• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstportrait [S/W, S Hintergrund, halbes Gesicht, usw...]

clike

Themenersteller
Hey Leute,

ich weißt nicht wirklich ob ich im richtigem Forum bin, aber falls nicht, gibt es bestimmt ein paar die mir das gleich um die Ohren werfen ;)

Und zwar: Ich möchte ein Selbstportrait von mir machen, in einer Art, die ich schon öfters gesehen habe:

Schwarzer Hintergrund, S/W Bild, meistens das Gesicht in der vertikalen Mitte geteilt, ernster Blick

A: Habt ihr BSP-Bilder für mich
B: Wie würdet ihr das anfangen, aufzubauen etc?

Grüße,

c<3
 
Also ich denke, die einfachste Methode wäre ein normales Bild zu machen, auf dem dein Gesicht vollständig drauf ist, welches du dann einfach zurechtschneidest.
Oder die Cam an den PC anschliessen und über Software (bei Canon eos Utilty z.B.) Life-view aktivieren, so dass du auf dem Monitor für Life-View benutzt.
 
Meinst Du so etwas in dieser Art?

Im Hintergrund war ein unaufgeräumter Schreibtisch, den man bei extremer Helligkeitskorrektur sogar noch sieht. Hintergrund muss nicht schwarz sein.

Ich hab einen Blitz (mit einem TTL-Kabel an der Kamera) auf einer Seite aufgestellt. Den genauen Winkel musst Du ausprobieren, er verändert stark die Bildwirkung.

Mir hat der harte Lichtabriss nicht gefallen, deshalb hab ich eine Styroporplatte auf der dem Blitz gegenüberliegenden Seite gehalten. Er hat zwar fast nicht aufgehellt, aber die Schattenkante war nicht so krass.

Ziemlich gut kommt auch noch, wenn Du eine Plexiglasscheibe vor Dein Gesicht stellst und einige Wassertropfen drauf machst. Damit wirkt es als ob Du durch eine Fensterscheibe bei miserablen Wetter siehst...

Von einer puren Nachbearbeitung um das Portrait zu "halbieren" halte ich nicht viel. Mach es gleich mit dem passenden Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ähnliches hatte ich auch mal getestet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1748078[/ATTACH_ERROR]

Raum total abgedunkelt, Kamera aufs Stativ, AF-Hilfslicht auf die Cam und von vorne rechts
einen Jinbei RD-400 im Beautydish auf Minmalleistung abgefeuert.

Im Grunde genommen würde ich jetzt noch ein Haarlicht von hinten links abfeuern wollen, damit die Kontur rechts deutlich wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst das Zimmer nicht komplett abdunkeln.
Hast du nen Blitz den du ungefesselt auslösen kannst? Falls ja, hast du schon alles.

Mach mal nen Bild bei 1/200 und Blende 8-16, Iso 100. Was siehst du? Nix (wenn es echt hell ist, ein paar Konturen). Jetzt stellst du den Blitz so auf, dass du nen "Streifschuss" vom Licht abbekommst. Paar Testshots und voila!

Dabei ist dann deine relative Stellung zum Blitz wichtig...aber das merkst du dann nach ein paar Fotos.

 
Hab das auch mal versucht.
Am besten geht das in einem dunklen Zimmer.
Kamera aufs Stativ, mit etwas Abstand zum Hintergrund vor die Kamera stellen. Ein Fernauslöser ist ziemlich hilfreich.
Hatte die Kamera auf M / ISO 100 / Blende 8 / 10-15s
Dann im dunkeln auslösen und den Blitz seitlich in einer Hand halten und zünden. Dann warten bis sich der Verschluss schließt und fertig.
Musste mit Winkel, Fokus und Blitzleistung etwas experimentieren, aber dann hat es geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten