• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL50F18B VS Sony SEL-50F18F

Cl4whammer

Themenersteller
Bin am überlegen:

Option A: SEL50F18B für meine A6000 kaufen und SEL-50F18F für (zukünftige) A7R, doppelt gemoppelt hält besser?
Option B: SEL-50F18F für beide Kameras kaufen. Spar ich €

Option A würde mich halt reizen wenn das SEL50F18B entsprechend besser an der a6000 ist das sich das lohnt.

Ein paar Fakten:

- Beide Können Blende 1.8
- Beide 50mm (Aber an APS-C hat das SEL-50F18F einen größeren Bildausschnitt richtig, macht das dann noch Sinn?)
- Kosten beide knapp 300€
- Pure BQ soll bei beiden gut sein
- SEL50F18B fokussiert besser

Hätte das Objektiv gerne für Low-Light im Gebäude. Party und Personen fotographieren. Also Richtung Portrait.
 
Für die A6000 würde ich definitiv das SEL-50f18B nehmen, da stabilisiert. Fokussiert auch schneller und leiser (und das obwohl es keine rakete ist)

50mm an APS-C sind übrigens 75mm KB und somit besser geeignet für Portrait als 50mm an KB (Was eher einer universellen Normalbrennweite entspricht)

An der A7x macht natürlich nur das SEL-50f18f sinn. (Das übrigens im großen fluss in 20min im Blitzangebot ist)
 
- Beide 50mm (Aber an APS-C hat das SEL-50F18F einen größeren Bildausschnitt richtig, macht das dann noch Sinn?)

Die Brennweite ist eine feste Eigenschaft des Objektives. Beide haben 50mm Brennweite und den gleichen Bildausschnitt, wenn Du sie an die gleiche Sensorgröße packst. An Vollformat 50mm, an APS-C 75mm Kleinbildäquivalent.

Das SEL-50F18 hat aber einen Stabi (OSS), das SEL-50F18F nicht.

Edit: Ups, Nex-5togo war schneller. Aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser... ;)
 
Bist du sicher, dass die 50mm die richtige Brennweite für Party und Personen im Gebäude ist?
Habe auch das SEL50F18B für die Alpha 6000, für Portraits oder Detailaufnahmen ist es super. Aber für Gruppenfotos im Innenbereich ist die Brennweite halt schon sehr nah. Vielleicht wäre das SEL35F18 da besser geeignet. Da bekommt man dann auch mal eine Sofagruppe etc. angenehmer drauf, ohne dass man 10m weit weg stehen muss. Gerade mal ausprobiert: Bei 50mm bekomme ich bei etwa 4m Abstand nur 2 Sofaplätze auf's Bild :) Also bei Parties/ Innenraumaufnahmen ist man da schon ziemlich eingeschränkt.

Mit 30/35mm ist man da ein bisschen flexibler und Portraits mit etwas Freistellung sind auch noch halbwegs gut möglich, wenn man nah genug heran geht.

Ansonsten würde ich dir ja auch das günstige 30 mm Sigma F2.8 empfehlen, aber da du speziell Innenraumaufnahmen bei schlechter Beleuchtung machen willst, ist wohl ein Bildstabi für dich wirklich besser. Außer du verwendest einen vernünftigen Blitz mit Diffusor, dann könntest du auf den Bildstabi auch verzichten. Und das Sigma bekommt man schon ab ~160€.
 
Bist du sicher, dass die 50mm die richtige Brennweite für Party und Personen im Gebäude ist?
Habe auch das SEL50F18B für die Alpha 6000, für Portraits oder Detailaufnahmen ist es super. Aber für Gruppenfotos im Innenbereich ist die Brennweite halt schon sehr nah. Vielleicht wäre das SEL35F18 da besser geeignet. Da bekommt man dann auch mal eine Sofagruppe etc. angenehmer drauf, ohne dass man 10m weit weg stehen muss. Gerade mal ausprobiert: Bei 50mm bekomme ich bei etwa 4m Abstand nur 2 Sofaplätze auf's Bild :) Also bei Parties/ Innenraumaufnahmen ist man da schon ziemlich eingeschränkt.

Mit 30/35mm ist man da ein bisschen flexibler und Portraits mit etwas Freistellung sind auch noch halbwegs gut möglich, wenn man nah genug heran geht.

Ansonsten würde ich dir ja auch das günstige 30 mm Sigma F2.8 empfehlen, aber da du speziell Innenraumaufnahmen bei schlechter Beleuchtung machen willst, ist wohl ein Bildstabi für dich wirklich besser. Außer du verwendest einen vernünftigen Blitz mit Diffusor, dann könntest du auf den Bildstabi auch verzichten. Und das Sigma bekommt man schon ab ~160€.


Oder machst es gleich richtig und kaufst das
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel24f18z
entspricht 35mm an Kleinbild, was dann perfekt passt!
 
Also seine Frage war ja, ob die 50mm am APS-C für seinen Einsatzzweck noch Sinn machen. Meiner Meinung nach nicht. Für Vollformat wären die 50mm okay, bei APS-C würde ich wie gesagt Richtung 30-35mm gehen, damit man im Innenraum noch genug Bildausschnitt hat.

24mm ist natürlich nochmal eine ganze Ecke weiter. Für seinen Einsatzzweck (Innenraum/ Party/ Portrait) dann vermutlich schon zu weitwinklig. Aber ist natürlich Geschmacksache.

Also das gleiche Objektiv für die A6000 und die A7R für den gleichen Einsatzzweck zu kaufen, wie es der Thread-Ersteller evtl. vor hat, ist halt ziemlich schwierig. Die Vollformat-Objektive haben halt i.d.R. keinen Stabi, was an der A6000 je nach Einsatzzweck blöd ist, und der Bildausschnitt ist nunmal auch deutlich unterschiedlich.

Von daher kann man für den genannten Einsatzzweck, und in Anbetracht, dass er die A7R sowieso noch nicht besitzt, nur ein APS-C Objektiv mit Bildstabilisator und etwas geringerer Brennweite empfehlen. SEL35F18 wäre da ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und generell?

Kann jemand Bildqualität, mechanische Qualität und AF-Performance beider Objektive direkt vergleichen? Unterscheiden sie sich im Handling bei manueller Fokussierung?

Die Bildqualität wird recht ähnlich beschrieben, allerdings wäre ja auch zu Bedenken, dass die Vignettierung und die eher weichen Ecken bei großen Blenden wohl dann nicht ins Gewicht fallen, wenn man das FE an APS-C nutzt. Aber kann man daraus einen generellen optischen Vorteil des FE ableiten?

Ich überlege zur Zeit, welches ich mir anschaffe. Erstmal für Nex-5n bzw Nex-6, für Einätze icm Bereich Landschaft und Portrait.
Wohin die Reise in Zukunft geht, ist halt noch nicht klar. Entweder A7 II / III oder irgendwann A6500, wenn denn der Preis mal sinkt. Jedenfalls ist der fehlende Stabi des FE erstmal kein Hinderungsgrund.

Was würdet ihr kaufen?

Grüße, Immo
 
Ich hatte das FE50 und das SEL50 an der NEX-5R, auch mit dem Plan, nur das FE zu behalten.
Mein Fazit:
- AF des FE50 ist wie an der A7II, das SEL50 ist besser, schneller und vor allem geräuschlos
- Schärfe ist sehr ähnlich, das SEL50 war im äußeren Bildfeld etwas besser
- das SEL50 hat das weitaus bessere Bokeh
- das SEL50 war für mich subjektiv(!) mechanisch etwas besser, der Fokusring ging im direkten Vergleich geschmeidiger, das Metallfinish fühlt sich robuster an
- das SEL50 ist stabilisiert

Das war dann ein bischen viel Kompromiss. Da ich auch an der A7II nicht so ganz zufrieden war (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14193625&postcount=111), habe ich mir dann das Zeiss FE55 zugelegt, das SEL50 bleibt aber erstmal, da es so schön mit der NEX harmoniert.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten