• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstgehostete Alternative zu FlickR

Ta152

Themenersteller
Ich wurde darauf gestoßen das FlickR in der kostenlosen Version ja nur noch 50 Bilder unterstützt. Die Oberfläche zeigt mir zwar 1000 an aber irgendwann werden die wohl auch bei mir mal anklopfen und löschen. Daher will ich mir einen Alternative suchen. Möchte da gerne was Selbstgehostetes. Webspace mit PHP und Datenbank habe ich schon, liegt seit langem mehr oder weniger brach. Ich habe zwar gute allgemeine IT Kenntnisse aber Webtechnologie wie PHP oder Stylesheets und so sind nicht wirklich mein Thema. Ich suche also was Einsteigerfreundliches.

Was mir auf Anhieb so einfällt an Forderungen (nach wichtigkeit Sortiert). Die letzten müssen nicht umbedingt sein:
Bilder in belieber Größe Hochladen, Werden automatisch auf verschiedene für Foren benötigte größe Skaliert.
Aufteilung in mehrer Ordner, möglichst ohne das sich der Direktlink ändert.
Bildbeschriftungen möglich
EXIF Daten werden angezeigt.
Sieht halbwegs vernünftig aus.
BBCode wird ausgespuckt
Kommentare
Einfache Statistik
Private Ordner

Hat jemand eine Idee was ich mir als erstes so anschauen sollte? Ein großes System wie Wordpress möchte ich möglichst nicht installieren.
 
Dürfte nicht so einfach werden. Schau dir mal das an: https://de.piwigo.org/

Ich bin aus Faulheit bei Flickr geblieben und zahle halt dafür. Die Zeiten der selbstgehosteten Galerien ist mehr oder weniger vorbei. In der grauen Internetvorzeit gab es die Menalto Gallery, Coppermine und diverse andere. Coppermine scheint noch notdürftig gepflegt zu werden aber das ist wohl nur noch etwas für Nostalgiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aus Faulheit bei Flickr geblieben und zahle halt dafür

Moin!
(y)

mfg hans
 
Ein großes System wie Wordpress möchte ich möglichst nicht installieren.
Das ist kein grosses System, sondern ein Blogsystem. Andere CMS bieten da mehr. Als Fotogalerie halte ich WP eh für ungeeignet. Ich habe mich in der Internetsteinzeit mit Joomla und den dazugehörigen Galerien beschäftigt. Das war eigentlich immer ein Gefrickel. Flickr nutze ich nun aktiv seit mehr als 10 Jahren. Ich finde dass es den Preis wert ist.
 
Auch wenn ich lange nix mehr damit gemacht habe - Piwigo kann ich auch empfehlen.
Habe ich damals genau aus diesem Grund auch eingeführt.
 
Hetzner Share Cloud für umme 5 Euro/Monat für 1 TB basiert auf Nextcloud die es auch einzeln gibt
Ist aber eher mit Googel Fotos, etc. vergleichbar. Mit etwas Einarbeitung aber schnell für seine Zwecke individuell nutzbar, Freigabe geht schnell, upload auch.
Anlegen von Ordner, oder Alben möglich
Einelfreigabe oder ganze Ordner. Mit passender App ist der upload auch recht schnell, direkt aus LR. zb möglich.
https://bilder.eifel-knipser.de/s/iZYdMpStWB59zgp zb, mein Forums Ordner
 
Bei den ganzen selbstgehosteten Freeware oder Opensource Galerien besteht immer die Gefahr, dass die Entwickler plötzlich keine Lust mehr haben und das Projekt eingestellt wird. Dann steht man ziemlich dumm da. So geschehen damals mit der sehr weit verbreiteten Menalto Gallery 2. Und Coppermine hängt ja auch nur noch am Tropf. Das bekommt grad noch die nötigsten Sicherheitsupdates. Ansonsten ist die vor 20 Jahren stehengeblieben.

Bei Piwigo besteht die Gefahr weniger, weil die auch Cloudhosting anbieten und damit Geld verdienen.
 
Piwigo sieht wirklich gut aus. Habe es schon installiert jetzt heist es passende Plugins finden und konfigurieren.

---

Ich hatte mich nie mit den Mengenbeschränkungen bei FlickR beschäftigt. Bin darüber vorgestern im Haken drann Podcast gestolpert da der Moderator erzählt hat das er seit Jahren Mails bekommt das er über den 50 Bildern ist und sie jetzt schreiben das sie wohl auch löschen würden. Auf der FlickR Seite habe ich auf anhien nichts sinvolles gefunden welche Limits man hat, bei mir steht da eben 1000 aber ich habe auch nur öffentlich zugängliche Bilder.
 
Mein Bezahlaccount ist weder in Sachen Datenmenge noch Anzahl Bilder limitiert. Gibt es jedoch in dieser Form, soweit ich mich erinnere, nicht mehr.
 
Man muss halt Zeit und Muße dazu haben.
Hab über 20 Jahre einen Server betrieben u.a. mit Bilderdatenbank.

Self managed heißt immer Arbeit.
Fremdmanagement heißt Kosten.
Da ist Flickr doch gut und günstig und ich kann mich auf andere Sachen konzentrieren.
 
Also es kommt ja immer auf den Zweck an, den man nutzen möchte. Möchte man nur wenigen privaten Menschen Bilder zugänglich machen, will man eine Öffentlichkeit erreichen....
Ich habe früher auch flickr genutzt. Ich möchte eigentlich aber nur Bilder mit Freunden und Familie teilen, oder online auf Bilder zugreifen können um sie jemandem zu zeigen.
Dafür nutze ich mittlerweile Piwigo.
Ich habe Piwigo bei mir lokal auf einem RasperryPi gehostet, per DynDns online. Die Bilder liegen auf einem Netzlaufwerk im NAS, da ich >1TB habe.
Das macht mir nur Spaß weil ich technikaffin und sowiso aus der IT Branche bin. Ich glaube mit Strom, Hardwarekosten und Aufwand den ich reinstecke wäre Flickr zu zahlen billiger...
 
Am Ende ist Zeit Geld. Und Self Managed setzt ja auch einen Hoster voraus.
Nicht unbedingt.
Du kannst deinen Bilderserver auch zu Hause ans Netz bringen.
Kommt drauf an was du für Traffic erwartest.
Da kostet es dann nur Strom und Netzwerk, das eh vorhanden ist und die Maschine.

Dafür bleibt die Kiste dann nicht immer auf dem neuesten Stand.

Aber wer will so eine Privatgalerie überhaut finden oder sucht danach??

Die meisten Viever erreicht man halt über Flickr und Co
 
Wie stehts mit Squarespace und Konsorten - sind die überhaupt vergleichbar mit flickr und Co oder rein etwas für Gewebetreibende?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten