• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau eines Wireless File Transmitters für Canon

Dark_Lord16

Themenersteller
Moin,
ich plane, mir einen eigenen "WLAN" Griff für meine 50D zu bauen, da ich nicht bereit bin, 700€ für den freakin original Canon Griff auszugeben.

Die Übertragung habe ich per Wireless USB geplant. D.h. das USB Kabel zum Tethern wird einfach durch eine WUSB Verbindung ersetzt. Die Ganze Technik kommt dann einen Batteriegriff. Das WUSB kit wird mit einem kurzen USB Kabel an die Kamera angeschlossen.
Soweit der Plan.

Neulich habe ich einmal geschaut, wie denn Canon seine WFT's anbindet und habe dabei die Buchse unten (von hinten draufgeschaut links) entdeckt. Kann mir jemand von euch sagen, ob man da auch sowas wie ein USB Signal rausbekommen kann? Das würde die unschöne Lösung ersparen, ein Kabel vom BG zum Body zu legen, also außerhalb.

Ich Suche also eine Möglichkeit den "Steckplatz für das Erweiterungsmodul" als Schnittstelle zu nutzen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß
Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten