• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL16f28 oder Sigma 19mm Ex Dn?

mpham89

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe kein entsprechendes Thema über die Suchfunktion gefunden. Falls ich es lediglich übersehen habe, bitte ich um einen Link :)

Es geht um folgendes:
Ich benutze eine Sony NEX 5N und besitze dazu ein Sigma 30mm f2.8.
Nun will ich für Reisefotos (Städte, Gebäude, Landschaften) eine größere Brennweite.
Da ich auf jeden Fall unter 200 Euro bleiben will, und auf einen AF nicht verzichten möchte, denke ich über eine Anschaffung entweder einer Sony SEL16f28 oder einer Sigma 19mm 2.8 nach.

Für welches Objektiv würdet ihr euch entscheiden und warum?
 
Ich würde mich für das 16er entscheiden, weil es für mich die bessere Kombination mit dem 30er darstellt.

Das 19er würde ich eher mit einem 50er kombinieren.

Ein 16mm ist für mich eine sehr schöne Weitwinkelbrennweite, da der Bildwinkel noch recht einfach zu beherrschen ist. Ich nutze diese Brennweite sehr oft bei Stadt- und Lanschaftsaufnahmen.

Zudem lässt sich beim SEL-16F28 mit dem VCL-ECU1 der Superweitwinkelbereich, 12mm Brennweite, kompakt und preiswert erschließen. Alternativ ist mit dem VCL-ECF1 ein Fisheye Konverter erhältlich.


Gruß Uwe
 
Ich habe das SEL-16F28 und auch die NEX-5N (sowie die NEX-5), daher meine Ergänzung zum Rat des Vorposters: Man sollte dabei aber im Auge behalten, dass das SEL-16F28 zwar sehr kompakt ist, jedoch keine besondere Abbildungsleistung bietet. War dies mit der NEX-5 noch tolerierbar, so ist es mit der Nex-5N (und erst der NEX-7) schon grenzwertig. Dies wird mit den beiden Vorsätzen natürlich auch nicht besser.
Aus dem Sonyuserforum weiß ich, dass das 19er Sigma nicht nur sehr günstig (rd. 100,- Euro) zu haben ist, sondern auch gut bewertet wird (9 von 10 möglichen Punkten). Zum Vergleich das SEL-16F28 (6,17 von 10 möglichen Punkten)!
 
Das sehe etwas anders. Mit der Nex 5 war das 16mm wohl etwas schwach, hat aber mit der auch aufs 16er besser abgestimmten 5N deutlich zum Besseren zugelegt. Ich nutze das 16er gerne und mit beiden Aufsätzen ist man recht flexibel im WW-Bereich unterwegs. Ich bin mit den Ergebnissen bisher zufrieden, und habe auch schon andere WW probiert. Das 16er punktet auch mit der kompakten Bauweise.
 
Das 16/2.8 ist an der 5N deutlich besser als an der NEX-3 und NEX-5 - das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Das Sigma 19/2.8 wird imho ein bisschen gehyped. Preis-Leistung ist fraglos gut, aber es hebt sich optisch nicht sooo deutlich vom 16/2.8 ab (d.h. das Sigma is schon ein bisschen besser als das Sony, aber es hat auch einige Makel, wie vor allem Vignettierung usw.).
16mm und 19mm sind nebenbei gesagt sehr deutlicher Unterschied in der Brennweite.
Zudem ist das Sigma mehr als doppelt so groß und sieht viel klobiger aus.
Bei AF-Geschwindikeit und Haptik tut sich zwischen den beiden nicht so viel.

Ich habe zurzeit beide und benutze in letzter Zeit eher das Sony wegen der kürzeren Brennweite und weil es kompakter ist. Das Sigma mag ich wegen des geringen wiederverkaufswertes nicht verkaufen.
Die Weitwinkel-Konverter von Sony für das 16er Pancake sind übrigens echt klasse!
 
Die beiden Objektive sind kaum miteinander vergleichbar, da sie in völlig unterschiedlichen WW-Bereichen angesiedelt sind.

Ich würde, vorausgesetzt ein ordentliches Weitwinkel ist Dir wichtig, auf jeden Fall das 16er empfehlen, zumal Du damit die Flexibilität besitzt, mit dem auch recht günstigen UWW-Vorsatz nahezu verlustfrei auf 12mm (KB 18mm) zu kommen.

Mit ein bisschen Glück kannst Du beides zusammen gebraucht für um die 200€ bekommen.
 
Die beiden Objektive sind kaum miteinander vergleichbar, da sie in völlig unterschiedlichen WW-Bereichen angesiedelt sind...

Genau so ist es ...

Ich nutze das 19er Sigma und ein 28er Elamrit an der NEX.
Damit decke ich die KB-äquivalenten Brennweiten von 28 und 42mm ab.
Mir reicht das in der Regel; wenn ich mehr BW brauche, nehme ich ein 12er dazu.

Das ist aber individuell auch anderes zu sehen.
Ich finde 19 und 30mm bei Sigma zusammen für 200€ einen super Deal und eine absolut kompakte und gute Kombination!
 
Hi

Ich habe den kauf den 19er nicht bereut. Obwohl ich das 30er Sigma und das 16f28 vorher hatte.
Das 19er ist schon deutlich besser in der Abbildungsleistung wie das 16f28 finde ich. Vor allem bei Blenden unterhalb von 4,x wird das deutlich. Wenn du es hauptsächlich bei schönem Wetter und Blende 8 einsetzt ist der Unterschied nicht allzu groß.

Ich nutze das 16er jedenfalls fast nur noch mit dem Weitwinkelkonverter seit dem ich das 19er als "Bessere" Alternative habe.
 
Der Thread ist zwar mittlerweile nicht mehr ganz aktuell, aber dennoch hier ein wenig zusätzlicher Senf :-)

Ich kenne (und besitze) nur das Sigma 30mm und es ist BQ-mässig der Hammer. Das 19er soll nicht ganz, aber beinahe so gut sein. Das Sony SEL-16 ist dagegen eher eines der schlechteren Sony-Objektive, was die Qualität anbelangt. Mit der Software-Korrektur der neueren NEXen aber erträglich.

Allerdings: AF-mässig ist das 16er hammer-schnell, zumindest an meiner NEX-6, und das auch ohne PDAF / Hybrid-AF. Das Sigma dagegen ist eine ziemliche AF-Gurke. Hab's gestern gerade nochmals probiert und das sind WELTEN!

Für die genannte Anwendung käme allenfalls auch noch das neue SEL-20F28 in Frage, ist extrem kompakt, allerdings noch etwas teuer und natürlich noch länger als die anderen beiden (Brennweite-technisch). Bezüglich BQ und AF gibt's wohl noch keine definitiven Infos. Soll in ca. 2 Wochen ausgeliefert werden, dann wird man sicher mehr wissen. Eventuell fällt der Preis des SEL-16 dann auch noch mal.
 
Das 19er soll nicht ganz, aber beinahe so gut sein. Das Sony SEL-16 ist dagegen eher eines der schlechteren Sony-Objektive, was die Qualität anbelangt..

Also ich habe das 19er wieder zurückgegeben weil es eben nicht deutlich besser als das SEL-16 ist. Bei offenblende ja, aber bei f5.6/f8 fand ich es nicht besser. Und das ist der für mich wichtige Blendenbereich bei einem WW.. zudem hat das SEL-16 eben mehr WW

..Soll in ca. 2 Wochen ausgeliefert werden..

DPD sagt das meines heute geliefert wurde :D jetzt muss ich nurnoch nach hause kommen..
 
Ich habe mein 19er verkauft, weil ich das 16er und den UWW-Vorsatz vorziehe, außerdem warte ich auf das 20er Pancake. Das Sigma 19 2.8 ist aber eine ordentliche Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten