• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Selbstheilender" Sensor?

Stefan

Themenersteller
Hallo!

Ich muss mal erzählen was mir mit meiner 400D passiert ist:
Bei einer Sensorreinigung mit der Birnspritze war ich ein bisschen unvorsichtig und habe mit der Spitze der Spritze den Sensor berührt. Das Ergebnis der Aktion war ein Kratzer, der schon bei Blende 11 leicht sichtbar war. Hab mich damals logischerweise geärgert, die Kamera ist noch ziemlich neu. Auf dem Sensor war der Kratzer recht deutlich zu sehen
Inzwischen sieht man den Kratzer auf Bilder aber überhaupt nicht mehr, auch nicht bei F36. Wenn ich von vorne auf den Sensor schaue erkenne ich aber immer noch einen sehr feinen Kratzer.
Kanns sein dass vor dem Sensor eine "selbstheilende" Schicht ist? Oder wie ist das sonst zu erklären?

Achja, Bilder wo der Kratzer noch erkennbar war hab ich keine mehr.
 
Ich hoffe niemand kratzt jetzt auf seinem Sensor herum nur um auszuprobieren ob das bei seiner Kamera auch funktioniert :D
 
Ich hoffe niemand kratzt jetzt auf seinem Sensor herum nur um auszuprobieren ob das bei seiner Kamera auch funktioniert :D
Keine Angst :),

mit Absicht bestimmt nicht und heute mit dem Rüttler muß man ja nicht mehr so oft reinigen ;).
 
Findest Du? Neue 40 D und selbst "Auspusten" entfernt nicht alles:mad:

Gruß

Andreas
 
Da hat wohl jemand seine Cam festgehalten und den Uri Geller spruch aufgesagt .Ich kanns mir nur mit URI GELLER erklären!:D:lol:
Ne Spaß bei Kante, vllt. hat die Cam eine Einstellung die automatisch kratzer erkennt und sie "vermeidet" ?

Gruß, Guten Abend euch
 
Hallo,

das war mit Sicherheit kein Kratzer, sondern Abrieb von deinem Reinigungsteil und der geht wieder weg. Kratzer im Glas sind was für die Ewigkeit, die bekommt man nicht mehr weg.

Ich mir diese Woche auch passiert, als ich den Sensor mit Sensor Swap gereinigt habe, hatte ich einen Streifen drauf und die Panik in den Augen. Nach eine weiteren Nachssreinigung wars weg und ich ziemlich froh.
 
Ich kenne das nur vom Glasschneiden.
Nach dem Ritzen soll man möglichst schnell brechen (das Glas), weil der Riss teilweise
von selbst heilt. In welchem Zeitraum das abläuft weiß ich nicht.
Und Fensterscheiben werden nach Jahren unter dicker, weil alles ein bißchen nach unten wandert.
Ich weiß nicht genau was als erstes kommt, ein UV-Filter ?
 
Hallo,

das war mit Sicherheit kein Kratzer, sondern Abrieb von deinem Reinigungsteil und der geht wieder weg. Kratzer im Glas sind was für die Ewigkeit, die bekommt man nicht mehr weg.
Das hab ich damals auch sehr gehofft, dass es nur Abrieb ist und kein Kratzer.
Wäre auch eigentlich ganz logisch, der Kunststoff der Spritze ist sicher weicher als das Glas vor dem Sensor.
Ob Kratzer oder Abrieb, ich bin froh dass es weg ist :top:
 
@stefan: welches objektiv bietet bei dir eigentlich blende 36? und wenn du so stark abblendest, ist rein gar nichts mehr scharf (beugungsunschärfe)...
 
Das Kit IS bei 55mm. Und soweit abgeblendet hab ich natürlich nicht bei einem normalen Bild, sondern nur für Staub-auf-dem-Sensor-Testbilder.
 
man sollte nicht vergessen, dass Glas genaugenommen eine flüssigkeit ist, würde man ein trinkglas ein paar milliarden jahre rumstehen lassen wärs nur noch ne pfütze. (ja auch bei kalten temperaturen). vielleicht war der kratzer im sensor so minimal, dass er sioch durch diesen effekt geschlossen hat, das wäre allerdings dennoch wohl etwas schnell.
 
Aus was war die Spitze von der Spritze denn?
Weil die verschiedenen Materialien haben ja unterschiedliche Härten, d.h. kann ein Material ein anderes ritzen oder eben auch nicht!

Ich nehme an du hast keine Nadel an der Spritze gehabt, also war sie aus Plastik.

Ich kenne kein Plastik (PVC ist das in dem Fall wohl) das Glas ritzen könnte!

Deshalb kanns eigentlich nur der Abrieb von dem PVC sein, und der kann ja durch Wärme- und Kälteeinwirkung, Sensor-Cleaning usw auch verschwinden.
 
man sollte nicht vergessen, dass Glas genaugenommen eine flüssigkeit ist

Hmm ...

Trotz des nicht definierten Schmelzpunkts ist Glas ein Festkörper. Auch wenn es sich unter langzeitiger Krafteinwirkung verformte, dürfte man es nicht als flüssig bezeichnen. Die langsame Verformung unter einer konstanten Kraft tritt auch in kristallinen Festkörpern auf und wird als Kriechen bezeichnet. Berichte von fließenden Kirchenfenstern lassen sich nicht bestätigen und die Idee des flüssigen Glases scheint auf eine Falschübersetzung zurückzugehen.
(wikipedia)
 
ich glaube, dass ein punkt des cleaningsystems auch das ausblenden von nicht entfernbarem staub ist. ich denken, dass die kamera nach einigen bildern "bemerkt" hat, dass dieser kratzer wohl nicht zum motiv gehört und diesen einfach wegstempelt.
 
Den Effekt kann ich nur teilweise bestätigen:

Monatlich verschwindet mein Gehalt "spurlos" vom Girokonto.

Aber die Flecken auf dem Sensor werden immer mehr.

Komisch :evil:

findet und gratuliert zum erfolgreichen Ausgraben eines alten Threads, der schon damals ungelöst blieb.
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten