• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Seltsamer Fremdkörper im Nikkor 24-70 mm

chris8869

Themenersteller
Hallo allerseits! Ich besitze dieses schöne Nikon AF-S Nikkor 24-70mm f2.8 E ED VR und nutze es fast jeden Tag. Vor etwa zwei Wochen musste ich sehr kleinblendig arbeiten, noch dazu bei Gegenlicht. Da fielen mir in den Fotos seltsame Artefakte auf. Als ich nach deren Ursache suchte, entdeckte ich in meinem Objektiv einen viereckigen, länglichen, schwarzen, gummiartigen Fremdkörper, der offensichtlich bereits mehrfach seine Position verändert hat und dabei klebstoffartige Reste hinterließ. :eek: Siehe beigefügte Bilder.

Meine Fragen an euch:

1) Kennt jemand dieses Problem? Was kann das sein?

2) Im Sommer 2021 wurde das Objektiv in einem Nikon Service Point neu justiert. Wird das Objektiv bei einer solchen Aktion geöffnet? Wenn ja, wäre es denkbar, dass dieser Gegenstand nach einer Reparatur im Objektiv "vergessen" wurde?

Merci für eure Stellungnahmen!
 

Anhänge

  • IMG_20230228_205539-small.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20230228_205539-small.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 249
  • IMG_20230307_212133-small.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20230307_212133-small.jpg
    159 KB · Aufrufe: 201
Der gehört offensichtlich nicht dort hin. Entweder hat er sich nachträglich gelöst oder er war seit der Reparatur dort, was auf eine schlampige Reparatur hinweisen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein Klebepad von der Blendmechanik das sich gelöst hat

sieht man auch schön an den Klebestreifen

frag mal Michael (waldbeutler)der kann es dir sicher entfernen

sollte kein gr Problem sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure raschen Antworten und auch für den Tipp bzgl. Waldbeutler. Das hilft mir weiter! :top: Schönen Tag euch! :)

NACHTRAG: Der Nikon-Service schreibt mir soeben: "Es gibt bei diesem Objektiv kein Klebepad an der Blende." Um was genau es sich bei dem Ding handele, könne man mir aber anhand der beiden Fotos aber nicht sagen. Jetzt bin ich wieder etwas ratlos ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Teil kann dir hier keiner wegzaubern...Schicke es zu waldbeutler, monk oder Nikon
und dein Problem wird gelöst.
 
Vielen Dank für eure raschen Antworten und auch für den Tipp bzgl. Waldbeutler. Das hilft mir weiter! :top: Schönen Tag euch! :)

NACHTRAG: Der Nikon-Service schreibt mir soeben: "Es gibt bei diesem Objektiv kein Klebepad an der Blende." Um was genau es sich bei dem Ding handele, könne man mir aber anhand der beiden Fotos aber nicht sagen. Jetzt bin ich wieder etwas ratlos ...

dann ist es ein Klebestreifen von der Elektrplatine od.....
sieht man ja wenn man es öffnet u kann es entfernen
die Linse muss natr auch gereinigt werden
 
dann ist es ein Klebestreifen von der Elektrplatine od.....
sieht man ja wenn man es öffnet u kann es entfernen
die Linse muss natr auch gereinigt werden

Ja, ich werde das Objektiv wohl bald zum Service Point in München bringen. Zum Glück sieht man eine Auswirkung auf die Qualität der Bilder nur bei sehr kleiner Blende.
 
Ich bin mit chris8869 in Kontakt.
Mit dem Nikon Service Point, mit dem chris8869 Kontakt aufnahm, bin ich seit vielen Jahren in Kontakt und arbeite z.T. mit dem zusammen.
Die ganze Sache ist inzwischen auf dem Weg der Klärung!
 
Ich bin mit chris8869 in Kontakt.
Mit dem Nikon Service Point, mit dem chris8869 Kontakt aufnahm, bin ich seit vielen Jahren in Kontakt und arbeite z.T. mit dem zusammen.
Die ganze Sache ist inzwischen auf dem Weg der Klärung!

Danke fürs Klarstellen. Ich wollte das soeben auch tun, Du warst schneller ...

Also: Nochmals Danke an alle. Es ist ein gutes Gefühl, im Notfall so viele Helfer zu kennen :-)
 
Vielleicht hat Nikon/der Servicepoint auch Kulanz signalisiert. So ein Driss sollte ja wohl eher nicht normal sein und wohl auf einen Fehler im Hause Nikon zurückzuführen sein.
 
Vielleicht hat Nikon/der Servicepoint auch Kulanz signalisiert. So ein Driss sollte ja wohl eher nicht normal sein und wohl auf einen Fehler im Hause Nikon zurückzuführen sein.

Ein Entgegenkommen wurde signalisiert, man will sich's aber vorher genauer angucken. Mit Sicherheit ist das kein "normaler" Defekt, und jede Untersuchung wird zwangsläufig zur Erkenntnis führen, dass die Verantwortung in diesem Fall bei NIKON liegt. Was der Service Point daraus macht, bleibt abzuwarten. Waldbeutler steht dankenswerterweise in der zweiten Linie bereit :-)
 
Ein Entgegenkommen wurde signalisiert, man will sich's aber vorher genauer angucken. Mit Sicherheit ist das kein "normaler" Defekt, und jede Untersuchung wird zwangsläufig zur Erkenntnis führen, dass die Verantwortung in diesem Fall bei NIKON liegt. Was der Service Point daraus macht, bleibt abzuwarten. Waldbeutler steht dankenswerterweise in der zweiten Linie bereit :-)

In welcher Stadt ist der ServicePoint?
 
wäre jetz nicht das 1. Objektiv das einen Stoß/Fallschaden hat:rolleyes:

besonders wenn sich was löst im Objektiv ;)
 
Da chris8869 nach eigener Aussage das Objektiv vor eineinhalb bis zwei Jahren gebraucht gekauft hatte und nicht weiß, wie alt es damals bzw. wie lange das beim Vorbesitzer in welcher Art von Nutzung war, bin ich mir bei diesem klebrigen Kunststoffstreifen zwichen den mittleren Linsen ziemlich sicher, dass das keine Sturzfolge sondern ein sich ablösen des Klebers von der Stelle, wo sich der Streifen ursprünglich befand, war. Sehr wahrscheinlich wurde er bei der AF-Justage beim Service Point nicht entdeckt, weil er sich damals noch nicht so weit abgelöst hatte, dass er sichtbar wurde - das wurde er wohl erst Wochen oder Monate danach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten