• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SEL28f2 vs Sigma 30mm 2.8 als Webcam

AlexMoe84

Themenersteller
Moin zusammen,

ich nutze meine A6300 derzeit als Webcam fürs Homeoffice. Aktuell mit einem manuellen 28mm Objektiv. Gern würde ich günstig eine AF-Linse nehmen und schwanke zwischen dem SEL28f2 und dem 30er Sigma 2.8. Habt ihr Tipps?

VG

Alex
 
Als Webcam dürften die Anforderungen nicht so groß sein, oder? Ich würde das günstigere nehmen.

Brauchst du dabei wirklich AF? Brauchst du F2? Vielleicht habe ich eine andere Vorstellung davon was man mit einer Webcam macht...
 
AF ist schon sehr praktisch, man bewegt sich ja durchaus am Rechner. F2 muss nicht unbedingt sein, aber gerade im Winter ist das Licht schon öfter nicht so super im Arbeitszimmer. Natürlich ist das Luxus, aber der Gedanke, dass man die verstaubende Kamera nutzt, wenn man mehrere Stunden am Tag Besprechungen hat, statt der 10 Kamera im Laptop, liegt irgendwie nahe.
 
Darf ich fragen wie du deine A6300 als Webcam nutzt? Falls Imaging Edge - ist die Auflösung ja derart gering, dass man den ISO-Wert durchaus etwas pushen kann.
 
Ich habe einen HDMI2USB Konverter, geht sehr gut. Das Sigma 30 1.4 ist mir dann doch zu teuer als Webcam. Und für Foto ist das nicht unbedingt meine bevorzugte Brennweite.
 
Hallo!

Ich würde Aufgrund des AF eher zum 28f2 raten. Das Sigma hat den Phasen AF nur bei Feldern in der Mitte des Bildes d.h wenn du dich etwas bewegst, könnte es sein dass die Verfolgung mit AF-C nicht mehr funktioniert (wenn der Video AF mit PhasenAF funktioniert, bei Kontrast AF sollts egal sein). Aber nachdem es das neu um 100€ gibt und du es um den selben Preis wieder verkaufen kannst, könntest du es auch mal ausprobieren.

Schon überlegt, das Kit-Zoom zu verwenden? Wenn die Auflösung eh egal ist und man das Rauschen nicht wirklich sieht wär das auch einen Versuch Wert. :)

LG
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es wichtiger ist dass die Ausleuchtung passt. Also nicht mit dem Rücken zum Fenstet, sondern genau andersrum. Evtl auch ne Tischlampe zum indirekten anleuchten des Gesichtes verwenden.

Ansonsten nehme ich meist das 24mm f1.8, etwas abgeblendet. Dabei geht es mehr um die Brennweite. Kit-Objektiv sollte da genau so passe. Es fällt eh keinem auf ;-)

Ich nutze übrigens die 6400 direkt als Webcam mit dem aktuellen Treibern. Das ist echt easy zu verwenden.
 
Ich benutze momentan eine a6400 mit Sigma 30mm 1.4. Für mich die ideale Webcam-Kombi. Das Objektiv habe ich aber damals günstiger bekommen als deine anderen beiden Vorschläge. Allerdings bin ich auch ganz froh, dass bei Blende 1.4 im Hintergrund nicht mehr jedes Detail klar erkennbar ist.
 
Hi,
ich hatte die neue Software auch schon drauf ... am Ende war es mir dann doch zu sperrig, die Kamera bei Bedarf in Gang zu setzen. Man weis ja nie, wann wieder einer durchklingelt.
Wichtiger ist für mich das Licht, guter Ton (mit Freisprechen) und ein angemessener Hintergrund. Da hilft sonst auch das Objektiv nicht mehr viel. Da setzte ich auf mein 35F18 oder, sofern der Platz reicht, mein Sigma 56mm f1,4. Bei beiden wird so ordentlich freigestellt, dass wahrscheinlich auch ein f2,8 reichen würde. Da muss der AF dann auch nicht ganz so viel arbeiten. Bei f1,4 ist es fast schon übertrieben... (bei entsprechender Distanz).
 
Das 24f18ZA habe ich tatsächlich auch, hat aber die häusliche Chefin schon kassiert für ihre Arbeit :rolleyes: Das Kit habe ich nicht, nur das 18-105 und das fährt ja im Standby immer wieder auf 18mm zurück. Ich werde mal das 28er testen. 35mm ist aus Platzgründen nicht zu machen :(
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten