• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seminar Michael Martin empfehlenswert?

Bati

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege ob ich an dem Seminar Abenteuer Fotografie von und mit Michael Martin teilnehmen soll, kennt dies jemand von euch? Wie läuft so ein Seminar genau ab, in der Beschreibung steht etwas von wegen eine Kombination aus Dia-Vortrag und Workshop? Wieviel Mann nehmen dann da im durchschnitt teil, weil so ein Workshop mit 100Man wie geht das?
Also ich würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Viele Grüße
Bati
 
Hi,
Michael Martin sammelt im Vorfeld Dias ein, die am Ende des zweiten Teils besprochen werden.
Dann geht es erst mal mit Grundlagen los. Welches Kamera für welchen Zweck, welches Objektiv. Was ist nötig unnötig, wie verstaut man was wo, usw.

Dann natürlich Bilder, Erfahrungen Dias.
Gestaltung, WW-Bilder, Graukarte Zweck und Sinn.
Und immer wieder: Erfahrungsberichte.

Es ist nicht so, daß er den grandiosesten Fotograf rauskehrt, aber wenn es um Erfahrungen mit Wind Wetter Sand geht, macht ihm keiner was vor. Und seine Bilder sprechen für ihn.

Mir hat es viel gebracht, auch von dem Technikwahn runterzukommen und das größte Verbesserungspotenzial nicht im Gerät, sondern bei mir zu suchen.

Gruß
Jürgen
 
Bati schrieb:
Hallo zusammen,

ich überlege ob ich an dem Seminar Abenteuer Fotografie von und mit Michael Martin teilnehmen soll, kennt dies jemand von euch? Wie läuft so ein Seminar genau ab, in der Beschreibung steht etwas von wegen eine Kombination aus Dia-Vortrag und Workshop? Wieviel Mann nehmen dann da im durchschnitt teil, weil so ein Workshop mit 100Man wie geht das?
Also ich würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Viele Grüße
Bati

Michael Martin hat hier im letzten Februar einen Workshop im Rahmen des Diafestivals Mundologia gegeben. Ich bin nicht hin, ein Kollege schon, auch einen 100 Mannveranstaltung, also eher ein Vortrag, als ein Workshop und nicht gerade billig. Ich war ja nicht da, aber mein Kollege sagte anschliessenend, abgesehn dass er die ganze Zeit davon gesprochen hat, er werde weiter mit Leica fotografieren, uund mit einer DSLR könne man keine vernünftigen Landschaftsbilder machen, hat er nichts rüber gebracht, und schon garnicht Kniffe und Tricks. Spannend sei es eher gewesen seien Anekdoten über seine Reisen zuzuhören.

Gruss
Boris
 
Mhh danke euch beiden für eure Antworten, 100Mann ist ne Menge, also muss man auch keine Kamera mit nehmen, oder brauch man die?
Aber mich würden auch noch weitere Meinungen interessieren weil zwei antworten zwei Meinungen natürlich nicht soo aussagekräftig sind. Und wie ist das mit den Dias einsammeln gemeint? Soll ich da welche mit hin nehmen??

Viele Grüße
Bati
 
Der Beitrag ist zwar älter, aber möchte gerne auch meine Meinung dazu geben.

Michael Martin macht tolle Dia-Vorträge, keine Frage, die Bilder sind auch der Hammer, aber wenn man genau hinsieht und hinhört und mitredet merkt man, daß bei der Masse an Fotos auf jedenfall ein Treffer dabei sein muß. Und ehrlich gesagt, der Mann macht Fotos in Gegenden, wo man nicht schlechte Fotos machen kann.

Diavorträge sind sehr schön, aber einen Workshop würde ich dann eher woanders machen.
Interessant sind sicherlich, für den der es braucht, die Handhabung bei unmöglichsten Witterungen.
 
Ich hatte sie alle :D -> Workshop und Dia-Vortrag.

Den Dia-Vortrag hab ich sogar schon 2 x gesehen.
Der Workshop auf der Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen war nett, aber da ich nur digital fotografiere und Sir Martin das gerne ein wenig "abwertend" betrachtet :grumble: , habe ich Tipps zur Blende usw. mitgenommen und beim Thema "Entwicklung in der Dunkelkammer" das Weite gesucht (ging eh Richtung Ende :ugly: ) - mein Onkel blieb da, war aber wohl nicht mehr wirklich spannend für Leute, die die analoge Fotografie nicht mehr interessiert.

Gruß
Marc
 
Hallo,
auch ich habe im vergangenen Jahr einen MM "workshop" besucht. Es waren zwar nur ca. 50 Leute da, aber ein workshop war es natürlich nicht. MM hat schöne Bilder gezeigt (auch welche, die er sonst nicht zeigt) und viel über seinen Lieblingsfilm (Velvia 50) erzählt. Abgesehen vom Tipp, dass man sein Gegenüber bei Portraitaufnahmen freundlich um das Einverständnis bitten sollte, kam tatsächlich nichts dabei rum.
Ich würde diese Veranstaltungen "Fragestunde mit MM" nennen und kein Geld dafür verlangen.
VG
snoopy64
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten