• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Rücklichter

dlareghoe

Themenersteller
Hallo,

heute nacht stellte ich mich auf eine Autobahnbrücke, um zu experimentieren, wie sich fahrende Lichter auf nasser, spiegelnder Oberfläche verhalten.
Heute bemerke ich auf einigen (wenigen) Fotos seltsame Effekte:
Die meisten Rücklichter bilden wie erwartet durchgehende Linien. Aber auf einigen Fotos bilden sie eine gleichmäßig unterbrochene Linie, die nicht im geringsten verwischt ist.
Die Beispielfotos sind ein 100% Ausschnitt.
Abgesehen von der fehlenden Schärfe, wie kommt dieser Effekt zustande?
 

Anhänge

Hallo,
so weit ich weiß, sind das neuartige LED-Rücklichter, die nicht dauerhaft leuchten, sondern im Prinzip blinken und daher auf solchen Fotos nicht verwischen. Für das menschliche Auge ist dieser Effekt allerdings nicht sichtbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
LED-Rücklichter. Bei denen wird die Helligkeit nicht über die Spannung geregelt, sondern über die Frequenz. Je schneller sie blinken, desto heller wirkt es für uns, da der Mensch diese Frequenzen nicht oder kaum wahrnimmt.
 
Irgendwo hat das ja was. Man bekommt ein schön gleichmäßiges Muster.
Ist natürlich Geschmacksache und was dagegen tun kann man auch nicht. LEDs mögen ja länger halten, aber meiner Ansicht nach ist das definitiv ein Nachteil bei der Autoentwicklung :ugly:
 
Abgesehen von der fehlenden Schärfe, wie kommt dieser Effekt zustande?

In modernen Autos bilden die LEDs das "Normallicht" und "Bremslicht" gleizeitig.
Diese werden "gepulst" betrieben, um unterschiedliche Helligkeiten darzustellen.
Beim "Normallicht ist die Dunkelphase der LED wesentlich länger und somit optisch dunkler für das Auge, als beim Bremslicht, wo es kaum eine Dunkelphase gibt.
 
LED-Rücklichter. Bei denen wird die Helligkeit nicht über die Spannung geregelt, sondern über die Frequenz. Je schneller sie blinken, desto heller wirkt es für uns, da der Mensch diese Frequenzen nicht oder kaum wahrnimmt.

Ich glaub da is ein Spannungsabhängiger Oszillator oder sowas in der Art, der die Frequenz generiert ;)
Kann des sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sie elektronisch angesteuert werden, hängt es natürlich von einer Spannung ab. Aber die Spannung direkt an den LEDs bleibt konstant.
 
Die weißen Streifen dürften Reflexion der Frontlichter vom "Hintermann" am Heck des vorausfahrenden Autos sein. Die Frontlichter gibts auch als pulsierende LEDs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten