leboef
Themenersteller
Hi,
ich habe für meine A7II einen originalen NP-FW50 Akku und dazu noch 2x Patona und 2x Erenbach als Ersatz. Geladen werden die Batterien entweder in der Kamera oder im Patona-Ladegerät.
Alle haben sie es gemein, dass sie sich ungewöhnlich schnell entladen. Ich habe dies endgültig bei meinem letzten Kurzurlaub gemerkt: alle 6 Akkus wurden auf 100% geladen. Aufgrund Schlechtwetters habe ich jedoch nur ein paar Fotos mit einer EM10 gemacht. Sprich, die A7II kam gar nicht erst aus dem Koffer. 10 Tage später hatten alle meine 6 Batterien zwischen 10 und 20% an Ladung verloren. Auch der originale NP-FW50 von Sony.
Das kann doch nicht sein? Keins meiner anderen Systeme (NX, Sony A, MFT) verliert so viel Ladung in so kurzer Zeit. Die A-Mount Akkus sind z.B. gefühlt nach 6 Monaten noch bei 99%.
Ist diese Selbstentladung normal beim E-Mount? Sind die einfach so schlecht und ich muss damit leben? Oder mache ich irgendwas falsch?
ich habe für meine A7II einen originalen NP-FW50 Akku und dazu noch 2x Patona und 2x Erenbach als Ersatz. Geladen werden die Batterien entweder in der Kamera oder im Patona-Ladegerät.
Alle haben sie es gemein, dass sie sich ungewöhnlich schnell entladen. Ich habe dies endgültig bei meinem letzten Kurzurlaub gemerkt: alle 6 Akkus wurden auf 100% geladen. Aufgrund Schlechtwetters habe ich jedoch nur ein paar Fotos mit einer EM10 gemacht. Sprich, die A7II kam gar nicht erst aus dem Koffer. 10 Tage später hatten alle meine 6 Batterien zwischen 10 und 20% an Ladung verloren. Auch der originale NP-FW50 von Sony.
Das kann doch nicht sein? Keins meiner anderen Systeme (NX, Sony A, MFT) verliert so viel Ladung in so kurzer Zeit. Die A-Mount Akkus sind z.B. gefühlt nach 6 Monaten noch bei 99%.
Ist diese Selbstentladung normal beim E-Mount? Sind die einfach so schlecht und ich muss damit leben? Oder mache ich irgendwas falsch?
