• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsames Muster in LR nach EBV in Photoshop

Finivain

Themenersteller
Hi zusammen,

Ich habe ab und zu ein seltsames Phänomen in LR nachdem ich ein Bild in PS bearbeitet habe.

Bei Bild1 sieht man dieses seltsame Muster im Himmel. So sieht es in LR aus und es wird auch so exportiert. Das 2te Bild ist das selbe Bild mit PS exportiert.
Wenn ich das Bild in PS ändere und speichere läd es LR neu. Für eine Sekunde sieht es normal aus. Dann kommt das Muster und auch das Histogramm ändert sich leicht. Es sieht so aus als würde LR irgendwelche Bearbeitung auf das Bild legen.

Das Bild ist in LR aber vollkommen unbearbeitet. Es wurde vom RAW über "in PS bearbeiten" erstellt. Das Muster wird stärker wenn ich das Bild in PS schärfe.

Hat jemand so etwas schon mal gesehen. Ich hab mal gegoogelt, ähnliche Probleme gefunden.. aber keine Lösung.
 
...Bei Bild1 sieht man dieses seltsame Muster im Himmel. ...Das Bild ist in LR aber vollkommen unbearbeitet. Es wurde vom RAW über "in PS bearbeiten" erstellt. Das Muster wird stärker wenn ich das Bild in PS schärfe...

Ich habe das Problem bei solchen "Speziellen" Bildern seit dem ich digital Fotografiere. Es wird besonders deutlich wenn die das Bild verkleinert auf dem Monitor dargestellt wird, es also komplette auf dem Bildschirm zu sehen ist. Das kommt durch die Verkleinerungsalgorithmen des Programms. Bei der 1zu1 Darstellung eins Pixel vom Bild zu einem Pixel des Monitors wird es nicht so auffallen.
Ich vermute es kommt durch das Bayermuster der meisten Kamerasensoren.
Siehe hier: http://www.fotomagazin.de/test_technik/technikwissen/detail.php?objectID=5421&class=26 Und einer Interferenz aus sich überlagernden Mustern (Sensor - RAW-Konverter - Monitorinterpolation).
Bei den Fuji-Super-CCD-Sensoren und den Faveon wird das so warscheinlich nicht passieren.

Lösen kannst du das durch Musterfilter in der Software.

Gruß
Dirk
 
ist der Himmel gepusht (hochgezogen) worden ?

Das Muster kommt fast immer wenn hochgezogen wird, sieht aus wie die Grünkanalabweichung

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=944318&highlight=Gr%FCnkanalabweichung

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=502069&highlight=Muster
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=940648&highlight=Vierecke
von größerer Toleranzabweichung (ausserhalb der Spez = kaputt ) bis falsche Justage ist alles denkbar ;)

http://www.photom.at/tempf/tom_073275-rauschen-struktur.jpg
 
ist der Himmel gepusht (hochgezogen) worden ?

Ja ein wenig schon. Aber wie gesagt in Photoshop hat das selbe TIFF KEIN Muster. Nur in Lightroom. Auch in LR hat es erst 1 Sekunde kein Muster.. danach ändert sich das Bild (incl Histogramm) und das Muster erscheint. Es ist auch kein Darstellungsproblem in LR, da das obere Bild ein JPEG Export ist und kein Screenshot.

Es sieht so aus als wäre das ganze eine EBV Einstellung in LR. Es tritt auch nicht bei allen Bildern auf und nicht im RAW. Das Beispielbild ist ein HDR (Photomatix) und danach in PS bearbeitet.

Das mit dem Grünkanal schau ich mir mal an obwohl es dann doch auch in PS sein müssten. Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
LR kenne ich nicht, aber wie du schreibst braucht LR wohl etwas Bearbeitungszeit bis es sichtbar wird, ergo eine Grundeinstellung falsch ?
 
LR kenne ich nicht, aber wie du schreibst braucht LR wohl etwas Bearbeitungszeit bis es sichtbar wird, ergo eine Grundeinstellung falsch ?

Ja an sowas denke ich. Nur finde ich nichts. Das Bild ist nur in LR wieder importiert, aber es gibt keine EBV. Zumindest keine von mir. Es könnte nur irgendeine automatische Einstellung sein. Aber genau das finde ich nicht.
 
Also ich hab nun mir das Bild in PS noch mal in der Kanal Ansicht angeschaut. Dort sieht man das Muster auch (in allen Kanälen nicht nur im Grünkanal). Allerdings nur sehr leicht. In der RGB Ansicht sieht man es auch wenn man weiß wo es ist. Im exportierten JPEG sieht man es nicht. Mglw verschwimmt es durch die Kompression.

Also ist das Muster ansich schon im TIFF und liegt doch irgendwie an der HDR EBV. Trotzdem verstehe ich noch nicht warum LR das ganze dann so verstärkt.
 
das Muster erscheint ja in allen Farben weil ein RGB Pixel zur Anzeige aus den RGGB Pixeln vom Bayersensor gebildet wird und wenn die 2 Grünkanäle abweichen ergeben sich abweichende RGB Pixel, erst Recht durch pushen, wenn du HDR schreibst, dann verzichte doch aufs nachträgliche pushen und wähle die Belichtungsstufen entsprechend.
 
Ja stimmt schon. In dem Fall ist es zwar eine HDR Bearbeitung, aber aus einem Shot. Die PS Version geht ja.. nur warum macht LR das ganze noch stärker? ;)
Aber erstmal Danke, zumindest ist die Ursache klar. Vieleicht weiss ja noch wer was wegen LR ;)
 
LR macht nichts "von selbst" sondern nur das was Du in den Importeinstellungen festlegst. Bei einem Rückimport aus PS wüsste ich nicht, dass man da überhaupt ein developreset anwenden könnte. Will sagen, ein rückimportiertes TIF muss in LR genauso aussehen wie in PS, falls Du nicht selbst was dran gedreht hast.
Aber probier doch folgendes: nachdem Dein Bild rückimportiert wurde, warte ein paar Sekunden und klicke dann nochmal save in PS. Falls LR irgendetwas geändert hat (und seio es auch nur ein Sternchen gesetzt) fragt PS ob es das "in einer anderen software geänderte" Bild überschreiben soll. wenn PS das nicht fragt wurde in LR auch nichts geändert.
2.test: übergebe das rückimportierte Bild nochmals nach PS (Kopie mit LR Einstellungen). Wie sieht es dann in PS aus ?
 
Falls LR irgendetwas geändert hat (und seio es auch nur ein Sternchen gesetzt) fragt PS ob es das "in einer anderen software geänderte" Bild überschreiben soll. wenn PS das nicht fragt wurde in LR auch nichts geändert.

Das kann aber nur bei einem RAW sein. Wenn ich von LR das Original in PS öffne kommt in PS keine Meldung über Änderungen. Die Importeinstellungen müssten doch auch sichtbar sein in der Entwicklungsview.

Der Workflow ist ca so: x RAWs bearbeiten und auswählen -> Export nach Photomatix -> Nach Speichern wird automatisch nach LR importiert -> Original in PS bearbeiten -> speichern.

Das "Mit Lightroom Anpassungen öffnen" habe ich jetzt grad mal ausprobiert. Seltsamerweise (oder wie zu erwarten) sieht es dann aus wie das Original in PS öffnen. Das hatte ich gar nicht ausprobiert bisher, da ja das Muster auf dem Exportierten JPG ja deutlich zu sehen ist.
 
Hab auf Grund des letzten Tests nochmal experimentiert. Es sieht so aus das das Muster dann stark zu erkennen ist, wenn das Bild verkleinert wird. Das passiert ja in der Darstellung und beim Export fürs Forum. Anscheinend wird dabei der gleiche Algorithmuss benutzt in LR, der diese Muster erzeugt. Das Bild in PS verkleinern scheint dieses Artefakt nicht so stark hevorzuheben.

Danke an alle erstmal. Zumindest ist nun die Ursache klar. Also beim Process etwas aufpassen ;)
 
Das kann aber nur bei einem RAW sein. Wenn ich von LR das Original in PS öffne kommt in PS keine Meldung über Änderungen. .


Davon sprach ich nicht, sondern:
nachdem Dein Bild rückimportiert wurde, warte ein paar Sekunden und klicke dann nochmal save in PS.

Aber Du hast ja jetzt die Ursache gefunden. Ein jpeg kann natürlich anders aussehen als ein TIF und sowieso, wenn Du noch verkleinerst. Auch der Unterschied zwischen verschiedenen Verkleinerungsmethoden ist nicht weiter überraschend.
 
nachdem Dein Bild rückimportiert wurde, warte ein paar Sekunden und klicke dann nochmal save in PS.

Das habe ich ja gemacht. Dann passiert folgendes: Das Bild wird so wie in PS angezeigt (ohne extremes Muster). Nach 1 Sekunde sieht man die Muster und das Histogramm ändert sich minimal.

Aber Du hast ja jetzt die Ursache gefunden. Ein jpeg kann natürlich anders aussehen als ein TIF und sowieso, wenn Du noch verkleinerst. Auch der Unterschied zwischen verschiedenen Verkleinerungsmethoden ist nicht weiter überraschend.

Das es einen Unterschied gibt zwischen LR und PS schon. Aber das die Verkleinerung beim Export quasi die gleiche ist wie in der Anzeige. Die Anzeige muss Echtzeit sein, also schnell und effizient. Aber beim Export könnte doch das gleiche gemacht werden wie in PS..
 
Ich komm' jetzt nicht mehr ganz mit wann Du vom TIF und wann vom verkleinerten jpeg sprichst und was Du damit
"Nach 1 Sekunde sieht man die Muster und das Histogramm ändert sich minimal."
genau meinst. Vorschau des TIF in LR oder 1:1 Vorschau in LR oder .. ?

Du meintest ja LR macht irgendwas ungefragt mit Deinem rückimportierten TIF.
Meine Testvorschläge bezogen sich auf dieses TIF. Wenn Du, nachdem Dein Bild als TIF aus PS nach LR rückimportiert wurde, ein paar Sekunden wartest, keine Veränderung am Bild in LR vornimmst und dann beim noch offenen Bild in PS nochmal auf "speichern" klickst, wenn dabei die genannte Abfrage in PS NICHT kommt, dann hat LR Dein Bild bestimmt nicht geändert. Dies bestätigst Du auch dadurch, dass Du schriebst Dein nochmals an PS übergebenes TIF sieht genauso aus wie vor dem Rückimport. Ergo Dein TIF in LR und PS sind gleich und sehen gleich aus und Du bemerkst diese Muster nur im exportierten und verkleinerten jpeg, oder ??

P.S. Die Standardvorschau in LR kann durchaus anders aussehen. Wenn Du z.B. ein stark verauschtes Bild entrauscht und auf 1:1 gehst siehst Du u.U. im ersten Moment immer noch das Rauschen, erst wenn das 1:1 Bild gerendert ist, verschwindet es.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Die Standardvorschau in LR kann durchaus anders aussehen. Wenn Du z.B. ein stark verauschtes Bild entrauscht und auf 1:1 gehst siehst Du u.U. im ersten Moment immer noch das Rauschen, erst wenn das 1:1 Bild gerendert ist, verschwindet es.

Ja schon klar. Im Grunde ist es wohl auch so etwas. LR berechnet die Darstellung. Was mich verwirrt hat ist das es halt auch beim Export als JPEG dann wieder sichtbar ist, was beim Export aus PS nicht der Fall ist. So wie es aussieht benutzt LR die gleichen Algorithmen zum Verkleinern eines Bildes in der Live Ansicht wie beim Export, den die Artefakte werden dadruch verstärkt.

Beim Verkleinern in PS geschieht das nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten