• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsames Phänomen

hwd

Themenersteller
Mir ist auf einem meiner Bilder ein seltsames Phänomen aufgefallen:
Wie auf dem Bild unten zu sehen ist wurde dem Flaschenwerfer von meiner Canon 7D die Hand abgeschnitten.
Ob es die Verschlusszeit oder was auch immer gewesen ist - mir ist es unerklärlich.
Es wäre nett, wenn mir jemand diesen Bildfehler erklären könnte.
Auf den übrigen Bildern ist die Hand übrigens drauf.

Bilddaten: 1/50 sek; Blende 6.3; kein Blitz
 

Anhänge

  • kl_20140612_144038_0867.jpg
    Exif-Daten
    kl_20140612_144038_0867.jpg
    487,3 KB · Aufrufe: 857
Hmm kann es sein, dass es Bewegungsunschärfe ist? Ich glaube zu sehen, dass er mit der Hand von dir weg geworfen hat und nicht seitlich. Am Ziegeldach direkt links und rechts neben dem Unterarm sieht man Spuren von der Hand wenn mich nicht alles täscht. Dann wäre der Aufnahmewinkel schuld, dass es so aussieht als wäre die hand abgeschnitten. Aus jedem anderen Winkel würdest du die Bewegung sehen. (Alles vermutung)
 
Ja, sicher ist die Bewegungsunschärfe daran schuld. Aber sollte dann nicht der Unterarm und die Hand in Unschärfe verschwinden? Auch bei einer Bewegung längs zur Fotoachse?
Wenn die Spitze oben nicht wäre, wäre mir das Bild gar nicht aufgefallen.
Irgenwie sieht es aus, als ob der Verschlussvorhang die Hand abgeschnitten hat.
Aber läuft der Vorhang nicht horizontal ab?
 
Moin

es ist die ruckartige Bewegung....immerhin 1/50s !!!

das auch noch zur Blickachse und weg davon !

bedenke der "Schlitzverschluß" wird erst zum "Schlitz" bei 1/200s o. 1/250s
das wäre Blitz-Synchronzeit wo er komplett offen ist :cool:

es gab schon viele ähnliche Bilder hier von diesem Effekt....
z.B Hand-und Fußball
Mfg gpo
 
Es wäre nett, wenn mir jemand diesen Bildfehler erklären könnte.
Das liegt im Wesentlichen am überbelichteten Himmel – überall, wo die Hand/der Arm nicht die ganze Zeit den Himmel verdeckt hat, reicht das Licht immer noch aus, um den Himmel ausfressen zu lassen. Wenn du ein Raw hast, kannst du versuchen, über die Funktion "Lichter retten" noch ein bisschen mehr vom Arm sichtbar zu machen.

L.G.

Burkhard.
 
Ja, sicher ist die Bewegungsunschärfe daran schuld.

Vor weißem Hintergrund ist Bewegungsunschärfe oft überhaupt nicht zu sehen.

Der vorderste Teil des Arms bewegt sich am schnellsten - ganz weg. Je weniger Bewegung, desto mehr bleibt zu sehen, daher der unten breiter werdende 'Keil' bzw. 'Stumpf'.

C.

PS: Was war denn das für eine Situation? Demo? Übung? Filmaufnahme?
 
Das liegt im Wesentlichen am überbelichteten Himmel – überall, wo die Hand/der Arm nicht die ganze Zeit den Himmel verdeckt hat, reicht das Licht immer noch aus, um den Himmel ausfressen zu lassen.

Vor weißem Hintergrund ist Bewegungsunschärfe oft überhaupt nicht zu sehen.

Der vorderste Teil des Arms bewegt sich am schnellsten - ganz weg. Je weniger Bewegung, desto mehr bleibt zu sehen, daher der unten breiter werdende 'Keil' bzw. 'Stumpf'.

Danke für die Erklärungen. Das leuchtet sogar mir ein.

Wenn du ein Raw hast, kannst du versuchen, über die Funktion "Lichter retten" noch ein bisschen mehr vom Arm sichtbar zu machen.

Bei diesen Aktionen hab' ich an die 900 Bilder gemacht. Und der Qualitätsanspruch für das Blatt rechtfertigt nicht den Aufwand mit Raws.

PS: Was war denn das für eine Situation? Demo? Übung? Filmaufnahme?

Eine Übung der österreichischen Streitkräfte, der Polizei, der ÖBB, u.A. im Heiligen Land Tirol :)

Naja im ersten Post war nur von einem "Phänomen" die Rede. Da weiss man nicht wieviel du weisst :)

Tut mir leid - hab' ich schlecht artikuliert. Aber ich knipse schon länger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten