• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau-Studio fertig - Erstes Shooting - Viele Probleme

E3A

Themenersteller
Hallo zusammen,

erst mal bin ich nicht sicher, ob das hier der richtige Bereich ist, weil ich nicht ein Bild=Motiv, besprechen möchte, sondern 3 konkrete Probleme habe, zu denen ich mal Tipps benötige.

Zunächst die Umstände. Letzte Woche ist mein Selbstbau-Studio fertig geworden und gestern habe ich zum allerersten mal darin fotografiert. Man muss sich das so vorstellen: Schwarzer Molton als Hintergrund. Von der Cam aus gesehen steht rechts ein Blitz in einer selbstgebauten Softbox (mit Architektenpapier bespannt). Links steht ein Reflektorschirm (= weißer Schirm, der mit Rettungsfolie beklebt ist ... goldene Seite zur Reflektion genutzt). Das soll ja für Portraits eine schönere Hautfarbe geben als ein kontrastreicher silberner Schirm.
Auf der rechten Seite, so zwischen Model und Hintergrund steht noch ein kleiner Blitz, der eigentlich den Hintergrund beleuchten soll. Links und rechts am Rand stehen Styropor-Aufheller. Einen davon wollte ich noch nutzen, um das Licht der Hintergrundbeleuchtung als Spot von hinten auf das Model zu umzulenken ... war wohl nix.
Das war also der Aufbau beim ersten Shooting. Fotografiert habe ich mit der 300D und 50mm/1,8II und zwar als jpg (bitte nicht schlagen, Problem war mir bewusst, sollte aber diesmal so sein). Weißabgleich war auf "Blitz" gestellt.

Nun die 3 Probleme:
Das linke Bild zeigt das erst Problem ganz deutlich. Der Blitz in der Softbox kommt von rechts, weshalb Babys linke Gesichtshälte einen Blaustich hat. Von links kommt der goldene Reflektor, weshalb Mamas rechte Gesichtshälte einen Goldstich hat.
Wie soll ich den Aufbau umgestalten? Eigentlich gefällt mir das mit dem goldenen Schirm ja nicht schlecht, aber es ist einfach zuviel des guten. Und wie bekomme ich aus Babys Gesicht den Blaustich raus? Oder wäre das mit manuellen Weißabgleich und/oder RAW schon gelöst?

Beim zweiten Bild offenbaren sich Problem Nr. 2 und 3.
Rechts überstrahlt die Softbox und links ist es schon fast zu dunkel. Der Blitz in der Softbox ist schon massiv in der Leistung zurückgedreht. Der Blitz im Reflektorschirm ist voll aufgedreht: Softbox zu nah oder doch noch zu stark, falscher Lichteinfallswinkel ???
Außerdem säuft mein Hintergrund ab. Obwohl der Hintergrund gesondert angeblitz wird, ist davon nix zu sehen. Sollte der Blitz für die Hintergrundbeleuchtung woanders stehen oder ist er einfach nur zu schwach (Leitzahl 20).

So, für Eure Hilfe schon mal vielen Dank. Ach ja, damit ihr das Foto und nicht die PS-Nachbearbeitung beurteilen könnt, sind dies hier Verkleinerungen dessen, was aus der Cam gekommen ist ... absolut unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
E3A schrieb:
Nun die 3 Probleme:
Das linke Bild zeigt das erst Problem ganz deutlich. Der Blitz in der Softbox kommt von rechts, weshalb Baby linke Gesichtshälte einen Blaustich hat. Von links kommt der goldene Reflektor, weshalb Mamas rechte Gesichtshälte einen Gelbstich hat.
Wie soll ich den Aufbau umgestalten? Eigentlich gefällt mir das mit dem goldenen Schirm ja nicht schlecht, aber es ist einfach zuviel des guten. Und -wie bekomme ich aus Babys Gesicht den Blaustich raus?
Nimm die silberne Seite des Reflektors und mache einen manuellen Weißabgleich (oder mach' den Weißabgleich später bei der RAW-KONVERTIERUNG *g*. Der goldene Reflektor macht halt auch goldene Reflexe. Das ist ja auch so gewollt... Im Vergleich zum direkten Blitzlicht erscheint das natürlich gelb bzw. das Blitzlicht geht ins Blau, wenn man den Weißabgleich irgendwo dazwischen hat.
Beim zweiten Bild offenbaren sich Problem Nr. 2 und 3.
Rechts überstrahlt die Softbox und links ist es schon fast zu dunkel. Der Blitz in der Softbox ist schon massiv in der Leistung zurückgedreht. Der Blitz im Reflektorschirm ist voll aufgedreht: Softbox zu nah oder noch zu stark, falscher Lichteinfallswinkel ???
Jo. Softbox zu nah und Reflektor zu weit weg. Je enger die beiden "Wege" Softbox-Model und Softbox-Reflektor-Model beieinander liegen (und je besser der Reflektor reflektiert), desto weniger Kontrast gibt es zwischen direkt und indirekt beleuchteter Seite des Models.
Außerdem säuft mein Hintergrund ab. Obwohl der Hintergrund gesondert angeblitz wird, ist davon nix zu sehen. Sollte der Blitz für die Hintergrundbeleuchtung woanders stehen oder ist er einfach nur zu schwach (Leitzahl 20)
Wenn man schwarzen Molton verwendet, dann normalerweise um einen schwarzen Hintergrund zu haben... Da das Material Licht ganz wunderbar "schluckt", brauchst Du sehr viel Leistung wenn Du den Hintergrund mit Licht "färben" möchtest. Wie soll das Ergebnis aussehen? Wie ein grauer Hintergrund? Dann nimm doch einfach einen grauen Hintergrundmolton... Licht auf dem Hintergrund dient normalerweise nicht dazu dem Hintergrund eine Farbe aufzuzwingen, sondern mehr dazu diesen gleichmäßig (oder kreativ ungleichmäßig) auszuleuchten und damit sanfte Verläufe zu erzeugen.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten