• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau Geli & Lens Cap aus Moosgummi

lasse79

Themenersteller
Hallo,

wollte euch ein kleines, günstiges und effektives Baselprojekt von mir zeigen.
Habe mir ein EF 400mm 2,8 gekauft. Allerdings hat mich die größe und das Gewicht der Geli ein wenig gestört, speziell wenn ich verreise und die Linse im Rucksack als Handgepäck mit nehme.

Hab mir eine felxible und leichte Geli aus Moosgummi (2 lagen 3mm) gebaut.
Schön ist sie nicht ;-) das weis ich aber sie erfüllt ihren zweck.
Als kleine Anregung für den ein oder anderen... Materialkosten incl Klebstoff lagen bei ca 15€.
Zusammen gehalten wird alles durch aufgeklebte Klettstreifen. Damit sie am 400er an der richtigen Stelle sitzt habe ich mir einen Ring am Objektiv ende zu nutzen gemacht der nun in der Gummimatte in eine Nut passt.
Das material in der Stärke nun ist auch recht Formstabil, d.h. es ergibt einen einigermasen sauberen runden ring - zumindest so damit man auf den Fotos keine Abschattungen sieht.

Hab soagr am ende noch ein paar weitere Klettstreifen angebracht, somit ist die sogar zur Not noch am 70-200 zu verwenden.

Fotos dazu gibts hier:
http://www.lehnert-web.de/workshop/very-flexible-lens-hood-selfmade/

Nachdem dann meine Lens Cap nicht mehr gepasst hatte (passte nur auf den Durchmesser der org Geli) habe ich kurzerhand auch noch eine aus dem restlichen Material gebaut. Viel erklären braucht man glaube ich nicht - die Fotos sollten selbsterklärend sein.
http://www.lehnert-web.de/workshop/lens-cap-selfmade/
 
Hallo,

wollte euch ein kleines, günstiges und effektives Baselprojekt von mir zeigen.
Habe mir ein EF 400mm 2,8 gekauft. Allerdings hat mich die größe und das Gewicht der Geli ein wenig gestört, speziell wenn ich verreise und die Linse im Rucksack als Handgepäck mit nehme.

Hab mir eine felxible und leichte Geli aus Moosgummi (2 lagen 3mm) gebaut.
Schön ist sie nicht ;-) das weis ich aber sie erfüllt ihren zweck.
Als kleine Anregung für den ein oder anderen... Materialkosten incl Klebstoff lagen bei ca 15€.
Zusammen gehalten wird alles durch aufgeklebte Klettstreifen. Damit sie am 400er an der richtigen Stelle sitzt habe ich mir einen Ring am Objektiv ende zu nutzen gemacht der nun in der Gummimatte in eine Nut passt.
Das material in der Stärke nun ist auch recht Formstabil, d.h. es ergibt einen einigermasen sauberen runden ring - zumindest so damit man auf den Fotos keine Abschattungen sieht.

Hab soagr am ende noch ein paar weitere Klettstreifen angebracht, somit ist die sogar zur Not noch am 70-200 zu verwenden.

Fotos dazu gibts hier:
http://www.lehnert-web.de/workshop/very-flexible-lens-hood-selfmade/

Nachdem dann meine Lens Cap nicht mehr gepasst hatte (passte nur auf den Durchmesser der org Geli) habe ich kurzerhand auch noch eine aus dem restlichen Material gebaut. Viel erklären braucht man glaube ich nicht - die Fotos sollten selbsterklärend sein.
http://www.lehnert-web.de/workshop/lens-cap-selfmade/


Hi,
( Sprichwort )
dumm darf man sein ,man muß sich nur zu helfen wissen

Das Prinzip ist in Ordnung , wenn Du es verklebt hättes am Stoß , würde es noch etwas besser aussehen . Aber alles im allem :top:

MfG Klaus
 
Hi,

ja das verkleben am Stoß wäre optisch besser, aber dafür würde ich die funktion es enger zusammen zu rollen bzw flach in den Rucksack schieben zu können verlieren ;-)
Durch das individuelle kletten lässt es dich im Rucksack auch satt um die Linse legen und dient als zusätzlicher schutz :-)

Grüße
 
Dein Beitrag kommt exakt zur rechten Zeit!
Nachdem bei meinem 300mm 2.8 keine Geli im Lieferumfang war (gebraucht gekauft) hab' ich mir aus einem HT-Rohr eine gebastelt. Und mit dem Farbroller lackiert, damit es nicht so albern aussieht :ugly:
Leider ist das Ding vom Durchmesser zwar so genial bemessen, dass ich bis jetzt nicht in Versuchung kam eine Haltenase anzubauen - das Rohr sitzt bombenfest - aber zum Transport muss man extra Platz finden :(
Seit ein paar Tagen überlege ich jetzt, wie das kompakter geht ...

Unten noch ein vorher - nachher Bild meiner "Painted Drainpipe" :D
 

Anhänge

Schon mal gegoogelt was eine Geli dafür kostet? Ich habe mir letztlich für ein 18-35mm Nikon einen Nachbau für 5,99€ gekauft und kann nur sagen Top, im Gegensatz für 24,99 das Original.
 
Schon mal gegoogelt was eine Geli dafür kostet? Ich habe mir letztlich für ein 18-35mm Nikon einen Nachbau für 5,99€ gekauft und kann nur sagen Top, im Gegensatz für 24,99 das Original.

Für ein 400er f2,8? Zum einen gibt's da keine Nachbauten und ne org kostet gebraucht ein paar hundert Taler... Aber wie ich schon geschrieben hatte ging es mir mehr um das Gewicht und die Baugröße. Und da bin ich jetzt bei einem Bruchteil der orginal 500Gramm schweren Geli...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten