• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

selektive Schärfentiefe mit kompakten Digis

Bonner

Themenersteller
Hallo,

ein Freund von möchte Produktfotos z.B. von Handtaschen machen. Ich möchte ihn dabei etwas beraten und habe mit einer DSLR (400D) erste Probefotos gemacht. Insbesondere die Möglichkeit den Schärfebereich exakt zu setzen hat ihn beeindruckt (Logo scharf - Handtasche verschwindet nach hinten durch Unschärfe).

Nun möchte er sich aus Kostengründen nicht unbedingt eine DSRL + lichtstarkes Objektiv anschaffen (z.B. Canon EOS 400D + Canon EF 50 F1.8). Ich Frage mich nun ob solche Fotos auch mit digitalen Kompakten möglich sind oder ob wg. der kleinerern Sensoren und den lichtschwachen Objektiven so etwas ausgeschlossen ist. Hat Jemand von euch schon Erfahrungen sammeln können?

Gruß Philipp
 
Wenn es eine GUTE Kompakte ist und die Beleuchtung gut ist .... warum nicht.

WENN es "nur" darum geht Fotos zu machen.



Schöne Grüsse, Börnie
 
ein Freund von möchte Produktfotos z.B. von Handtaschen machen. Ich möchte ihn dabei etwas beraten und habe mit einer DSLR (400D) erste Probefotos gemacht. Insbesondere die Möglichkeit den Schärfebereich exakt zu setzen hat ihn beeindruckt (Logo scharf - Handtasche verschwindet nach hinten durch Unschärfe).

Nun möchte er sich aus Kostengründen nicht unbedingt eine DSRL + lichtstarkes Objektiv anschaffen (z.B. Canon EOS 400D + Canon EF 50 F1.8). Ich Frage mich nun ob solche Fotos auch mit digitalen Kompakten möglich sind oder ob wg. der kleinerern Sensoren und den lichtschwachen Objektiven so etwas ausgeschlossen ist. Hat Jemand von euch schon Erfahrungen sammeln können?
Der von Dir beschriebene Effekt ist an einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor (2/3" und kleiner) in dieser Weise nicht in gleicher Intensität optisch erzeugbar, wie mit einem 50/1.8 an der 400D bei z.B. f/2.8. Tricksereien in der EBV gingen natürlich, machen aber i.d.R. keinen so natürlichen Eindruck und sind ihrerseits recht arbeitsintensiv in der Erzeugung.

Wenn also "kompakt", dann kämen nur so etwas wie die Sony R1 in Frage, wobei man sich dann vom Preis her eigentlich auch gleich eine 350D (oder andere Einsteiger-DSLR) mit 50/1.8 kaufen kann.
 
Die Schärfenuntiefe einer DSLR mit einem 50/1,8 z.B. wird man mit einer Kompakten (ausser R1) schwer hinkriegen.
Chancen bestehen da vllt. bei einer grossen Kompakten (mit 1/1,8" CCD) und Superzoom wie z.B. Fuji9600 oder PanaLZ50.
Dazu muss man aber ganz in den Telebereich und die Blende voll aufreissen um mal ein bißchen selektive Schärfe zu bekommen.
Wird halt nicht leicht in dieser Einstellung Produktfotos zu machen.

Gerade aus diesem Zweck kaufen sich ja viele Leute DSLRs, weil sie endlich wieder mal die Möglichkeit haben wollten um mit der Schärfentiefe zu spielen.
Aber DSLRs gibts ja gebraucht schon sehr günstig, muss ja nicht unbedingt eine neue sein, gebrauchte DSLRs kriegt man so ab 350? und ein 50/1,7 kriegt man bei den meisten Herstellern auch um 100-200 ?, recht viel günstiger ist so eine Superzoom-Kompakte auch nicht ;)
 
Wenn also "kompakt", dann kämen nur so etwas wie die Sony R1 in Frage, wobei man sich dann vom Preis her eigentlich auch gleich eine 350D (oder andere Einsteiger-DSLR) mit 50/1.8 kaufen kann.

Aufgrund des relativ lichtschwachen Objektivs lässt die R1 auch nicht nennenswert mehr Spiel mit der Schärfentiefe zu als eine F717. Superdünne Schärfentiefe bekommt man damit nicht hin, im Nahbereich etwas vor einem Hintergrund halbwegs freizustellen geht durchaus. (aber das sollte in der Produktfotografie doch eh keine Rolle spielen)

mfg
 
Hallo,

ein Freund von möchte Produktfotos z.B. von Handtaschen machen. Ich möchte ihn dabei etwas beraten und habe mit einer DSLR (400D) erste Probefotos gemacht. Insbesondere die Möglichkeit den Schärfebereich exakt zu setzen hat ihn beeindruckt (Logo scharf - Handtasche verschwindet nach hinten durch Unschärfe).

Hatte ne Zeitlang keine DSLR wegen Krankheit, und hab genau sowas mit ner Fuji E900 gemacht.

Du musst viel probierem, und nen Programm ham, dass mit Ebenen arbeitet, zB Photoshop Elements. Wenn du die Foddos hauptsächlich online stellst in max. 800x600 oder ähnlich, klappt das meiner Ansicht nach gut, nach entsprechender Einarbeitung. Ne kamera mit soften Jpegs hilft besonders, wo die Dinger intern schon hochfrisiert sind is schwierig.

Willst du sie aber ausdrucken über 10x15 hinaus, musst du sehr, sehr genau arbeiten, die kleinsten Fehler werden gnadenlos sichtbar und sehen schlimm aus. Normalerweise hat man ja bei Produktfoddos hohe Qualitätsanforderungen, wenn sie denn in einem Katalog gedruckt werden sollen.

Aber für Ebay-auktionen o ä reicht EBV voll, meiner unerheblichen Meinung nach.
 
Den gewünschten Effekt kann man in überschaubarem Maß auch mit einer Kompakten hinbekommen. Dieses Bild ist mit einer Canon A80 entstanden:
Anhang anzeigen 203010

Der Trick ist dabei die Verwendung des Makromodus, um die Schärfentiefe zu verringern. Variieren kann man den Effekt aber nur sehr begrenzt, und an die Möglichkeiten einer DSLR kommt man bei weitem nicht heran. Ich würde Deinem Freund auf jeden Fall auch zu einer (günstigen) DSLR raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ne Zeitlang keine DSLR wegen Krankheit, und hab genau sowas mit ner Fuji E900 gemacht.

Du musst viel probierem, und nen Programm ham, dass mit Ebenen arbeitet, zB Photoshop Elements. Wenn du die Foddos hauptsächlich online stellst in max. 800x600 oder ähnlich, klappt das meiner Ansicht nach gut, nach entsprechender Einarbeitung. Ne kamera mit soften Jpegs hilft besonders, wo die Dinger intern schon hochfrisiert sind is schwierig.

Willst du sie aber ausdrucken über 10x15 hinaus, musst du sehr, sehr genau arbeiten, die kleinsten Fehler werden gnadenlos sichtbar und sehen schlimm aus. Normalerweise hat man ja bei Produktfoddos hohe Qualitätsanforderungen, wenn sie denn in einem Katalog gedruckt werden sollen.

Aber für Ebay-auktionen o ä reicht EBV voll, meiner unerheblichen Meinung nach.

Wenn ich etwas kaufen will, dann will ich eigentlich eh ein Bild sehen, das von hinten bis vorne perfekt scharf ist und nicht irgendwas "künstlerisches"
 
Die Antworten bestätigen ja in etwa meinen Verdacht, dass es wohl mit Kompakten nicht richtig gut wird.

Es geht meist um Fotos für einen Online-Shop (nicht ebay).

Ich habe auch schon nachgedacht ob man den Effekt nicht per Sofware realisieren kann. Da es aber schon um mehr als nur 5-10 Taschen geht ist das natürlich extrem Zeitaufwendig.

Hatte auch schon mal an die Super-Zooms von Panasonic gedacht. Da könnte man die Unschärfe evtl. über die große Brennweite hinbekommen (Platz zum fotografieren ist da) aber auch das ist ja irgendwie unpraktisch, wenn man nur um die Tasche etwas anders zu positionieren quer durch den ganzen Raum rennen muss.
 
Mensch bin ich langsam....


Also von dem Papageien-Bild bin ich echt beeindruckt. Das kommt dem was ich/wir suche/n schon recht nahe.

@Cephalotus: Es gibt auch Bilder wo der Käufer alles sieht. Dennoch ist es wichtig den Blick erst mal einzufangen und da helfen mitunter solche Fotos.
 
Nun möchte er sich aus Kostengründen nicht unbedingt eine DSRL + lichtstarkes Objektiv anschaffen (z.B. Canon EOS 400D + Canon EF 50 F1.8).
Gruß Philipp

Das Papageienfoto ist meines Erachtens schon das absolute Maximum, was man mit einer 2/3" Kompakten hinbekommt (Blende ganz offen, lange Brennweite, recht dicht dran...) Man berichtige mich, wenn ich falsch liege.

Und das EF50/1.8 ist ja nicht gerade ein sündhaft teures Objektiv (im Internet neu ab ca. 85?)... Eine 400D ohne Kit plus das 50/1.8 dürfte nicht viel teurer werden als eine gute Kompakte.

just my 0,02?

Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten