• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selfie bei Hochzeit...

Sp1

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Bruder ist dabei zu heiraten und hat mich gefragt ob ich meine Kamera bei seiner Hochzeit aufstelle, damit die Gäste alleine Selfies machen können.

Geplant wäre: Die Kamera auf ein Stativ. Ein Fernauslöser um die Fotos zu machen und ein Laptop und ein Tablet. Wir haben uns überlegt, dass die Fotos über eine WI-FI zum Laptop geladen werden -> dort in einen Dropbox ordner, damit die Fotos über das Tablet nach wenigen Sekunden anzusehen sind... Oder wäre es besser die Fotos per Kabel zum Laptop zu schicken? ... Oder direkt zum Tablet?

Ich bitte nun um einige Tipps zu diesem Unterfangen, da ich dies noch nie probiert habe. Falls jemand welche hat bitte ich auch um Verbesserungsvorschläge oder ähnliches. Im Internet habe ich mich bereits erkundigt, jedoch nirgends die zusätliche Idee mit einem Dropbox ordner und Tablet...

Vielen Dank...
LG Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich würde des kabelgebunden machen. Hast du evtl. Lightroom? Dann könntest du via Tethering die Bilder sofort am Bildschirm oder über einen angeschlossenen Beamer anzeigen lassen.

Zusätzlich den Bilderordner in die Dropbox zu synchronisieren sollte kein Problem sein.

Bei dieser Art von Fotos würde ich für die Geschwindigkeit (für die Übertragung und Dropbox-Synchro) - je nach Sensorgrößer der Kamera - die JPGs sogar nur in kleinerer Auflösung einstellen.

Auf dem Tablet musst du sicherstellen, dass der Bilderordner auch automatisch synchronisiert wird die Bilder nicht erst beim Anschauen runtergeladen werden. Ich nutze dafür Dropsync auf Android https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ttxapps.dropsync&hl=de


Viele Grüße
Rainer
 
danke

ich denke auch dass es über Kabel besser funktionieren würde...
ja lightroom hätte ich, ich wollte es jedoch so einfach wie möglich halten und deshalb mit dropbox arbeiten... aber ich bin ganz offen über die Ausführung meines Unterfangens... benötige ich den Laptop überhaupt? oder könnte ich es direkt übers Tablet machen?

ein Beamer wäre auch vorhanden... jedoch weiß ich noch nicht genau wie die einzelnen Geräte im Raum verteilt sind... aber ich werde mich informieren gehen ob dies eine möglichkeit wäre...

Danke
Jonas
 
Moin,

ich würde es über den Laptop machen. Am Tablet hast du evtl. Probleme ein Kabel dranzuflanschen, dass dann auch noch von irgendeiner Software erkannt wird. Ok, das ginge dann sicher per Wifi. Allerdings hätte das zusätzliche Laptop den Vorteil, dass das Tablet auch mal von jemandem mitgenommen werden könnte und deine Fotostrecke trotzdem funktioniert.

Laptop und Tablet hängen dann einfach am WLAN: ist schnell und eine sichere Verbindung.

Tipp: Um zu vermeiden, dass die Kamera bei den Fotos ständig neu fokussieren muss: Stell ein Sofa oder ähnliches hin, fokussiere vor, Blende nicht zu weit offen und dann können die Gäste vom Sofa fröhlich draulosknippsen. (Wir hatten bei der Draußenhochzeit meiner Schwagers einen Strandkorb.)


Gruß
Rainer
 
hallo...
ja das mit dem vorfokusieren usw. wollte ich schon machen... aber ich wollte eine Markierung auf den Boden setzen in welchem Bereich sich die Gäste aufhalten sollten...

ich werde versuchen alles zu organisieren und dann schauen, welches besser funktioniert...

Aber ansich, würden meine Überlegungen richtig sein?

lg
 
Ich würde noch fokus und zoomring mit klebenand fixieren dass da keiner dran rumdreht
Und das stativ mit geffer am Boden festkleben da gehts manchmal wild so und dann ist son stativ schnell mal umgeschmissen... Das gaffer gibt dir im Zweifel noch Zeit für einen hechtsprung
Denk dran für das richtige (konstante) licht zubsorgen also systemblitze studiolicht etc damit die Bilder wirklich gleichbaussehen
Bei der Gelegenheit kannt du aichnoch einen streifen klebeband über die einstellräder machen das da niemand ran geht
Wenn du wirklich licht setzt dann Kamera in m so würde ich's machen
 
hallo...
ja das mit dem vorfokusieren usw. wollte ich schon machen... aber ich wollte eine Markierung auf den Boden setzen in welchem Bereich sich die Gäste aufhalten sollten...

ich werde versuchen alles zu organisieren und dann schauen, welches besser funktioniert...

Aber ansich, würden meine Überlegungen richtig sein?

lg
Klingt für mich alles machbar und schlüssig. (Ich empfehle trotzdem das Sofa oder Strandkorb statt Markierung. Es bietet für die Gäste mehr Posing-Möglichkeiten und was da rauskommt, kann sehr lustig werden. ;))
 
ok danke für die ganzen tipps... wenn es möglich ist werde ich ein Sofa organisieren... und Blitz würde ich meinen Canon 580EXII verwenden... der müsste reichen. diesen könnte ich auch per yongnuo 622C entfesselt lösen.. Licht dürfte kein Problem sein und wegen umschmeisen des Sativs würde ich das ganze vll in einem Vorraum platzieren, neben der Hotelbar oder so, dann ist die Kamere immer im Auge und dort geht es nicht ganz so wild zu..


lg

und noch was....

Eye-FI..... oder WI-FI ... Karte...

ich habe ich Internet nicht genau den Unterschied herauslesen können auser den direkt modus bei Eye-fi...
und natürlich den Preis
da dies wahrscheinlich eine Einmalige Aktion ist... auser ein Freund heiratet eines Tages würde ich gerne wissen welche Karte ihr empfhielt...

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...und Blitz würde ich meinen Canon 580EXII verwenden... der müsste reichen...

Das würde ich dir nicht empfehlen. Denn gerade bei so einer Aktion werden sehr schnell sehr viele Auslösungen gemacht und das tut den kleinen Kompakten garnicht gut. Auch wird die Leitung nicht ausreichen. Damit alles scharf ist, auch wenn die Gäste mal sehr nah oder weit weg von der Linse sind arbeitet mit 13-16, okay ISO kannst du ein bisschen hochdrehen, aber dennoch wird das leistungsmäßig problematisch. Außerdem willst du eine Bereich 2,5m x 2,5m gleichmäßig ausleuchten.

Schau dir mal das eBook an, da gibts ne Menge Input zu dem Thema. lohnt sich.
 
Ein paar Ersatzbatterien oder Akkus sollte man dabei haben. Ansonsten denke ich aber nicht, dass das für den Blitz problematisch ist.

Ich würde mir allerdings wenigstens eine einfache Falt-Softbox zulegen. Dann entfesselt und den Blitz relativ nah an Sofa / Sessel / ... aufstellen. Da sollte die Blitz-Leistung auch gar kein Problem sein.
 
ja Ersatzbatterien und Akkus wären geplant und ich denke auch dass ich mit dem Blitz genug Licht erzeugen kann... und ich denke dass er auch den ganzen Abend durchhält. und da ich das System wahrscheinlich in der Hotelbar aufstelle wird den ganzen Abend auch Licht sein... Soft box würde ich natürlich auch verwenden... oder wenn der Raum nicht zu hoch ist auf die weiße Decke blitzen aber das muss ich mir noch ansehen...

lg
 
Kunstlicht in der Hotelbar ist (fast) kein Licht.

Ich hab in meinen Booth auch normale Metz AF50.
Wegen Plexiglasreflektor vor dem Blitz habe ich Blitzkorrektur auf +0,7
Kamera auf Blende 11 und Blitz per TTL.

Mit 2850mAh Akkus schaft die Konsturkion 400 bis 600 Bildern, je nach Licht, aber vor allem Raum der ausgeleuchtet werden muss. Ist hinter den Personen eine Wand halten die Akkus deutlich länger als wenn auf die offene Tanzfläche oder auf die Nachtdunkle Wiese fotografiert wird (ja, auch das gabs schon).

Seit Juni hab ich auf externe D-Zellen (~10000mAh) und Akkuadapter umgestellt, die hat noch keiner leer bekommen.

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit zu wenig Licht.

Fokus mach ich nur manuell, das Licht reicht oft nicht um sauber zu autofokusieren.

Gruß,
Sven
 
Japp, du hast natürlich recht: ISO hab ich auf 200, das fehlte.
Ich nutze sogar Blendenprio/Zeitautomatik, da meine Booth von den Kunden selbst aufgebaut werden und ich gar nicht vor Ort bin.
 
digicamcontrol ist gratis und die kaufprogramme werden wohl kaum mehr können.
über android funktioniert das auch sehr gut, besonders wenn man die fotos auf der kamera belässt.
 
Selfießs sind zwar der letzte *******dreck, aber hier auf Hochzeiten kann man da einen guten Gag einbauen. Hatte meine Schwester auch.

Du stellst die Cam auf, Kabelauslöser (Wen die besoffenen Onkels kommen fehlt der Funkauslöser eben), stellst einen STUHL vor eine Wand und stellst vorher alles FIX ein an der Cam.

So und damit es richtig lustig wird gehst mal zu einem Kostümverleich und besorgst dir ein paar Perücken, Masken, Brillen und sonstiges. Damit sich die Gäste auch zum Bild verkleiden können wen sie wollen. Da hatten die Gäste bei mir einen heiden Spass! Da war unten vor dem Foto fast mehr los als oben beim Tanz.

Als Gag kann ich das für Hochzeiten nur empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten