• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SELP1650 oder SEL55210 für Portraits?

Simur

Themenersteller
Guten Tag.

Da ich ja erst angefangen habe mit der Fotografie will ich mich natürlich ausprobieren. Nach paar Landschaftsaufnahmen möchte ich mich nun mit Portraits versuchen.
Jetzt habe ich das SELP1650 und das SEL55210 zur Verfügung. An APS CSensor ist ja 50mm der Klassiker. Jetzt hat das SELP1650 bei 50mm aber nur eine Blende von 5,6. Das SEL55210 bei 55mm 4,5.
Dann müsste bei 50/55mm das SEL55210 die bessere Freistellung der Person haben.
Sehe ich das richtig?


Wenn mir Portraits schießen Spaß macht werde ich wohl in ein SEL50F18B inverstieren. Bis dahin muss ich aber mit meinen zwei Objektiven arbeiten.

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die beiden Objektive schon hast: Ausprobieren. Da musst du halt mal schauen, ob dir da die freistellung (=Hintergrundunschärfe) ausreicht. Ansonsten ist die lange Brennweite gut für Headshots/Detailaufnahmen, da die Bildwirkung mehr komprimiert wird als bei 50mm. Bei 210mm und F6.3 ist die Hintergrundunschärfe durchaus brauchbar, allerdings nicht mit F4 oder gar F2.8 zu vergleichen... ;-)

Profis verwenden nicht umsonst gerne ein 70-200/2.8 für Portraits: https://www.youtube.com/watch?v=P80BpSQIIto


Hintergrundunschärfe bekommt man auch mit dem SEL50F18 ganz gut hin, allerdings muss man da für einen Headshot schon recht nahe ran. Je näher dran, desto größer die Nase... :D ;)
 
Wenn es erst mal nur mit einem der beiden geht, dann würde ich in jedem Fall das 55210 nehmen. Das 55210 ist bei 55mm besser als das 1650 bei 50mm. Außerdem ist es am kurzen Ende lichtstärker als das 1650 am langen Ende (hast du ja selbst schon genannt). Und zum Freistellen kannst du dann immer noch etwas weiter zurück gehen und eine längere Brennweite nehmen, das wirkt mit dem 55210 wesentlich besser, als was du mit dem 1650 erreichen kannst. Zum Rest schließe ich mich Onkel Manuel an.

Ich persönlich verwende übrigens für Porträts an meiner NEX-6 gerne ein adaptiertes Voigtländer Heliar 2,5/75mm. Klein, sehr angenehme manuelle Fokussierung, sehr schönes Bokeh. Aber halt kein AF. Ob man das mag, muss jeder für sich selbst entscheiden. Manchmal wünschte ich mir schon den AF, aber ich konnte mich bisher nicht zum SEL50 durchringen, weil mir die Brennweite zu kurz ist. Es gäbe da noch das Sigma 60mm, soll sehr scharf sein, hat leider auch nur f:2,8. Das Bokeh des SEL50 ist allerdings besonders cremig.
 
Guten Tag.

...Wenn mir Portraits schießen Spaß macht werde ich wohl in ein SEL50F18B inverstieren. Bis dahin muss ich aber mit meinen zwei Objektiven arbeiten.

Danke für die Hilfe.

Ich würde auf jeden Fall in das sel50f18 investieren. Ich finde, an der a6000/a6300 ist es fast "Pflicht". Man bekommt für wirklich sehr kleines Geld eine ganz außergewöhnliche Bildqualität, die normalerweise nur sehr teure Objektive liefern. Es hat ein super cremiges Bokeh und abgeblendet auf f2.8 ist es extrem scharf und hochauflösend. Jede Hautpore wird beim Vergrößern sichtbar. Auch Landschaft und Architektur ist sehr gut damit möglich.

Darüber hinaus kannst Du aufgrund der Lichtstärke im Vergleich zu den beiden anderen Objektiven die Iso viel länger niedrig halten und hast schon alleine deswegen eine bessere Bildqualität.

Hier sel50f18 bei f2.8 mit dem kleinen Nissin i40:

DSC07776 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC07798 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

Außer Freistellung ist das in Anbetracht des niedrigen Preises nicht wirklich sooo viel schlechter als mein 85er Batis für die a7II (1200 Euro)

Hier noch eines mit Landschaft, die Auflösung/ Schärfe und das Vergrößerungspotential sind enorm:
DSC08250L by Stefan Mieth, auf Flickr

Das sel50f18 hat einen zwar etwas langsamen, aber dafür sehr treffsicheren AF und ist außerdem ganz gut stabilisiert.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sel50f18 hat einen zwar etwas langsamen, aber dafür sehr treffsicheren AF und ist außerdem ganz gut stabilisiert.

Den wirklich langsamen AF habe ich oben vergessen zu erwähnen. Der ist der andere Grund, warum ich mich bisher nicht dazu durchringen konnte. Ich bin mit dem 50er kaum schneller als manuell mit dem Heliar. Trotzdem, wenn man nicht adaptieren möchte (und die kleinen Heliare sind ja auch nur noch gebraucht zu kriegen und nicht so häufig), ist das SEL50 sicher eine gute Wahl.
 
Das SEL-50f18 OSS ist definitiv das Objektiv mit dem besten P/L Verhältnis bei APS-C. Ein scharfes stabilisiertes 50mm mit solch grandiosem Bokeh für knappe 250€ sucht man sonst vergeblich.

Das mit dem AF sehe ich nicht so tragisch, andere objektive wie z.b. Das SEL-35f18 sind schneller, aber deswegen ist das 50er noch lange nicht unbrauchbar. Wirklich langsam wirds erst bei schlechten Lichtverhältnissen.

So oder so, meiner Meinung nach gibts für APS-C E-Mount kein besseres Portrait objektiv!

Zur Frage 1650 oder 55210, ausprobieren ;) ich denke aber mit dem kurzen Ende vom Tele fährst Du besser. Bzw. wenn man es schon drauf hat kannst Du ja variieren und längere Brennweiten wie 85mm nehmen.
Oder was Du auch mal versuchen solltest, bei 135mm ist sozusagen der Sweet Spot beim 55210. Ist zwar recht lang, aber für Head shots sollte es gehen.
 
Danke Leute für eure Antworten.
Dann war ja meine Vermutung, dass das SEL55210 das wahrscheinlich bessere Portrait-Objektiv ist, ja richtig. Werde aber trotzdem beide mal versuchen.

Nochmal zum SEL50f18. Ihr habt da den langsamen AF erwähnt. Das SEL55210 ist ja auch deutlich langsamer als das SELP1650. Ist das SEL50F18 nochmal langsamer als das SEL55210?

Ansonsten hab ich nichts gegen das manuelle Fokussieren. Mach ich eh meistens.
 
...Nochmal zum SEL50f18. Ihr habt da den langsamen AF erwähnt. Das SEL55210 ist ja auch deutlich langsamer als das SELP1650. Ist das SEL50F18 nochmal langsamer als das SEL55210?

Ansonsten hab ich nichts gegen das manuelle Fokussieren. Mach ich eh meistens...

Der langsamere Af hat mich eigentlich nie eingeschränkt. Er war auch bei weniger Licht sehr treffsicher. Ich habe aber auch nie z.B. auf mich zulaufende Hunde oder Action-Szenen fotografiert. Das wird vermutlich mit dem 1650 deutlich besser gehen.

Hinsichtlich Geschwindigkeit kann ich aber mit den von Dir genannten anderen Objektiven nicht vergleichen.
 
Portraits mit 30mm? :eek:
Lieber nicht, dafür gibt es doch das Sigma 60/2.8 was 90mm KB entspricht, das ist eine gängige Brennweite für Portraits.
 
Portraits mit 30mm? :eek:
Lieber nicht, dafür gibt es doch das Sigma 60/2.8 was 90mm KB entspricht, das ist eine gängige Brennweite für Portraits.

ich denke das der TO noch nicht mal weiß ob er portraits auf lange sicht machen will (s. startpost)…
und 30mm an APS-c entspricht sowas wie einem 45mm an KB und
und man kann selbst mit 35mm an KB portraits machen.
dazu ist die 30mm-linse flexibler einsetzbar als eine 60mm linse an APS-c.
 
Mich interessiert das Thema auch...
hat jemand von euch mal beide Objektive testen können Sigma60 und Sony50 ?
lohnen sich die ca. 100€ mehr? Ich wechsle grade von Nikon und hab viel mit Nikkor 50mm 1.8 und Sigma17-50 2.8 fotografiert...
 
Nochmal zum SEL50f18. Ihr habt da den langsamen AF erwähnt. Das SEL55210 ist ja auch deutlich langsamer als das SELP1650. Ist das SEL50F18 nochmal langsamer als das SEL55210?
Ich glaube, das mit dem "langsamen" AF des SEL50F18 stammt noch aus der Anfangszeit. Mit Firmware Ver.02 hat Sony den PDAF nachgereicht und damit ist es fast so schnell wie das SEL35F18. Wichtig ist nur, daß man mit AF-C fotografiert, um den PDAF zu nutzen. Damit gehen eigentlich alle drei Objektive recht gut. Für Portraits reicht das allemal... :top:

Schwieriger dagegen ist das korrekte Positionieren des Fokusfeldes, gerade bei F1.8 ist die Schärfentiefe äußerst gering. PDAF wird meines Erachtens nach nur bei Wide oder Zone verwendet, bei allen anderen Fokusfeldern nur Kontrast-AF. Aber genau wissen wird das wohl nur Sony tun...
Man kann ja mit dem Flexible Spot auch ein kleines Feld positionieren, um den Fokus direkt auf ein Auge zu legen. Ich hab aber noch nicht getestet, wie präzise das dann ist.
 
Mich interessiert das Thema auch...
hat jemand von euch mal beide Objektive testen können Sigma60 und Sony50 ?
lohnen sich die ca. 100€ mehr? Ich wechsle grade von Nikon und hab viel mit Nikkor 50mm 1.8 und Sigma17-50 2.8 fotografiert...

Ein Freund hat mir am Wochenende berichtet, daß er das 60er Sigma inzwischen dem SEL5018 vorzieht. Ich habe mit dem 30er Sigma sehr gute Erfahrungen gemacht und würde mich nicht wundern, wenn das auch für das 60er gilt.
 
Ein Freund hat mir am Wochenende berichtet, daß er das 60er Sigma inzwischen dem SEL5018 vorzieht. Ich habe mit dem 30er Sigma sehr gute Erfahrungen gemacht und würde mich nicht wundern, wenn das auch für das 60er gilt.

Gerade das 60er Sigma gilt als das "Beste" Objektiv bei E-Mount APS-c
allerdings soll der AF träge sein und es fehlt mit f2.8 ein wenig an Lichtstärke.
Aber irgendwas ist ja immer. ;)
 
Gerade das 60er Sigma gilt als das "Beste" Objektiv bei E-Mount APS-c
allerdings soll der AF träge sein und es fehlt mit f2.8 ein wenig an Lichtstärke.
Aber irgendwas ist ja immer. ;)

So wie ich die A6000 kennengelernt habe, könnte das mit dem trägen AF eher an der Kamera liegen. Zumindest im Lowlight Bereich habe ich bis jetzt keine tollen AF Erfahrungen - egal welches Objektiv - gemacht.
Wenn ich meine D750 dagegen sehe....:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten