• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Orange-Verfärbungen - wer weiß Rat?

  • Themenersteller Themenersteller RhB
  • Erstellt am Erstellt am

RhB

Guest
Hallo Forumsgemeinde,

schon vor längerer Zeit hatte ich hier einmal mein Problem gepostet, das mir großes Kopfzerbrechen bereitet. Es geht um Farbverfälschungen beim Fotografieren von roten Eisenbahnzügen.
Ich selbst besitze keine digitale Spiegelreflexkamera, jedoch das Modell Finepix S 20 Pro von Fuji, das Spiegelreflexcharakteristika recht nahe kommen soll. Zuvor hatte ich ein Modell von HP (Photosmart 850) und es ergab sich das gleiche Problem (siehe Beispielbild).
Frappierend ist, dass iich, als ich noch mit einer höchst einfachen, analogen Sucherkamera fotografierte, das Phänomen, das sich rote Eisenbahnzüge in orangene "verwandeln", noch in keinster Weise hatte.
Weißabgleich und Belichtung habe ich schon variiert, leider ohne Erfolg. Auch das Thema "CCD-Sensor" sollte sich erledigt haben, nachdem ich ja nun eine ganze andere Kamera habe. Kann Reflexionslicht der Grund sein und was kann man dagegen tun?
Wer weiß Rat, was könnte das Problem sein?
Für Hilfe wäre ich angesichts des beträchtlichen Frusts, der sich bei mir inzwischen zugegebenermaßen entwickelt hat, sehr dankbar.

Vielen Dank für Euere Mühe & Gruß,
RhB
 
Wenn Du wirklich einen sauberen Weißabgleich gemacht hast, ist das in der Tat eigenartig.

Ich könnte mir vorstellen, daß der CCD auf die Farbe dieser Züge ungewöhnlich reagiert. Das Phänomen kennt man aus der Analogfotografie, wenn man z. B. rote Rosen fotografiert, deren Rot aufgrund des IR-Anteils auf Film völlig überstrahlt. Man weiß auch, daß Fotos, die unter Glühlampen und Tageslicht völlig farbneutral sind, unter Leuchtstoffröhre plötzlich einen Farbstich aufweisen können. Als drittes Beispiel fällt mir die Reproduktion alter Agfacolor-Dias ein, die auf Duplikatfilmen von Kodak oder Fuji ganz seltsame Farbstiche bekommen. Ein positives Beispiel sind die Fuji Reala Filme, die so abgestimmt sind, daß Leuchtstoffröhrenlicht (das auf den meisten Filmen und auch mit Digitalkameras grünlich wirkt) plötzlich farbneutral wird.

Wäre also interessant, solche Züge mal mit verschiedenen Digitalkameras im Vergleich aufzunehmen. Evtl. bringen Kameras mit CMOS andere Ergebnisse als solche mit CCD. Interessant wäre auch ein Vergleich mit dem 4-Farben-Sensor der Sony F828 oder mit dem Foveon-Sensor der Sigma SD10.
 
Hallo und vielen Dank für die rasche Antwort!
Ich habe diese Stelle bei gleichem Licht bisher mit zwei Kameras, die allerdings beide einen CCD-Sensor haben, fotografiert.
Beim Weißabgleich habe ich mit den Einstellungen "Auto" und "Sonne" experimentiert.
Anfängerfrage: Wo liegt der technische Unterschied zwischen CCD und CMOS?
 
Wo liegt der technische Unterschied zwischen CCD und CMOS?
Mir ging es weniger um technische Details der Sensoren als darum, verschiedene Sensortypen auszuprobieren. Vielleicht reagiert ein Sony-CCD auf das "Eisenbahn-Rot" schon anders als ein Fuji-CCD. Ich weiß es nicht, war halt eine Idee.
(Die genauen Unterschiede zwischen CCD und CMOS kann man im Netz 100fach nachlesen, aber ich finde das nicht wichtig.)

Weißabgleich-Einstellung "Sonne" sollte normalem Tageslichtfilm sehr ähnlich sein, aber mach doch beim nächsten Versuch einen ordentlichen Weißabgleich auf ein Stück Papier o. ä. Dann kannst Du zumindest den Weißabgleich als Fehlerquelle ausschließen.
Zu meinen Dia-Zeiten ist mir auch mal passiert, daß ich zur Mittagszeit rote Erde fotografiert habe, die auf den Bildern dann langweilig braun war. Das Farbtemperatur-Problem und die daraus resultierenden Farbabweichungen gibt es ja nicht erst neuerdings.
 
Das orange am Zug hat:

Rot: 252
Grün: 104
Blau: 34

Ein schönes Rot wäre:

Rot: 252
Grün: 34
Blau: 34

Ergo: Zu viel Grün.

Woran kann das liegen?
Vielleicht strahlt die Sonne das Gras an und reflektiert grünes Licht(Daher auch das korrekte Rot an der Hinterseite der Lock, da dort ja keine Reflektion hinkommt).

Nun kann man einfach die Farbe ersetzen mit einer Bildbearbeitung deines Vertrauens ;-)

gruss
martin

ps: ich war mal so frei und habe das ausprobiert.. :)

nachtrag:
jetzt sehe ich es erst, die fenster sind ja auch grün - klar - natürlich weil sie das grass reflektieren, da aber auch Metall reflektiert ergibt sich der Mix von rot und grün..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

klar sieht der Zug nicht ganz so rot aus, wie er meinetwegen in einer weiß gestrichenen Halle aussehen Würde. Ich finde aber, dass die Farbe, so wie sie auf dem Foto erscheint, auch der Farbe ziemlich nahe kommt, die man mit dem eigenen Auge in der Situation gesehen hat. Das bearbeitete Bild finde ich nun wieder unnatürlich, so sieht kein Zug bei Sonne und in ner grünen Landschaft aus.
Außerdem wirst du wahrscheinlich nie die "richtige" Rotfarbe treffen, da die meisten Kameras, auch die teueren DSLRs, mit rot ein Problem haben, es also nicht farbgetreu wiedergeben können.
Mach dich also nicht verrückt, das passt scho...

Gruß
Heiko
 
Wiederum vielen Dank für Euere Einschätzungen!
An anderer Stelle im Internet konnte ich inzwischen etwas recherchieren, was mich zu der Vermutung verleitet, dass gerade "beitis" Annahme in die richtige Richtung führen könnte. Kann es nicht sein, dass die bekanntermaßen aufgrund Ihres Metalliclacks sehr stark reflektierenden Züge soviel Licht zur Kamera zurückwerfen, dass die Empfindlichkeit des Super-CCDs selbst bei ISO 100 einfach überstrapaziert wird? Wenn das so wäre, könnte dann ein das einfallende Licht minimierender Graufilter (ND-Filter) Abhilfe schaffen? Allerdings: Mit einem Polfilter habe ich es schon erfolglos ausprobiert und der minimiert, wenn auch auf andere Weise, das einfallende Licht ja ebenfalls.
 
RhB schrieb:
Wiederum vielen Dank für Euere Einschätzungen!
An anderer Stelle im Internet konnte ich inzwischen etwas recherchieren, was mich zu der Vermutung verleitet, dass gerade "beitis" Annahme in die richtige Richtung führen könnte. Kann es nicht sein, dass die bekanntermaßen aufgrund Ihres Metalliclacks sehr stark reflektierenden Züge soviel Licht zur Kamera zurückwerfen, dass die Empfindlichkeit des Super-CCDs selbst bei ISO 100 einfach überstrapaziert wird? Wenn das so wäre, könnte dann ein das einfallende Licht minimierender Graufilter (ND-Filter) Abhilfe schaffen? Allerdings: Mit einem Polfilter habe ich es schon erfolglos ausprobiert und der minimiert, wenn auch auf andere Weise, das einfallende Licht ja ebenfalls.

Klingt einleuchtend,
anhand des Histogramms kann man sehen das die Ausschläge sehr hoch sind. Auch das weiss am zug ist sehr hell (aber noch im Rahmen). Allerdings wäre es doch ein einfaches eine kürzere Belichtungszeit zu wählen, um "die Empfindlichkeit des Chips" nicht überzustrapazieren. Sicher, wenn der Chip auf grün zu empfindlich ist, werden grüne Flächen zu grün, aber wo kein Grün ist wirds auch nicht Grün. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher das es sich hierbei um die Reflektion der Rasenfläche handelt aus den genannten Gründen:

1. Glasflächen grün
2. Rückseite der Lock nicht zu grün
3. die Erwähnte Reflektion des Metalles

Vielleicht kann man mit einem (grün-auslöschendem) Farbfilter gegenwirken, das würde allerdings auch das Grün der Wiese u.ä. mindern.

Interessant wäre auch ein Bild zu probieren aus einem flacherem Winkel, um die Reflektion auszuschliessen.
 
Passierte mir auch, auch mit anderen Farben, seit ich den weissabgleich "manuell" durchführe ist das problem verschwunden, ich stelle den weissabgleich immer manuell auf einer 18% Graukarte ein, wegen den reflektionen, geht auch mit einen weissen blatt papier, das weisse blatt gibt auch nicht immer optimale resultate da das papier offt chemische aufheller besitzt die den weissabgleich nicht ganz genau einstellen.
grüsse
Michi
 
Gibt es in der Kamera keine einstellmöglichkeit Farbton/intensität etc?
Vielleicht ist die Kamera zu grünempfindlich?

Grün abgesenkt und rot etwas abgesenkt, blau etwas verstärkt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der Weißabgleich Deiner Kamera ist, zumindest in diesem Fall, nicht korrekt. Wenn Du per EBV(in meinem Fall FixFoto) einen Weißabgleich auf die Türen durchführst, wird die Farbdarstellung korrekter. Dieses Bild hat einen deutlichen Gelb/Orangestich.
Dein Weißabgleich war entweder falsch durchgeführt, bzw. die Einstellung "Sonne" hat in diesem Fall nicht korrekt gearbeitet/gepasst, möglicherweise aufgrund des Clippings im Rotkanal, d.h. Rot ist überbelichtet.


Grüße, NOOX
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rätsel könnte man am einfachsten mit einer Aufnahme desselben Zuges in einer nicht-grünen Umgebung (z. B. am Bahnhof) lösen.
 
Ich glaube nicht, dass der Weisssabgleich nicht passt, sondern Fuji Kameras haben ganz allgemein und besonders glaube ich die s20pro und die S7000 ein Problem mit Rot, das fast immer in Richtung orange tendiert.
Nachzulesen übrigens auch im Review auf dpreview.com

Robert
 
dtrosu schrieb:
Ich glaube nicht, dass der Weisssabgleich nicht passt, sondern Fuji Kameras haben ganz allgemein und besonders glaube ich die s20pro und die S7000 ein Problem mit Rot, das fast immer in Richtung orange tendiert.
Nachzulesen übrigens auch im Review auf dpreview.com

Bis vor 2 Monaten fotografierte ich auch mit der S20 Pro.
Ein Problem mit Rot habe ich nie festgestellt, siehe Anhang.

Die Reflexion es Grases ist für mich die wahrscheinlichste Erklärung.

Gruß, Tobi
 
Ein Problem mit Rot habe ich nie festgestellt, siehe Anhang. Die Reflexion es Grases ist für mich die wahrscheinlichste Erklärung. Die Reflexion es Grases ist für mich die wahrscheinlichste Erklärung.
Vielleicht ist das so ein Fall, wo sich mehrere Fehlerursachen addieren; keine davon hätte dann einzeln diesen deutlichen Effekt.
 
so beste Ergebnisse erreichte ich mit (PS7):

Zauberstab, Toleranz 100, in die grünlich schimmernden Fenster und

Bild -> Einstellungen -> Kanalmixer -> Ausgabekanal ( Grün ) und für die Fenster den Grünregler auf +80 bis +90 % Nach belieben



Zauberstab, Toleranz 100 so in dem Dreh um möglichst viel orange zu erwischen, in die orange Teile klicken und

Bild -> Einstellungen -> Kanalmixer -> Ausgabekanal ( Grün ) und für die Fenster den Grünregler auf +35 bis +55 % Nach belieben

es sieht wirklich nach einem zuviel grün reflektiertem Problem aus dem Gras aus, nur grün runterdrehen hilft nicht, also die orange Teile wählen und die Fenster wählen und grün, wirklich nur im Kanalmixer im Grünkanal zurücknehmen.

PS unser Gehirn kann das schon beim Sehen korrigieren.
 
Vielen Dank wiederum für Euere zahlreichen Vermutungen zu dem Thema.
Ich persönlich glaube am ehesten an die Möglichkeit, dass durch das Reflexionslicht der Super-CCD-Sensor in seiner Lichtempfindlichkeit überfordert ist. Denn: Es gibt ein ähnliches Foto an der gleichen Stelle ohne Sonnenschein, auf dem sind die Rottöne ziemlich gut, also originalgetreu, widergegeben.
Dazu passt auch, dass meine Vorgängerkamera das Phänomen ebenfalls zeigte (sie hatte ebenfalls einen CCD-Sensor). Die Fuji Finepix S 20 Pro hat sogar einen Super-CCD - und die sind bekanntermaßen noch lichtempfindlicher. Also bliebe mir wohl nur der Wechsel zurück ins gute alte Analogzeitalter...?
 
jar schrieb:
so beste Ergebnisse erreichte ich mit (PS7):

Zauberstab, Toleranz 100, in die grünlich schimmernden Fenster und


hmm, was willst du mit dem zauberstab,
viel einfacher ist:

bild/einstellungen/farbe ersetzen..

Pipette auf das Orange,
Unschärfe auf ca. 160
dann die Zielfarbe unten durch anklicken auf das Farbkästchen auswählen
und fertig..

ähnlich kann man mit den Fenstern verfahren, nur das man den Zug grob markieren muss vorher

gruss
Martin

Korrektur und daneben nochmal das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Sorry Leute, ich bin Anfänger in der DSLR Sache.

Du hast einen fahrenden Zug fotogrfiert, jedoch sind keine Bewegungsstreifen zu sehen, gar nix. Wie machst du das?? Wenn ich die Belichtungszeit kurz einstelle, wird das Bild viel zu dunkel. :rolleyes:

Ich hoffe, mir kann einer einen Tipp geben. Morgen Abend soll es Gewitter geben.. was muss ich dabei beachten, um schöne Bilder zu bekommen??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten