• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsames Phänomen: Belichtungsmesser

Gelöschtes Mitglied 146147

Guest
Hallo,

habe eine knapp 3 Jahre alte 1000D. Bei Kälte unter ca. 18°C setzt der interne Belichtungsmesser aus und möchte, egal wie hell, immer am liebsten 30sec belichten. Wenn man das weiss, kann man gegen wirken und das tue ich normalerweise immer auch!

Aber gestern Abend war es so, das der Belichtungsmesser mal wieder seinen Geist aufgab - seltsamerweise aber nur, wenn ich das Objekt durch den Sucher fokussiert hatte.

Habe ich fokussiert, dann auf LiveView geschaltet, um z.Bsp. den Bildausschnitt neu zu bestimmen, zeigte mir der Belichtungsmesser den "richtigen" Punkt auf der Lichtwaage an. Wieder raus aus LiveView, war es der Kamera wieder zu dunkel!

Kurzum: AV ist nur im LiveView möglich, bei normaler Sucherfokussierung IMMER 30sec! Was kann das sein? Zieht er sich die Lichtsituation im LV von anderen "Sensoren"?

Danke für euren Rat! (Garantie ist um, für den Rat, es reparieren zu lassen)
 
Hallo emma!

Die normale Belichtungsmessung erfolgt anhand der Helligkeitsverteilung auf der Mattscheibe über entsprechende Sensoren im Dachkantgehäuse der Kamera. Bei aktiviertem LiveView funktioniert diese Methode aber nicht, weil ja der hochgeklappte Spiegel die Mattscheibe verdeckt. Daher wird beim LiveView die Belichtungsmessung 'überschlägig' aus dem Vorschaubild, d.h. den aktuellen Sensordaten ermittelt. Sie kann sich dabei durchaus (normalerweise in kleinerem Umfang) von der 'normalen' Messung unterscheiden.

Was da bei Dir jetzt im Argen liegt, kann ich so auch nicht sagen. Die Temperaturabhängigkeit des Problems könnte evtl. auf eine schlechte Verbindung (kalte Lötstelle?) zum Sensor für die Belichtungsmessung hindeuten.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)Die normale Belichtungsmessung erfolgt anhand der Helligkeitsverteilung auf der Mattscheibe über entsprechende Sensoren im Dachkantgehäuse der Kamera(...)
N'amd zusammen. Tut zwar wenig zur Sache, aber die Belichtungsensoren sind schon seeehr lange nicht mehr im Prismensucher, sondern im Boden des Spiegelkastens (Bei allen Kameras mit Haupt- und Hilfsspiegel, also auch bei allen DSLRs).

Prinzipiell hast du aber natürlich recht, die Belichtungsmessung im Lifeview erfolgt durch Auswertung des LV-Bildes.

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan!

N'amd zusammen. Tut zwar wenig zur Sache, aber die Belichtungssensoren sind schon seeehr lange nicht mehr im Prismensucher, sondern im Boden des Spiegelkastens (Bei allen Kameras mit Haupt- und Hilfsspiegel, also auch bei allen DSLRs).
Kann es sein, dass Du das gerade mit den AF-Sensoren durcheinander wirfst?

Gruß, Graukater
 
Danke Graukater! Also ist ohne Öffnung des Gehäuses und genaue Inaugenscheinnahme keine Problemlösung in Sicht!

Bleibt nur der Service, der dann wahrs. den Restwert der Kamera übersteigt :(
 
Kann es sein, dass Du das gerade mit den AF-Sensoren durcheinander wirfst?
Das tut SKH mit Sicherheit ;)
mir selbst schrieb:
Bei Canon sitzt der Belichtungssensor hinter dem Prisma: http://www.canon.com/camera-museum/tech/room/mount.html: Schaubild starten (Flash), und dann mit der Maus auf das kleine Kästchen rechts oben vom Prisma zeigen => "AE Sensor".
(Deshalb sollte man ja auch den Sucher abdecken, wenn von hinten Licht einfällt).

Zur urspr. Frage: Da stimme ich Graukater zu, das "riecht" nach einem Verbindungsproblem. Die Leitung zum Sensor hat einen temperaturabhängigen "Wackler" und wenn diese Verbindung abbricht, wird der Kamera-Elektronik "alles komplett dunkel" gemeldet, weswegen sie in Av auf 30s geht.

Ach ja, bezüglich Restwert und Service fällt mir noch ein: Die allgemeine Forums-Empfehlung für solche Sachen ist, den User Nightshot zu fragen. Gerade für solche "Kleinigkeiten" (falls es wirklich nur eine Kontaktschwierigkeit sein sollte), wo der Canon-Service bezogen auf den Restwert viel zu teuer wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan!


Kann es sein, dass Du das gerade mit den AF-Sensoren durcheinander wirfst?

Gruß, Graukater

Au weia, da war ich wirklich sehr vorlaut ohne nachzudenken. Kommt davon, wenn man nur kurz querliest und auch noch glaubt, zu Allem seinen Senf geben zu müssen.

Also in aller Form: tut mir leid, du hattest natürlich mit deiner Beschreibung recht.

LG Stefan
 
Kein Problem. ;)

@emma: Ich denke der Tipp ist gut, mal Nightshot zu kontaktieren - der repariert solche Wehwehchen sehr kompetent. Vielleicht kann er Deine 1000D zu einem akzeptablen Preis wieder flottmachen.

Gruß, Graukater
 
Was du beschreibst ist eigentlich ein klassischer Sturzschaden. Der Belichtungsmesser ist am Prisma nur aufgeklebt und bei einem Schlag kann der schon mal runter fallen. Dann bekommt der kein Licht mehr und will immer 30s belichten.
Die Temperaturabhängigkeit wäre in dem Fall aber komisch, das wäre nur mit einem direkten Schaden am Halbleiter erklärbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten