlerin spielte sie am Theater und organisierte Comedyshows, heute arbeitet sie als freie Autorin. Im Malik Verlag / National Geographic erschienen „Das verlorene Kopftuch. Wie der Iran mein Herz berührte“ (2018) und „Meine Reise ins Übermorgenland. Allein unterwegs von Jordanien bis Oman“ (2020). Im Piper Verlag erschien der viel besprochene politische Essay „Nichtmuttersein. Von der Entscheidung, ohne Kinder zu leben“ (2022). Im Herbst 2024 erscheint im Malik Verlag „Saudi-Arabien“.


 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten