• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Lichtreflexe im Bild

Akira2007

Themenersteller
Hi zusammen,

war vor ein paar Tagen in Dresden und wollte ein Panorama der Semperoper in der blauen Stunde machen.
Leider hatte ich auf allen Bildern seltsame Lichtreflexe von den Laternen vor der Semperoper. Hab es aus mehreren Standpunkten probiert und es war immer der selbe Effekt im Bild.

Verwendete Ausrüstung:
Canon 600D auf Stativ mit Canon 50mm 1.8 II und Gegenlichtblende. Kein Filter. Objektiv war blitzblank. Alle Bilder Blende 10 mit Belichtungszeit 13s und ISO 100

Ist das erste Mal das mir dieser Effekt begegnet und bin grad ziemlich ratlos.

Woran liegt sowas und wie kann ich das zukünftig verhindern?

Hier die Bilder:
einmal das Pano und zwei 100% Ausschnitte
 
Ja auch ohne Filter...
 
Filter verstärken die Sache nur. Auch ohne Filter dürfte es nicht leicht fallen eine Optik ohne Lensflair zu finden. Lediglich zwischen mehr oder weniger anfällig lässt sich in der Praxis unterscheiden.
 
Ja auch ohne Filter...

Na, was Lensflares sind, ist ja wohl klar. Hier haben wir aber symmetrische Reflexionen (schau nur mal ganz rechts, die drei Lichter über und unter der Lampe).

TO: Kannst Du mal bitte ein Einzelbild mit solchen Reflexen hochladen (bei dem Pano weiss man ja nicht, welche Reflexion aus welcher Aufnahme kommt).

C.
 
Lensflares. Eventuell ist dem abzuhelfen, indem man weniger weit abblendet - starkes Abblenden verstaerkt die Lensflares teilweise. Bei f/8 oder f/5.6 wuerdest Du vielleicht weniger davon sehen.

Frei von Lensflares sind nur sehr sehr wenige Objektive.
 
Es war mal "Mode" Blendenreflexe als Gestaltungsmittel einzusetzen. :) Ist aber schon eine Weile her und wurde nicht immer hochgeschätzt.
 
TO: Kannst Du mal bitte ein Einzelbild mit solchen Reflexen hochladen (bei dem Pano weiss man ja nicht, welche Reflexion aus welcher Aufnahme kommt).

C.

Hier ein mal zwei Einzelbilder im Anhang.



Ich dachte selber auch zuerst an Lensflare, aber die komische Form und Anordnung der "Dinger" hat mich irgendwie verwirrt.
Aber vermutlich gibts die wohl in allen Varianten.

Ja, das mit der Blende dachte ich mir auch schon, aber ich wollte eben die lange Belichtungszeit, damit das Touristengewusel nicht so deutlich sichtbar ist.
 
Man sieht ja sogar, von welchen Lampen jeweils die Lichtreflexe kommen.

Was die lange Belichtungszeit und das Touristengewusel angeht, einfach statt einer 30s-Aufnahme 30 1-Sekunde-Aufnahmen machen und uebereinanderlagern, wenn das gegen die Reflexe hilft.
 
Hier ein mal zwei Einzelbilder im Anhang.



Ich dachte selber auch zuerst an Lensflare, aber die komische Form und Anordnung der "Dinger" hat mich irgendwie verwirrt.
Aber vermutlich gibts die wohl in allen Varianten.

Ja, das mit der Blende dachte ich mir auch schon, aber ich wollte eben die lange Belichtungszeit, damit das Touristengewusel nicht so deutlich sichtbar ist.

Die gedachte Verbindungslinie dieser Flares zu den dazugehörigen Lampen geht durch die Bildmitte, wie man es bei deinem Bild 8084 auf dem Pflaster sehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten