• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstauslöser - fokussieren

Seikilos

Themenersteller
Da ich die Kamera nicht zur Hand habe und die Suche auch nichts ergeben hat, frag ich mal hier.

Wenn ich einen 10 Sek Selbstauslöser bei der 400D habe, fokussiert die Kamera beim Auslösen, nicht wirklich, oder?

Plane nämlich Selbstportraits ohne Helfer (außer Stativ :D) und ich stelle es mir als äußerst schwierig vor, mich auf einem Stuhl zu fokussieren, auf dem ich noch nicht sitze, vor allem wenn ich mit Offenblende spiele.
Und wenn niemand da ist, der Demositzen kann, wird das recht schwierig, könnt ich mir denken.

Fernauslöser sieht auch ungut aus, wenn man den Raum mitbelichtet :) und Kabel nachher wegretuschieren ist keine gute Lösung
 
versuch mal mit der "AI-Servo" Einstellung zu spielen ich weiß aber nicht ob sie bei dem Selbstauslöser aktiv ist
 
Fernauslöser sieht auch ungut aus, wenn man den Raum mitbelichtet :) und Kabel nachher wegretuschieren ist keine gute Lösung
Die RC-1 kannst du drahtlos bedienen und 2 Sekunden Verzögerung einstellen.
Das fokussieren ist nicht so schwer: einfach in MF herantasten. Oder einen fixen Punkt im Raum mit einem Messfeld koppeln und mit dem Porträtfokus abgleichen.
 
Ich hab eine kabelgebundene Fernbedienung.
Und im MF antasten ist leichter gesagt als getan, da muss ich mich nur ein wenig anders hinsetzen schon bin ich unscharf
 
Bei der Timerfernbedienung von Canon wird wie beim eigenen Auslösen vorher fokussiert (wenn der AF nicht auf eine andere Taste als den Auslöser gesetzt wurde). So mach ich das. ;)
 
Kannst du nicht einfach irgendwas an die Stelle packen, wo du dann sitzen oder stehen würdest? Das hab ich schon ein paarmal ausprobiert, klappt gar nicht so schlecht. Einfach manuell auf das Ersatzobjekt fokussieren.

Musst halt ein bisschen improvisieren und kreativ sein: Sofakissenberge, Stuhl mir hoher Lehne, ne selbstgebastelte Pappwand... Mit dem großen Hund meiner Nachbarin klappt das auch hervorragend, nur manchmal will er dann den Platz nicht mehr räumen. :D
 
Wird schwierig, kenne Situation aber noch nicht.
Denke nicht, dass an dem Zielort soviel zum improvisieren finden werde.

Aber mal Schauen
 
Da ich die Kamera nicht zur Hand habe und die Suche auch nichts ergeben hat, frag ich mal hier.

Wenn ich einen 10 Sek Selbstauslöser bei der 400D habe, fokussiert die Kamera beim Auslösen, nicht wirklich, oder?

...

Fernauslöser sieht auch ungut aus, wenn man den Raum mitbelichtet :) und Kabel nachher wegretuschieren ist keine gute Lösung

Hallo,

wie wär es denn mit einer Kombination aus beidem? Zuerst sich selbst in Position bringen, mit dem Kabelferauslöser den Selbstauslöser starten und in den 10 Sek bis zum Auslösen den Fernauslöser "wegwerfen", so dass er nicht mehr auf dem Bild ist. Das hat bei mir schon gut geklappt. Es muss halt nur sicher gestellt sein, dass der Fernauslöser einigermaßen weich landet...

Grüße

Thoho
 
Ehm, dass ist die beste Idee, die ich gehört habe.

Simpel aber effektiv :)

Konnte man bei der 400D ein Gitter in der Bildbetrachtung einblenden?

Meine Idee wäre, das ding am Fernseher anzuschließen und wenn das Gitter mit angezeigt wird ungefähr raten wo der aktive Fokuspunkt wäre :)

Das mit Thohos Idee stellt dann sicher, dass ich mich selbst aufs Auge fokusieren kann :)
 
Warum läßt Du nicht mit der "EOS Utility" alle 5 sek ein Bild schießen. Wenn PC /Laptop günstig steht kannst Du das Bild betrachten ohne aufzustehen.

Gruß OTTO
 
Warum läßt Du nicht mit der "EOS Utility" alle 5 sek ein Bild schießen. Wenn PC /Laptop günstig steht kannst Du das Bild betrachten ohne aufzustehen.

Gruß OTTO

Das würde ich auch vorschlagen... und die Scharfstellung im Detail übernimmst du selbst durch leichte Vorwärst- bzw. Rückwärtsbewegung.
 
Hallo
Vielleicht wäre folgende Methode noch nützlich.
Erst mal ein Foto mit Fernbedienung machen mit eingeschaltetem Autofokus, dann zur Kamera, den Schalter am Objektiv auf manuellen Fokus stellen ( nun sollte der Fokus ja stehen bleiben) und jetzt die Fotos mit 10 Sec Selbstauslöser.
Sollte doch eigentlich funken wenn man nicht gerade eine Blende unter 2.0 nimmt??? ( Tiefenschärfe extrem klein )
Gruss
 
habe übrigens das selbe problem mit der nikon d200 die fokusiert ja logischerweise auch beim auslösen und wenn da nichts im bild "steht" dann fokusiert diese den hintergrund :(

meinte aber das dies bei den ganzen kompaktknipsen anders ist?
diese fokusieren nach ablaufen der zeit und machen dann das foto:confused:
n kumpel von mir hat so ne ixus 60 oder 65 und da klappen unsere selbstproträts immer auf anhieb und scharf...

irgendwie doof wenn man alleine im urlaub ist und n selbstporträt machen möchte, draussen im death valley oder so :) laptop aufstellen, kabelfernbedienung usw... :lol: :lol:

oder halt n 8mm drauf und dann den arm ganz weit strecken :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten